Nach Spureinstellung Lenkrad leicht schief
Hallo zusammen,bin heut bei der achsvermessung gewesen da ich meine querlenker und die hinteren lagerböcke gewechselt habe aber ohne die spurstangenköpfe.bin dann zurückgefahren und musste feststellen das mein Lenkrad wenn ich gerade aus fahre leicht schief steht.haben die den nicht richtig eingestellt?bin bei quick reifendiscount gewesen.im Anhang das messprotokoll
Beste Antwort im Thema
so, nun als Pdf.
71 Antworten
Das seltsame ist das ich zu den sagte das Sie die hinterachse auch vermessen sollen da ich die lagerböcke gewechselt habe.Die sagten nur geht nicht und doch geht wohl die haben langlöcher zum einstellen.ich habe echt das Gefühl die haben gar keine ahnung was die machen.
Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
Habe gerade mit dem Händler gesprochen weil das Lenkrad schief steht soll Montag vorbei kommen und dann wollen die das Lenkrad gerade aufsetzen.Aber das ist doch nicht richtig so.
Moin
Sagte ich schon,nein nochmal vermessen lassen!!
MFG
Moin,
habe mir gestern aber mal selbst nen Bock geschossen!!!!
War zu spät. Also nun noch mal richtig erklärt mit dem Geodreieck:
Ich hatte geschrieben, 2 Grad Einstelltoleranz- Blödsinn!
Richtig heisst das Ganze: 2 Minuten !
1 Winkelgrad sind 60 Winkelminuten!
Wenn ihr ein Protokoll richtig verstehen wollt, gerade was die Hinterachwerte betreffen, müßt ihr leider das Auto volltanken, oder die Werkstatt drauf hinweisen, dass sie Zusatzgewichte in den Kofferraum legen müssen, wenn das Leergewicht nicht erreicht werden sollte. Ist zwar eine Selbstverständlichkeit und zählt mit zu den vorbereitenden Arbeiten, wie z.B. auch Luftdruckprüfen etc...
Der Sturz an Vorder- und Hinterachse kann nicht eingestellt, sondern nur ausgemittelt werden. Es gibt um das Lenkrad in waage zu stellen, bei VW eine hübsche Lenkradwaage. Die muß in Verbindung mit einem Bremsenspanner während der Einstellarbeitenzwingend verwendet werden. Dadurch wird das verstellen des Lenkrades- durch die Einstellung der Spurtangenköpfe- vermieden.
Macht euch also schlau, beovr ihr das Fahrzeug zur Vermessung gebt, ob die Werkstatt auch die Ausrüstung hat. Wenn nicht, wird das Lenkrad nie gerade bzw. das Fahrzeug zieht zur Seite.
Vielen Dank für deine Erklärungen. Sehr aufschlußreich. Wieviele der Achsvermessungsbetriebe verfügen über dieses Know How bzw. wenden es an. Nach meiner Erfahrung wenige bis keine......und nun erklärt sich mir auch warum der 🙂 150 Euro für ne AV haben will und der normale Reifenheini das für 64,50 macht. Nochmals DANKE.
Ähnliche Themen
Wie schon geschrieben, jeder VW/Audi-Vertragshändler, der auch Achsvermessung anbietet, muß disee Ausrüstung sein "Eigen" nennen! Da gibt es ganz enge Vorschrfiten vom Werk. Und selbst wenn er es in einer externen Werkstatt machen lassen will, muss die innerhalb von 1000 Meter Umkries um den Standort des Händlers ansääsig sein, ferner muss diese andere Werkstatt dem Werk nachweisen, dass hier mit allen vorgeschriebenen Ausrüstungsgegenständen die Arbeit ausgeführt werden kann.
Daraus kann man erkennen, dass sich VW/Audi hier verbindliche Gedanken an die zu erfüllenden Standards gemacht haben.
Das dieses ganze Werkzeug ein Batzen Kohle kostet ist klar, daher ist der Preis halt auch nicht günstig. Nur Reifenverschleiß, ein schiefziehendes Fahrzeug und ähnliche Ärgenisse kosten letztendlich mehr Geld.
Wenn ich mir deine Protokolle anschaue wirds wohl eher an der Hinterachse liegen das das Lenkrad schief steht...
Bin gerade wieder beim vermessen und er bekommt es nicht richtig eingestellt,hinten geht nichts mehr.der ist schon 1 Stunde dabei lach mich tot.und die vorspur können die gar nicht nicht einstellen,hätte ich das gewusst dann währe ich bisser zum freundlichen gefahren.
Könnte kotzen,wurde gerade neu vermessen dann ist er gefahren immer noch scheisse dann wieder rauf und der hat sich während der Fahrt verstellt.dann hat er gesagt das muss an meiner voderachse liegen er weiß nicht warum der sich verstellt bla bla bla.hier mal die beiden Protokolle das 1 ist nach dem neu vermesssen und das 2 nach der probefahrt wo sich alles verstellt hat.habe ja die querlenker gewechselt und hatte auf der rechten Seite die bekannte böse schraube die nicht raus wollte und musste wie ein kranker auf die schraube schlagen bis sie endlich raus gekommen ist,kann sein das der achsschenkel durch die Schläge jetzt einen wegg hat das der sich deshalb nicht mehr richtig einstellen lässt?
Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
Kann man den Sturz beim Passat einstellen?Nein, nur ausmitteln. Vorder- wie auch Hinterachse. Habe zum Verstädnis mal die Abstandsvorrichtung, die Lenkradwaage sowie den Bresenfeststeller in den Anhang gestellt. Wenn eine Werkstatt versucht, ohne die Abstandsvorrichtung vorgeht, kommt ein schiefes Lenkrad als Ergebnis dabei heraus.
Wenn euch die Werkstatt erzählen will, wir heben das Auto vorn mit dem Zollstock an, das paßt dann schon, zieht den Auftrag zurück! Das klappt nicht.Die Bilder stammen von erwin.volkswagen. Dort liegen auch die Urheberrechte an den Bildern.
Zitat:
Original geschrieben von tommel66
Zitat:
Original geschrieben von fleck1984
Kann man den Sturz beim Passat einstellen?Nein, nur ausmitteln. Vorder- wie auch Hinterachse. Habe zum Verstädnis mal die Abstandsvorrichtung, die Lenkradwaage sowie den Bresenfeststeller in den Anhang gestellt. Wenn eine Werkstatt versucht, ohne die Abstandsvorrichtung vorgeht, kommt ein schiefes Lenkrad als Ergebnis dabei heraus.
Wenn euch die Werkstatt erzählen will, wir heben das Auto vorn mit dem Zollstock an, das paßt dann schon, zieht den Auftrag zurück! Das klappt nicht.Die Bilder stammen von erwin.volkswagen. Dort liegen auch die Urheberrechte an den Bildern.
Also den bremsenfeststeller hat er benutzt aber die wasserwage nicht.
Wenn de die Querlenker beim 3b wechselst verstellt sich doch nichts auch wenn de ein bissl auf der schraube rumhämmerst, da müsstest ja den Achsschenkel verbogen haben damits schief steht oder die Spurstange.Fahr nächst ma einfach zum VAG Betrieb die machen wenigstens ordentlich.
Zitat:
Original geschrieben von Retro Attack
Wenn de die Querlenker beim 3b wechselst verstellt sich doch nichts auch wenn de ein bissl auf der schraube rumhämmerst, da müsstest ja den Achsschenkel verbogen haben damits schief steht oder die Spurstange.Fahr nächst ma einfach zum VAG Betrieb die machen wenigstens ordentlich.Das habe ich auch nicht behauptet. Es wird die gesamte Vorderachse gelöst und mittig ausgerichtet. Das bedeutet, alle Schrauben lösen und nach Einstellvorgabe "hin-und herschieben". Max Unterschied 30 Minuten.
Nur mal nebenbei bemerkt. Alle Querlenker oben, wie unten haben ein Einbaumaß. Falls man darauf nicht achtet, würde der Sturz nicht mehr passen, wenn ich den Lenker z.B. zu weit nach unten zeigend komplett festziehe. In dem Lener ist ein Gummimetalllager verbaut. soetwas bewegt sich nicht uneingeschränkt.
Also vernünftige Infos nehmen und demnach alle Lenker verbauen.
Ablauf der Einstelleinarbeiten der Vorderachse: Sturz ausmitteln, Vorpsurkurve einstellen, Spur korrigieren. Dann paßt das.