Nach Start unrunder Motor... W220 S430 mit LPG

Mercedes S-Klasse W220

Guten Abend 🙂

Habe nun meinen Wagen mit allen groben Reperaturen durch und neu Tüv bekommen....

Das ganze hat mich mehr als 3 Scheine gekostet, aber bin jetzt zufrieden 🙂

Allerdings habe ich ncoh 2 kleine Dinge, bei denen ich euren fachkundiegen Rat benötige..

1. Ich habe "nur" nach dem Start (Egal ob LPG oder Benzin)ein leichtes Ruckeln des Motors, welches nach 300 Meter fahren komplett verschwindet... Dann schnurrt er wie ein Kätzchen... 🙂
Habe daraufhin den Motor auslesen lassen, wobei Festgestellt wurde, dass Zylinder 6 leichte Aussetzter hat.
Es wurden dann alle Zündkerzen, Spuhle von Zylinder 6 erneuert. Alle Fehler waren Weg!!
Nur das Ruckeln nicht.... 😁
Gasanlage wurde auch neu Eingestellt....

Wie gesagt, es ist wircklich nur nach dem Start , wenn ich dann an der Hofausfahrt bremse, ist es meist schon weg....
Hat jemand dasselbe schon gehabt??

Abgaswerte usw. waren Astrein laut Prüfer...

2. Wollte meiner Automatik mal eine Tim Eckhardt Spühlung gönnen.... Leider wird dies in Oldenburg gar nicht angeboten und ich muss nach Bremen (ca. 40km) fahren . Dort gibt es einen Freundlichen, der diese Methode anbietet. Jedoch möchte dieser 543€. Ist der Preis angemessen? Hab nähmlich gehört, dass diese Tim Eckhartd Spühlung zu ganz unterschiedlichen Preisen angeboten wird und man aufpassen muss, dass man nicht "abgezockt wird"?

Vielen Dank für eure Tipps

Schönen Abend und liebe Grüße aus Oldenburg

Jan

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Havenol



Merke ich eigentlich wenn ich nicht auf allen Zylindern unterwegs bin ?? (Geräusche oder Leistung) oder kann man dies nicht unbedingt merken???

Liebe grüße

Jan

Ist bei einem V8 schon etwas schwieriger als bei einem 4 Zylinder, aber wenn man Gefühl und Erfahrung hat, merkt man das.

Während der Fahrt hängt er schlechter am Gas, im Stand läuft der Motor nicht ganz so ruhig.

Bei Dir würde ich einerseits Richtung Motorlager denken, andererseits an ein erneutes Auslesen durch einen Profi.
Du hattest ja schon geschrieben, daß die SD keinen Fehler ergibt (mechansiche Fehler wie Motorlager kann sie auch nicht erkennen), aber wenn ein Fehler im Bereich Zündung oder Einspritzung vorliegt, dann müßte man etwas finden, wenn man mit der SD umgehen kann und nicht nur einen oberflächlichen Test macht.

lg Rüdiger:-)

Also Anzug und Motorspritzigkeit sprechen eindeutig volle V8 Dynamik 😁

Es ist auch nach den 10-20 Sekunden am Start komplett weg und er ist dann sehr Ruhig und Geschmeidig, sowohl im Anzug als auch im Stand .

Deswegen wundert es mich etwas, woher dieses "Stottern" nach starten des Motors kommt, weil es wie gesagt, nachdem ich einmal kurz aud D beschleunigt habe, weg ist...

Merksam... 😁

Naja ich werde den Wagen wohl nochmal Auslesen lassen müssen....

Geht das nur mit SD bei MB oder kann ich auch zu meiner Freien fahren, die haben ein sehr gutes Gerät von Gutmann...?

Liebe Grüße

Jan

Hallo Leute,

ich habe einen 430 Bj. 99 . Fahre seit Februar 2014 und 100 000 km mit einer BRC Gasanlage Störungsfrei.
Da wir nach dem Einbau der Gas Anlage die orig. Zündkerzen im Block gelassen hatten war es jetzt Zeit mal zu wechseln. Wie gesagt es gab keinerlei Störungen aber ich hatte Angst, dass da mal irgendwas passieren könnte und habe nun Kerzen von NGK für LPG verbauen lassen. Soweit alles ok. Nur jetzt kommt meine Problem die Karre läuft nicht rund und ich denke mindesten 2 Zyl. stehen still. die gelbe Motor Warnleuchte brennt dann. Meine Mechaniker hat nochmals alle Zündstecker geprüft ausgelesen und alle Fehler problemlos löschen können. Hat Zyl 5 und 3 Fehler angezeigt. Danach lief der Benz genau 5 km sauber und dann wieder nicht auf allen Töpfen!

Gibt es ein Tip was es sein könnte. Mein Mechaniker meint wir sollten die Zündkabel mal erneuern.
Könnte es auch an den LPG Zündkerzen liegen? Wohl nicht. Es waren auch die Empfehlung vom Gasanlagen verbauer.

Also Gaskerzen fahre ich nicht, die sind nur selten nötig
a) bei ganz wenigen Fahrzeugen
b) wenn der Umrüster einen Zusatzgewinn machen möchte

Verstehe ich das richtig, die Aussetzer treten erst seit dem Kerzenwechsel auf?

Dann kommen für mich zunächst folgende Ursachen in Betracht:
1. Defekte Kerzen (durch die Doppelzündung aber besonders unwahrscheinlich, daß bei einem Zylinder gleich beide defekt sind), was bei neuen Kerzen schon extrem selten ist.
Trotzdem bleibt der Aufwand, die Kerzen der betroffenen Zylinder nochmal auszubauen und zu prüfen überschaubar.

2. Defekte Zündspulen, Zündkabel, Kerzenstecker
Hier würde ich besonders genau schauen.
Die Kerzenstecker sitzen sehr fest und sind teilweise schwer zu erreichen.
Ohne z. B. eine Kerzensteckerzange kann beim Abziehen der Kerzenstecker schnell etwas schiefgehen.

Das Kabelmaterial altert und härtet aus. Die Kabel zu den Zündspulen sind auch nur sehr kurz. Ein Ruck beim Abziehen des Steckers kann also leicht das Kabel außer Funktion setzen.

3. Je nachdem, wie die Gasanlage verbaut ist, sind die Zündkerzen/Stecker schwerer zu erreichen.
Wenn etwas abgebaut wurde, oder ein Kabel im Weg war, kann auch hier die Ursache liegen.
Da würde ich zunächst eine genaue Sichtprüfung machen, welche Stellen betroffen sein könnten.
Dann könnte man bei einer Probefahrt testen, ob der Fehler auf Gas und Benzin gleichermaßen auftritt.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

Hi Rüdiger,
erstmal Danke für die schnelle Antwort!

Ja das Problem trat jetzt nach dem Kerzenwechsel auf! Ich hatte vorher die originalen Kerzen nach dem Einbau der Gas Anlage drinn. Mein Gasbauer sagte wenn der Motor damit so gut läuft lassen wir die Kerzen und nehmen keine neuen!!
So lief der Wagen ja 100 000 km mit Gas und den "normalen" Kerzen die vorher schon im Motor waren.

Die NGK LPG Kerzen habe ich dann gekauft und nach Rückfragen beim Gasbauer ( ja kannste nehmen schaden nix)!
Habe die Kerzen auch relativ günstig bekommen sind ja mit 15 € pro St. nicht gerade ein Sonderangebot. Ich dachte ich tue dem Motor mal was Gutes damit ;-)

Was mich ein wenig wundert ist die Tatsache, dass die Werkstatt Fehler ausgelesen hat und nach nochmaliger Überprüfung ( wurde zumindest gesagt) der Zündstecker die Fehler gelöscht hat und auch bei der Probefahrt nix mehr festgestellt haben will. Der läuft jetzt wieder rund!! Sagte man mir! Das tat er auch als ich am nächsten Morgen los fuhr genau 5 km und dann wieder das gleich Problem Warnlampe an und nicht alle Zylinder am laufen. habe gleich wieder gewendet und das Auto gewechselt weil ich glaube für den Kat ist das auch nicht besonders gut!

Jetzt wollte ich neue Zündkabel kaufen auf anraten des Mechanikers. habe gerade festgestellt ist ja auch nicht gerade ein preiswertes vergnügen. Wollte natürlich da nochmals ein paar Anregungen von Euch aber ich denke, beim Zündkerzenwechsel könnte ja auch so ein kabel oder ein Stecker defekt gehen. Das material altert ja auch mit dem Wagen und könnte brüchig sein ! ?

Wie lange lässt man eigentlich die Kerzen bei Gasbetrieb im Block? Ich hatte Angst, dass durch die viel höhere Temperatur mal was passieren kann und dadurch der Zylinder geschädigt werden !?

Danke für Anzworten

Zitat:

@RudiB25 schrieb am 28. Dezember 2014 um 11:26:06 Uhr:



Wie lange lässt man eigentlich die Kerzen bei Gasbetrieb im Block? Ich hatte Angst, dass durch die viel höhere Temperatur mal was passieren kann und dadurch der Zylinder geschädigt werden !?

Danke für Anzworten

Ich plane ein normales Wechselintervall, also 90.000 bis 100.000 km, auch auf Gas.

Höhrere Temperaturen kann es nur geben, wenn die Gasanlage nicht richtig abgestimmt ist.
Es ist ein Märchen, daß Gas heißer verbrennt als Benzin.
Das kannst Du im Gasforum von Motor-Talk nachlesen.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen