Nach Start leuchtende Öldrucklampe und schwergängige Bremsen
Hallo,
nachdem ich nun das Problem, dass er nicht mehr angesprungen ist, in den Griff bekommen habe durch neues Relais+Kerzen hab ich nun ein anderes.
Erst mal, es ist ein 88er T3 mit dem 1,6er TD Motor, allerdings aus dem Golf, wobei dies vermutlich keine Rolle spielen dürfte.
Wenn ich ihn nun im kalten starte, leuchtet die Öldrucklampe, gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass der Bremskraftverstärker nicht geht, auf jeden Fall muss ich wie blöd auf die Bremse treten, dass sich was tut. nach ein paar Minuten sind (so wie ich meine zeitgleich) die beiden probleme wieder weg. Was könnte das denn sein? bzw. kann da überhaupt ein Zusammenhang bestehen?
Gruß und danke schonmal
David
17 Antworten
naja, dass die werkstatt beim glühkerzen tausch die esp verdreht ist eher unwahrscheinlich. insofern werden sie ihm da schon die wahrheit gesagt haben.
auch wenn an die kerzen schwer rankommen ist - diesen stress die esp dafür zu lösen und hinterher wieder einzustellen werden sie sich nicht angetan haben - wenn dann haben sie wohl maximal die einspritzleitungen demontiert, und ich schätze nichtmal das.
eigentlich geht glühkerzenwechsel aber auch ohne die einspritzleitungen zu demontieren - ist halt etwas friemlig aber für jemand der täglich schraubt ganz sicher kein problem.
(machst das zu hause als laie bist ja mehr am werkzeug suchen und nachdenken als am wirklichen tun, weshalb es dann ewig dauert. dieses suchen und nachdenken entfällt ja für den profi)
also ich war nochmal bei der Werkstatt, die haben die ESP nicht runter. Ich weiß noch, wie lang ich für den Glühkerzenwechsel gebraucht hab.....
auf jeden Fall ist das Problem davon unabhängig. Zumindest sehe ich keinen Zusammenhang...
so, bin jetzt nicht mehr gefahren, habe aber heute gemerkt, dass das Öl nicht mehr sehr gut schmiert zwischen den Fingern, wie es neues macht. Meint ihr, dadurch könnte die Ölpumpe überlastet sein? Würd jetzt nur gern eure Meinung hören, am Montag mach ich nen Ölwechsel....