Nach Tieferlegung vorne höher als hinten

VW Vento 1H

Hallo

Ich habe meinen Golf mit einem 40/40 Fahrwerk tiefergelegt. Jetzt stört mich, dass der vorne etwas höher ist als hinten. Was kann ich da tun? Habe an Tieferlegungsdomlage oder - federteller gedacht. Hat jemand damit Erfahrung? Könnt Ihr mir was empfehlen oder gibt es noch eine andere günstige Variante, will mir jetzt auch keine neuen Federn holen, da schon alles eingetragen ist.

Gruß Sebastian

26 Antworten

Dann lies doch mal den ersten Beitrag...da ist doch von einem Fahrwerk die Rede.
Also wo ist das Problem ???

Naja- jetzt warte ich mal ab.

Ich werde jetzt mitte Juli erstmal heiraten und dann ist eh ein Überblick da, was dann an Kohle über bleibt und was nicht...

Mich nervt das einfach- hinten gelbe Monroe Stossdämpfer und vorn Standard VR6 Dämpfer- und dann noch rote H&R 40/40 Federn...

Irgendwie ist das wie Kuchen mit Nutella und Käse überbacken...

Ausserdem will mir irgendwie jede Werkstatt weiss machen, das bei meinem VR6 alles zu tief wär und die mir deshalb die Spur und den Sturz nicht einstellen können...

Lebensdauer 2Reifen vorn = jeweils 2Monate.
Kennt einer von euch eine Werkstatt die sowas machen kann?

Die haben recht, der Sturz und die Spur müssen von na Werkstatt nach gefühl eingestellt werden. Denn die Geräte dafür machen das bei Tiefergelegten Fahrzeugen nicht mit! Hier bei mir in Marl (kreis Recklinghausen) gibt es z.B eine Werkstatt die das machen. Müsste aber bei dir in der nähe doch auch geben.

@RuffRyder

Na ich trau mich glatt wetten, das bei 'nem Fahrwerk mit vorne auch 40'er Federn normal lange Stoßdämpfer drin sind.
Der Vorteil bei so 'nem Fahrwerk ist lediglich, daß alles vom selben Hersteller ist und man davon ausgehen kann, daß das Zeug besser aufeinander abgestimmt ist, als wenn man's selber zusammenstöpselt.

Ähnliche Themen

Hallo,

habe das gleiche Problem,was den Abstand zum Radkasten betrifft.Mein Fahrwerk ist komplett mit den Dämpfern von Weitec.Wenn ich jetzt die 60er Federn von Weitec hole müsste es doch mit den hinteren Federn beim Tüv doch keine Probleme geben,oder müssen die Federn im Verbund geprüft sein?

Gruss

Katrin

Zitat:

Original geschrieben von Icke II


@RuffRyder

Na ich trau mich glatt wetten, das bei 'nem Fahrwerk mit vorne auch 40'er Federn normal lange Stoßdämpfer drin sind.
Der Vorteil bei so 'nem Fahrwerk ist lediglich, daß alles vom selben Hersteller ist und man davon ausgehen kann, daß das Zeug besser aufeinander abgestimmt ist, als wenn man's selber zusammenstöpselt.

Nicht wirklich...

Alle 40/40 FWs die ich kenne haben auch gekürtze Dämpfer.

Was für einen Sinn würde es denn sonst machen 40/40 Komplettfahrwerke zu verkaufen ? Wer würde die denn kaufen wenn da normale Dämpfer dabei wären ?

Ein Komplettfahrwerk ist nichts anderes als ein Set aus gekürzten Dämpfern und Tieferlegungsfedern.
Jeder Hersteller hat die Teile auch einzeln im Angebot, verkauft sie aber auch in unterschiedlich zusammengestellten Sets.

Glaub mir...die Dämpfer bei einem 60/40 und einem 40/40 Komplettfahrwerk des selben Herstellers sind genau die gleichen.

Woran siehst Du das? Ich meine, haste die nebeneinander gehalten?
Hab' mal bei Koni geschaut (ist mein Lieblingsfahrwerkshersteller 🙂 ) da steht bei den Sportfahrwerken nicht dabei wie lang die Dämpfer sind. Nur, ob und wie man sie nachstellen kann (Härte).

Zitat:

Original geschrieben von dhall


Die haben recht, der Sturz und die Spur müssen von na Werkstatt nach gefühl eingestellt werden. Denn die Geräte dafür machen das bei Tiefergelegten Fahrzeugen nicht mit! Hier bei mir in Marl (kreis Recklinghausen) gibt es z.B eine Werkstatt die das machen. Müsste aber bei dir in der nähe doch auch geben.

Na, jetzt werd ich aber gleich schwach. Mit meinem 60 Fahrwerk hatte ich nur Probleme eine Werkstatt zu finden, wo ich auf die Bühne komme... Spureinstellen und messen war normal!

du kannst hinten schon ein paar nuten hoch gehen aber dann musst du auch wieder zu tüv fahren um das eintareg zu lassen.ich vermute mal er hat ZB "6 nut von unten" oder so eingetragen.
federteller bringe aber auc 1 bis 2 cm.ich hab mal am 2er golf welche von bonrtah verbaut und der ist tatsächlich ein gutes stück gefallen.

Zitat:

Original geschrieben von Icke II


Woran siehst Du das? Ich meine, haste die nebeneinander gehalten?
Hab' mal bei Koni geschaut (ist mein Lieblingsfahrwerkshersteller 🙂 ) da steht bei den Sportfahrwerken nicht dabei wie lang die Dämpfer sind. Nur, ob und wie man sie nachstellen kann (Härte).

Weil es bei jedem halbwegs vernünftigen Fahrwerk dabei steht, dass die Dämpfer um xx mm gekürzt sind...

Zitat:

Original geschrieben von VR6 Nicky


Na, jetzt werd ich aber gleich schwach. Mit meinem 60 Fahrwerk hatte ich nur Probleme eine Werkstatt zu finden, wo ich auf die Bühne komme... Spureinstellen und messen war normal!

Wohnst wohl in der falschen Stadt! ;-)

Bei mir steht nichts im Schein wegen der Nut. Hatte auch wegen dieser Nuten probleme es einzutrage. Glaube weil er (TÜV-Mann) nicht dran gedacht hat das mit einzutragen. Und aus diesem Grund wollte er es erst nicht eintragen, hat aber ein Bekannter von mir hinbekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen