nach Tieferlegung--Auto steht seitlich etwas schief

Audi A4 B7/8E

Hallo,

habe vor 7 Wochen eine Tieferlegung mit H&R 35/35 machen lassen.

Jetzt erst fällt mir zunehmend auf das der Wagen etwas schief steht, also auf der Beifahrerseite ist er etwas tiefer. So draußen am Wagen habe ich erst immer gedacht er steht nicht ganz auf ebener Fläche. Habe aber nun nochmal mehrere Fotos angeschaut und da fällt es mir auch auf.

Kann es sein das es daran liegt das die Federn sich noch nicht ganz gesetzt haben ? Oder sind da zu große Toleranzen in den Federn ? Wurde beim Einbau etwas vergessen ?

Es war wohl so das nach dem Einbau 2 Mal nachvermessen werden musste. Spur und Lenkradstellung sind aber jetzt völlig ok.

29 Antworten

messen kann ich 5-6 mm Unterschied.

Das macht anscheinend ganz schön was aus. Vielleicht sind da noch Kotflügeltoleranzen und es sind tatsächlich 8mm Unterschied.

Kann es nicht sein das eine Feder nicht richtig oder verdreht oben im Teller sitzt ? Geräusche oder Auffälligkeiten hat er keine. Vorne stimmt was nicht! Von hinten erscheint er gerade.

Hier noch ein anderes pic in Schieflage:

--------------------

ich werde morgen früh in die Werkstatt gehen welche das eingebaut hat und so lange Terror machen bis das Auto wieder gerade ist. Ich laß mich da nicht abwimmeln so wie: ja das setzt sich noch, das ist normal, da ist H&R Schuld usw.

Folgende Ursachen konnte ich der Suchfuntion entnehmen:

-Feder nicht richtig im Domlagerteller (nicht auf Anschlag) evtl. wieder rausgedreht--Federende liegt nicht richtig in der Ausbuchtung des Tellers.

-Beilagscheibe zwischen DOM und Federteller vergessen.

-Domlager zu fest angezogen.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Folgende Ursachen konnte ich der Suchfuntion entnehmen:

-Feder nicht richtig im Domlagerteller (nicht auf Anschlag) evtl. wieder rausgedreht--Federende liegt nicht richtig in der Ausbuchtung des Tellers.

-Beilagscheibe zwischen DOM und Federteller vergessen.

-Domlager zu fest angezogen.

...oder vielleicht auch falsche feder, sprich 5mm kürzer als auf fahrerseite, kann aber denk ich nur richtig gemessen werden durch ausbau der federn😕

p.s. krasse schieflage das teil🙄🙁

gruß

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


Folgende Ursachen konnte ich der Suchfuntion entnehmen:

-Feder nicht richtig im Domlagerteller (nicht auf Anschlag) evtl. wieder rausgedreht--Federende liegt nicht richtig in der Ausbuchtung des Tellers.

-Beilagscheibe zwischen DOM und Federteller vergessen.

-Domlager zu fest angezogen.

...oder vielleicht auch falsche feder, sprich 5mm kürzer als auf fahrerseite, kann aber denk ich nur richtig gemessen werden durch ausbau der federn😕
p.s. krasse schieflage das teil🙄🙁
gruß

das kann natürlich auch sein das vorn links Fahrerseite eine 30er Feder drin ist und vorn rechts Beifahrerseite eine 35er Feder.

Im Karton hatten die vorderen eine andere Farbe als die hinteren. Es waren 2 Farben im Karton für vorne und hinten.

Würde eine 30er H&R-Feder nicht eine andere Farbe haben als eine 35er ?

Ähnliche Themen

ich denke mal nicht, das die verschiedene farben, für verschiedene längen haben.

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf


...oder vielleicht auch falsche feder, sprich 5mm kürzer als auf fahrerseite, kann aber denk ich nur richtig gemessen werden durch ausbau der federn😕
p.s. krasse schieflage das teil🙄🙁
gruß

das kann natürlich auch sein das vorn links Fahrerseite eine 30er Feder drin ist und vorn rechts Beifahrerseite eine 35er Feder.

Im Karton hatten die vorderen eine andere Farbe als die hinteren. Es waren 2 Farben im Karton für vorne und hinten.

Würde eine 30er H&R-Feder nicht eine andere Farbe haben als eine 35er ?

weiß ned, vielleicht findeste hier was:

http://www.h-r.com/katalog_download_de/Audi%2008-2008.pdf

gruß

das weitere Problem ist jetzt falls es tatsächlich die Federn sind ist es so das ich die Federn zu der Werkstatt mitgebracht habe (da ich sie mit dem Auto zusammen uneingebaut gekauft habe). Der Vorbesitzer wollte noch tieferlegen--kam aber nicht mehr dazu und hat das Auto samt seperaten Federn verkauft.

Ich habe nur ein Garantiebeleg mit Stempel Kaufdatum dazu bekommen und halt den Karton wo sie drin waren.

Nun wird die Werkstatt sagen (falls es ein falsch zusammengestellter Satz war) das die Federn ja nicht bei ihnen gekauft wurden und dann versuchen jegliche Garantieansprüche bezüglich des Einbaus abzuweisen.

Wie soll ich denn da jetzt vorgehen? Oder muß das die Werkstatt merken wenn da was nicht stimmt und auch dafür gerade stehen ?

------------

beim mehrmaligen Vermessen war außerdem 1 Wert etwas schlechter (der dritte von oben weiß ich nur). Der Mechaniker behauptete das käme öfters vor und sei nicht bedenklich. Um das zu korrigieren müßte man die ganze Vorderachse seitlich verschieben was beinahe unmöglich wäre. Er hat es dann anders augeglichen und der Wagen ist soweit gerade (auch Lenkrad).

Welcher Wert kann das gewesen sein ? Das scheint doch mit der Schieflage zusammenzuhängen ?

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


das weitere Problem ist jetzt falls es tatsächlich die Federn sind ist es so das ich die Federn zu der Werkstatt mitgebracht habe (da ich sie mit dem Auto zusammen uneingebaut gekauft habe). Der Vorbesitzer wollte noch tieferlegen--kam aber nicht mehr dazu und hat das Auto samt seperaten Federn verkauft.

Ich habe nur ein Garantiebeleg mit Stempel Kaufdatum dazu bekommen und halt den Karton wo sie drin waren.

Nun wird die Werkstatt sagen (falls es ein falsch zusammengestellter Satz war) das die Federn ja nicht bei ihnen gekauft wurden und dann versuchen jegliche Garantieansprüche bezüglich des Einbaus abzuweisen.

Wie soll ich denn da jetzt vorgehen? Oder muß das die Werkstatt merken wenn da was nicht stimmt und auch dafür gerade stehen ?

na ja, komm der werkstatt nicht gleich mit garantieansprüchen oder so, immer locker freundlich geschmeidig bleiben🙂 die sollen sich das ganze erst mal anschauen und dann werden die schon ihren kommentar dazu abgeben, die sehen ja auch das da was ned stimmen kann,hallo

p.s. bevor du irgendwo auf tisch klopfst, solltest dein A4 ersmal aus der schieflage befreien lassen, alles andere ist denk ich mal zweirangig, weilder liegt ja jetzt auf der bahn wie n eimer sand, zuschnell inne kurve und der graben/baum läßt grüßen

gruß

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



na ja, komm der werkstatt nicht gleich mit garantieansprüchen oder so, immer locker freundlich geschmeidig bleiben🙂 die sollen sich das ganze erst mal anschauen und dann werden die schon ihren kommentar dazu abgeben, die sehen ja auch das da was ned stimmen kann,hallo
gruß

hab bezüglich des Auftretens in der Werkstatt nur Bedenken das sie sagen: Och, nur 5mm Unterschied das ist normal das setzt sich alles noch.

Man sieht ja hier auf den Fotos deutlich was gemessene 5-6mm für eine Schieflage verursachen können.

Die müssen schon merken das das für mich absolut unakzeptabel ist. Werde mal so ein Mittelweg einschlagen (freundlich aber bestimmend).

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999



Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



na ja, komm der werkstatt nicht gleich mit garantieansprüchen oder so, immer locker freundlich geschmeidig bleiben🙂 die sollen sich das ganze erst mal anschauen und dann werden die schon ihren kommentar dazu abgeben, die sehen ja auch das da was ned stimmen kann,hallo
gruß
hab bezüglich des Auftretens in der Werkstatt nur Bedenken das sie sagen: Och, nur 5mm Unterschied das ist normal das setzt sich alles noch.

Man sieht ja hier auf den Fotos deutlich was gemessene 5-6mm für eine Schieflage verursachen können.

Die müssen schon merken das das für mich absolut unakzeptabel ist. Werde mal so ein Mittelweg einschlagen (freundlich aber bestimmend).

na ja, son spruch setzt sich noch, und wie sollte das gehen😕, erst auf der beifahrerseite und wenn das wetter wieder wärmer wird dann auf der fahrerseite😁 sorry, können die sich glaub ich nicht erlauben

gruß

Zitat:

Original geschrieben von michael-altdorf



p.s. bevor du irgendwo auf tisch klopfst, solltest dein A4 ersmal aus der schieflage befreien lassen, alles andere ist denk ich mal zweirangig, weilder liegt ja jetzt auf der bahn wie n eimer sand, zuschnell inne kurve und der graben/baum läßt grüßen
gruß

vom Fahrverhalten her kann ich so gar nichts außergewöhnliches feststellen. Na ja, ich kenn ja auch nichts anderes. Und die aktuelle Wetterlage hat mich von rasanten Kurvengeschwindigkeiten bisher abgehalten.

Wenn er auch noch in Kurven gefährlich wird dann bin ich ja noch mehr entsetzt.

Sch... tieferlegen. Ich habe es geahnt--nur Ärger.........

Hallo,
nur mal so ein kleiner Einwurf...
Was ist das dann für eine Werkstatt die den Unterschied von Federn nicht erkennen können...
muss man doch nur nebeneineander hinlegen.Oder waren die nur zu bl** die Dinger richtig einzubauen?
Ist ein Federbein höher oder tiefer als die anderen?? Denke ev. an einen defekten Stossdämpfer...

gruss

so jetzt folgendes Überraschendes:

bin gerade 250 km auf einer recht welligen Autobahn in einem Stück gefahren. Wieder Zuhause angekommen fahre ich auf einen ebenen Tankstellenplatz und was ist: Ich sehe das Auto gerade !

Zuhause auf dem Garagenestrich nochmal mein gutes Maßband drangehalten : Nur 1 mm Unterschied--also fast gleich, beide Seiten 62 cm ! Er ist sogar auf der tiefen Seite 2mm gesackt und auf der hohen Seite sogar 7,5 mm.
Wie kann das denn nun ? Hat sich durch die Autobahnbodenwellen bei großen Tempo doch noch irgendwas gerichtet ?

So kann ich gar nicht mehr reklamieren. Ist ja eigentlich erfreulich aber was mache ich wenn er nach längerem Stadtverkehr auf der Fahrerseite wieder hoch geht.

Ich werde noch total verrückt mit dem ganzen....

Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


...
auf der hohen Seite sogar 7,5 mm.
Wie kann das denn nun ? Hat sich durch die Autobahnbodenwellen bei großen Tempo doch noch irgendwas gerichtet ?

So kann ich gar nicht mehr reklamieren. Ist ja eigentlich erfreulich aber was mache ich wenn er nach längerem Stadtverkehr auf der Fahrerseite wieder hoch geht.

Ich werde noch total verrückt mit dem ganzen....

Hallo,

also ich nehme mal an das die Feder auf der Fahrerseie wohl nicht richtig verbaut war und nicht richtig in der Federaufnahme, ist normalerweise ein Gummipuffer wo das 1. Stück der Feder komplett drin liegt, saß. Nach den Bodenwellen scheint sie sich durch die erschütterungen dann bewegt zu haben und ist dabei in die richtige Position gerutscht. Das würde dann das absacken der 7,5 mm erklären.

Mfg
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von Ma-St-Er-83



Zitat:

Original geschrieben von brainticket999


...
auf der hohen Seite sogar 7,5 mm.
Wie kann das denn nun ? Hat sich durch die Autobahnbodenwellen bei großen Tempo doch noch irgendwas gerichtet ?

So kann ich gar nicht mehr reklamieren. Ist ja eigentlich erfreulich aber was mache ich wenn er nach längerem Stadtverkehr auf der Fahrerseite wieder hoch geht.

Ich werde noch total verrückt mit dem ganzen....

Hallo,

also ich nehme mal an das die Feder auf der Fahrerseie wohl nicht richtig verbaut war und nicht richtig in der Federaufnahme, ist normalerweise ein Gummipuffer wo das 1. Stück der Feder komplett drin liegt, saß. Nach den Bodenwellen scheint sie sich durch die erschütterungen dann bewegt zu haben und ist dabei in die richtige Position gerutscht. Das würde dann das absacken der 7,5 mm erklären.

Mfg
Marcel

ja genau, anders kann ich es mir auch nicht erklären. Die ganze Sache scheint sich erst nach höheren Belastungen des Fahrwerks (am besten auf Autobahnwellen mit höherer Geschwindigkeit) zu setzen. Hab aber kein Geräusch gehört auf den 200 km.

Die Feder scheint beim Anfangs verdrehten Einbau dann automatisch in die richtige Position zu rutschen und dann stimmt alles wieder.

Man sollte eigentlich einen Wagen erst nach 2 Monaten/2000 km Tieferlegung mit Präzision nachvermessen. Aber das stimmt bei mir zum Glück immer noch (Lenkrad ist gerade, zieht nicht zu einer Seite)

Wie gesagt, er ist mit Schlag nach der Belastungsfahrt 7,5 mm auf der einen Seite abgesackt.

Nochmal vielen Dank für die Erklärung zu dem Absacken. Hoffe jetzt ist alles soweit gesetzt und gesunken 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen