Nach Volltanken Problem bei Piaggio Skipper 125 ( 2-Takt Motor ) !!
Hallo Roller Freunde,
habe ein kleines bzw. größeres Problem mit meinem Piaggio Skipper Roller 125 ( 2 Takt Motor ). Immer wenn ich den Roller vollgetankt habe und hinstelle, drückt es mir bzw. läuft nach einer gewissen Zeit Benzin auf mein Hinterrad. Ich finde das einfach nicht, woher das Benzin kommt. Ist allerdings der Tank nur 1/2 oder 1/4 voll passiert gar nichts. Ich habe bereits schon alle Schlauch Klemmen und Verbindungen überprüft und auch nachgezogen. Aber es hat keinen Erfolg gebracht.
Kann mir jemand sagen, woher das Benzin kommt ?? Oder ist dies nur der Fall bei den derzeit hohen Temperaturen ??
Wer hat das schon mal gehabt ??
Bitte schreibt mir alles was Ihr wißt.
Vielen Dank im voraus.
Viele Grüsse aus Regensburg
Klein_Kare
Karl-Heinz Klein
23 Antworten
alte Sache die bei (fast) allen Piaggioscooter auftritt ...
die Tankentlüfungs-und Überlaufsysteme sind einfach Fehlkonstruktionen, das einzige das hilft ist: nicht Volltanken 😉
bei meinem TPH habe ich den Überlauf ersatzlos dicht gemacht und die Serienentlüftung zu gemacht, dafür ein 2,5mm Loch in den Tankdecke gebohrt, seit dem ist Ruhe .... (ist stenggenommen aber nicht legal !!)
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
alte Sache die bei (fast) allen Piaggioscooter auftritt ...
die Tankentlüfungs-und Überlaufsysteme sind einfach Fehlkonstruktionen, das einzige das hilft ist: nicht Volltanken 😉
bei meinem TPH habe ich den Überlauf ersatzlos dicht gemacht und die Serienentlüftung zu gemacht, dafür ein 2,5mm Loch in den Tankdecke gebohrt, seit dem ist Ruhe .... (ist stenggenommen aber nicht legal !!)
Hallo Speedguru,
vielen Dank das Du gleich geantwortet hast. Heißt das jetzt, wenn ich ein größeres Loch in den Tankdeckel mache daß dann die Sache erledigt ist ??
Das heißt jetzt daß sich bei dieser Hitze der Benzin so stark ausdehnt richtig ????
Mfg
Klein_Kare
Karl-Heinz Klein
das heißt du müsstest alle zusätzlichen "Löcher" im Tank (also Überlauf und Entlüftung) dicht machen und statt dessen ein Loch in den Tankdeckel bohren ...
desweiteren heißt das, dass die Ingenieure bei Piaggio unfähig sind ein nicht überlaufendes Tanksystem zu entwickeln (und zwar seit den Anfängen der Vespa bis heute) und schlicht und ergreifend Mist gebaut haben 😉
die Benzinpfütze unter dem Scoot gehört zu dieser Form von Italolivestyle einfach dazu, außer dem reißt das Übel (mit teutonischer Gründlichkeit) mit sammt Wurzel aus 😉
da du ja ein Regensburger bist kannst du gerne mal vorbei kommen und dir meine Lösung des Problems live ansehen 😉
Hallo Speedguru,
leider muß ich Dich nochmal belästigen mit meinem Problem.
Ich bin jetzt gerade mittags zu unserem Firmen Platz gegangen und hab nochmal zu meinem Roller geschaut. Dort mußte ich feststellen, daß der Hinterreifen wieder voller Benzin ist. Überraschenderweise sah ich aber nun, woher das Benzin kommt. Das Benzin tritt Tröpfchenweise direkt unter dem Vergaser, dort wo die Ablaufschraube ist von dem Vergaserablaufröhrchen aus. Habe daraufhin mal die Schraube nachgezogen, aber die war nicht locker. Nun meine Frage an Dich. Gehört auf dieses Ablaufröhrchen nicht ein Schlauch oder Blindstopfen rauf ?? Und wo gehört dieser Schlauch dann hin ??
Das Loch im Tankdeckel habe ich nun auch etwas aufgebohrt bzw. vergrößert.
Ferner ist mir noch etwas aufgefallen auf dieser Seite wo der Vergaser reingeht zum Luftfilter ist der Vergaserr an dem Luffiltergehäuse nicht befestigt. Gehört hie rnicht eine Schlauckklemme rauf ??? Der Vergaser läßt sich hin und her bewegen.
Bitte schreibe mir noch mal.
Vielen Dank im voraus.
Mfg
Klein_Kare
Karl-Heinz Klein
Ähnliche Themen
An den Ablauf gehört ein Schlauch, dieser ist normalerweise mit einem kleinen "Hacken" zwischen Hinterrad und Motorgehäuse befestigt.
Der Vergaser muss sich bewegen können, die Vibrationen des Motors würde seine Funktion sonst beeinträchtigen.
Der Frischluftschlauf wird bei Piaggio mit jeweils einem Kabelbinder (!) an Luffigehäuse und Vergaser befestigt.
Hallo Speedguru,
danke für Deine schnelle Anwort. Alles klar werde mir dann so einen Schlauch besorgen plus Kabelbinder. Was ich aber imme rnoch nicht ganz verstehe, wenns übergeht, wo läuft das Benzin dann hin ???? Auf den Boden ???
Habe gerade nochmal bei dem Händler angerufen, wo der Roller her ist, der sagte mir noch u. a. auch, daß es vielleicht auch noch am Schwimmernadelventil liegen könnte.
Das Ventil schließt nicht richtig !! Meinst Du das auch ????
( Auskunft lt. Zweirad Center Stadler ).
Mfg
Klein_Kare
Karl-Heinz Klein
ja, der Sprit läuft einfach auf den Boden ...
normalerweise kommt aus dem Überlauf aber nur dann Kraftstoff wenn der Vergaser überläuft (eigentlich logisch, oder ? 😉 ), das ist nur ein "Notsystem" das verhinder soll das der Motor im Stand "volläuft" wie es bei den alten Mopeds mit manuellem Benzinhahn schon mal vorkommen konnte 😉 .
das KANN u.U. vom Nadelventil kommen (müsstes du halt mal die Schwimmerkammer abbauen und nachsehen ...), aber es kann u.U. auch der Benzinhahn sein (zum Prüfen: bei stehenden Motor den Benzinschlauf abziehen, es darf kein Kraftstoff kommen, erst wenn du den Anlasser betätigst darf Kraftstoff kommen)
btw.
meiner Erfahrung nach ist es am besten das Gegenteil von dem zu machen was gewisse Leute bei einer gewissen Firma sagen, mit der Kompetenz ist es da nicht weit her ....
mein Angebot mir das mal an zu sehen steht aber immer noch, Regensburger müssen doch zusammenhelfen 😉
ja stimme zu, habe Gilera Runner (Piaggio)
Da ist die Tankentlüftung auch der Hammer man braucht für 7 l tanken genauso lange wie beim Auto für 40 l.
Wenn es beim tanken das erste mal klickt, muß man aufhören ansonsten kommt einem entweder die Brühe entgegen oder sie läuft im Schlauch unter den Roller, vor das Hinterrad! wenn man dan losfährt, steht man erstmal fast quer, weil rums hat das Ding ja (180 ccm Zweitakter).
Die Italiener könnten es wenn sie wollen aber sie wollen nicht.
Werde mit nach meinem 1. Piaggio von der Firma nichts mehr kaufen, zu schlecht ist die Qualität und das vom weltgrößten Rollerhersteller, einfach nur traurig.
Hallo Speedguru,
habe mir heute Nachmittag bei der Fa. Stadler einen neuen Benzinhahn besorgt und danach gleich eingebaut.
Nun bin ich mal gespannt was passiert !! Ferner wollte ich auch gleich auch einen neuen Schwimmer und Schwimmernadelventil kaufen. Beides hatte er jedoch nicht. Kostenpunkt 51 Euro. Beide Sachen müssen bestellt werden, Dauer 3 - 4 Tage. Kannst du mir evtl. sagen, wo man an günstige ET - Teile für den Skipper rankommt. ( Ausser bei EBAY ) ???
Ferner wollte ich Dich noch fragen, kennst Du in Regensburg oder Umgebung einen guten Zweirad Mechniker der sich bei Rollern und Motorräder auskennt und der zu Hause etwas repariert bzw. sich ein paar Euros dazu verdienen will ???
Ich bräuchte mal so jemanden !!
Bitte schreibe mir eine Mail.
Vielen Dank im voraus.
Mfg
Klein_Kare
Karl-Heinz Klein
Zitat:
Ferner wollte ich Dich noch fragen, kennst Du in Regensburg oder Umgebung einen guten Zweirad Mechniker der sich bei Rollern und Motorräder auskennt und der zu Hause etwas repariert bzw. sich ein paar Euros dazu verdienen will ???
wenns kein "Gelernter" sein muss kannst du dich gerne mal bei mir melden (ich mach das aber im tausch gegen Gegenhilfe und ne Spezi 😉 ) ...
Ersatzteile:
google mal nach Scooter Prosports, die haben Ersatzteile ...
oder fahr ein paar Meter weiter zum Yamaha Schefthaler, der kann eigentlich alles besorgen ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
wenns kein "Gelernter" sein muss kannst du dich gerne mal bei mir melden (ich mach das aber im tausch gegen Gegenhilfe und ne Spezi 😉 ) ...Ersatzteile:
google mal nach Scooter Prosports, die haben Ersatzteile ...oder fahr ein paar Meter weiter zum Yamaha Schefthaler, der kann eigentlich alles besorgen ...
Hallo Speedguru,
bei Scooter Prosports gibt es jedoch Keine ET - Teile für den Vergaser !!!
Zum Händler Schefthaler kann ich nur sagen, was willst du mit dieser Pfeife ??? Der ist ja so unfreundlich, konnte nicht mal den Roller Yamaha BW 50 von meinem Vater richten !!
Schefthaler kannst Du vergessen.
Nein ein gelernter muß es nicht sein !!
Mfg
Klein_Kare
Karl-Heinz Klein
Zitat:
bei Scooter Prosports gibt es jedoch Keine ET - Teile für den Vergaser !!!
doch, aber vieles nur auf Nachfrage .... 😉
Zitat:
Zum Händler Schefthaler kann ich nur sagen, was willst du mit dieser Pfeife ???
ka auf welchem Fuß du ihn erwischt hast, aber nach dem Fa. Stadler zwei meiner Roller auf dem Gewissen hat (einen zu tode repariert, einer zu Schrott gefahren ...) bin ich seit vielen Jahren ein sehr zufriedener Kunde. Gute Preise und schneller, kompetenter Service ... (nicht wie eine gewisse andere Firma die für die Montage eines Auspuffs zwei Wochen braucht ...)
----
Naja, lassen wird das. Wenn ich dir helfen kann: meld dich direkt bei mir (PN oder ICQ) ...
jo bitte, ist kein Thema, man muss ja zusammenhelfen wo man kann 😉