Nach VDD-Wechsel riesen Dampfwolke aus dem Auspuff
Moinsen Gemeinde,
der Astra J GTC 1,6 Turbo 0035 ATU mit 150.000 km meines Bruders war gestern zwecks HU in der Werkstatt und es musste dazu vorher die sabbelnde Ventildeckeldichtung (Ölverlust) gewechselt werden. Danach war die HU bestanden und er ist ohne Probleme ca. 4 km nach Hause gefahren.
Heute morgen schmeißt der Motor beim Starten eine erschreckend riesige Dampfwolke Marke Atompilz aus dem Auspuff. Er springt jedoch ansonsten völlig normal an, läuft dabei sofort wie immer ganz laufruhig auf allen Zylindern. Der immense Dampfaustritt lässt dann langsam nach und nach etwa 30 Sekunden nebelt er dann nur noch eine geringe Menge Wasserdampf aus dem Auspuff. So etwas hat er noch nie, nicht mal ansatzweise gemacht!
Heute nachmittag dann kleine Inspektion: Der Kühlwasserstand ist zwar auf Minimum, das Kühlwasser aber klar rosa-pink wie immer. Kein Geruch nach Abgas im Vorratsbehälter, kein Blubbern darin beim Gasgeben. Kein Flüssigkeitsaustritt irgendwo. Das Motoröl ist normal bräunlich klar, nicht milchig wie bei Wassereintrag, der Öldeckel schwarz ohne Schlamm. Ölstand wie immer. Ob das trotzdem die ZKD ist?
Dann erneutes Starten des Motors, und . . . Nichts: keine Riesendampfwolke, kein geringes Nebeln, Nichts. Läuft einfach wie er soll. Beim starken Gasgeben und Hochdrehen im Leerlauf ein ganz minimales Ölwölkchen, als auch quasi Nichts. Morgen früh will mein Bruder sehen, was nach der Nacht beim Kaltstarten passiert, und dann ggfs. eine längere Proberunde drehen.
Auch wenn jetzt evtl. alles wieder normal scheint, es bleibt ein dummes Gefühl der Unsicherheit, wie so etwas zu Stande kommt. Mir fällt dazu nichts ein. Hat dafür einer von Euch eine Erklärung?
LG - Thomas