Nach Unfall Totalschaden?
Hallo,
ich hatte letzte Woche mit meinem 120d einen Unfall. Beim Abbiegen übersah ich einen mir entgegen kommenden Audi.
Der Gutachter meiner Versicherung sagte auf den ersten Blick Totalschaden, aber das genaue Gutachten kommt erst noch. Was meint ihr? Der Wagen ist aus 5/2011 und hat nun 50 000km runter. Ich habe ihn vor einem Jahr für ~25 000€ gekauft (damals 24 000km). Neupreis lag bei 41 000€.
Zum Glück habe ich eine Vollkasko, die auch zahlt. Aber einen neuen zu finden ist immer sehr zeitaufwendig, mir wäre eine Reparatur lieber.
Vielen Dank schonmal für die Meinungen.
Viele Grüße
Alex
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von WHammi
Hi,du hast doch selbst geschrieben:
"Der Wagen ist aus 5/2011 und hat nun 50 000km runter. Ich habe ihn vor einem Jahr für ~25 000€ gekauft (damals 24 000km). Neupreis lag bei 41 000€."
du hast den Wagen 1 jahr und 26 tkm gefahren, möchtest aber den gleichen Preis für haben?! Das ist unrealistisch!Und bitte nicht reparieren lassen! Bei dir ist die B-Säule mind 5-10 cm rein, diese mus rausgezogen, bzw. rausgetrennt und wieder eingeschweisst werden. Das wird nie wieder wie neu, bzw. original! Wer das behauptet hat keine Anung oder möchte was verkaufen!
Oder hat es schon mal jemand erlebt, das der Wagen nach dem Schleifen, Biegen, Schweissen usw. kompl. demontiert wurde, in ein Entrostungsbad, dann Passievierungsbad usw. getaucht wurde?! Anschliessend noch holraumversiegelt?! Nein, das macht keiner! Es wird schön von Aussen "zugekleistert", fertig.
An kleinen Stellen ok, kann man richten und "zukleistern", alles andere ist nicht wie neu! Der Rost kommt von innen!Gruß
da wird nichts "gespachtelt", das geben zum einen die Reparaturvorschriften nicht her, zum anderen sind die Teile hier so deformiert dass man da nichts dengeln kann. Wenn eine Tür zerknittert ist kannst du sie nur austauschen....
ich meine auch teile der Karosserie, die herausgetrennt und wieder eingeschweißt werden!
Meine Erfahrung mit solchen Schäden sind dieselben. Nach einer gewissen Zeit kommt der Rost. Nach dem Heraustrennen und Einschweißen von neuen Teilen, Werksvorschrift hin oder her, bleiben im Verborgenen immer ungeschützte Stellen. Der Gammel kommt meist erst dann, wenn man keine Ansprüche mehr anmelden kann. Sieh Dich nach einem anderen Fahrzeug um.
Ich frage mich allerdings immer wieder, was an einem solchen Schaden fast €20.000,-kosten soll
ändert aber nichts an der Tatsache dass er bei einem Kasko Schaden nur den Zeitwert abzüglich Selbstbeteiligung bekommt. Sprich hier dürfte er maximal den Schaden in Höhe von 18900€ abzüglich Selbstbehalt (1000€ ?) bekommen. Wenn er nicht reparieren lässt geht davon noch die Mehrwehrtsteuer ab, macht dann unter dem Strich 17900€ - 19% - 1000€ = 13499€. Die Mehrwertsteuer kann er dann nachfordern wenn er sich ein entsprechendes Fahrzeug beschafft und die Kosten nachweist.
Also nicht immer die Leute auf die Versicherungen loshetzen "sofort Anwalt" etc. etc. Das gibt jede Menge Stress für den betroffenen...
lg
Peter
nebenbei dem Rostproblem (wenn denn) kann man dadurch begegnen dass man das Fahrzeug danach zusätzlich Hohlraum versiegeln lässt, dann ist da Ruhe im Karton.....