ForumMeriva A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Nach Radiowechsel von original auf Kenwood Zündaussetzer und nun Motorkontrolleuchte an

Nach Radiowechsel von original auf Kenwood Zündaussetzer und nun Motorkontrolleuchte an

Opel Meriva A
Themenstarteram 7. April 2024 um 14:21

Moin, nachdem ich echt die schnauze voll hatte vom Originalen CD30 MP3 bin ich zum Car-hifi Laden gefahren und habe für 465€ Kenwood Radio und can-bus Adapter gekauft mit Lenkrad Fernbedienung. Er baute mir das ein und es funktionierte alles wie es sollte das war so kurz vor Feierabend.

 

Der hat nun Urlaub bis 23.04 :-(

 

Ich habe bezahlt und bin dort weg, überzeugt vom Klang usw. Endete der Spaß nach 2 Minuten bereits beim aus fahren aus der Stadt mit Zünd Aussetzer beim beschleunigen, ich rief ihn an er meinte ja das hätte damit nichts zutun...

 

Zuhause angekommen per OP-Com ausgelesen und folgende Codes lagen vor :

 

U22201-01 CAN-BUS keine Kommunikation mit EHU

 

U2100-00 CAN-BUS keine Kommunikation mit CAN-BUS (Mid Speed)

 

P0301 (0) Zylinder 1 Fehlzündung erkannt

 

B1485-2 Klemme 61 Niederspannung

 

Das Auto wechselte dann in den Notmodus Motor Kontroll Lampe ging an und seid dem habe ich nichts mehr verändert außer, direkt die ganze scheiße wieder ausgebaut, war alles plug and play außer Phantom Strom Einspeisung, die aber auch abgesteckt.

 

 

Nachdem ich auf original zurück gebaut habe, besteht das Problem mit den Fehlzündungen weiterhin und Motor la Le geht auch direkt an, Fehler sind weiterhin:

 

U22201-01 CAN-BUS keine Kommunikation mit EHU

 

U2100-00 CAN-BUS keine Kommunikation mit CAN-BUS (Mid Speed)

 

P0301 (0) Zylinder 1 Fehlzündung erkannt

 

 

Kann es irgendwie möglich sein das mein Zündmodul durch die Geschichte defekt ist?

 

Oder wie kann man da was zusammen leiten?

 

Z16XEP, 1.6 Easytronic aus 2006.

 

Vielen Dank ihr lieben :)

 

 

Ähnliche Themen
26 Antworten
Themenstarteram 8. April 2024 um 14:40

Und auch 2 von 4 Zündkerzen waren sehr sehr locker, obwohl die nach Vorschrift und Original NM angezogen wurden beim Einbau letztes Jahr.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 8. April 2024 um 16:37:07 Uhr:

@Pacivic

Haha.

Interessant das dir das Problem auch bekannt ist.

Ja genau, Bernstein-/ Honigfarbene Konsistenz.

Dachte zuerst an einem Insekt, ohne Lesebrille.:cool:

Bisher habe ich das noch nie gesehen, erstmalig vor ca. 4 Wochen.

Wie gesagt, das mit dem Zafira und P1191 war schon eine Katastrophe.

Der Bekannte war jetzt am vergangenen WE unterwegs und Null Probleme seitdem.

Womöglich hat in "deinem" Fall jemand etwas in den Stecker gesprüht, was sich dann verändert hat? Bienen im Auto? Hm, Marder sind bekannt... .

Zitat:

@Lambda_1 schrieb am 8. April 2024 um 17:23:47 Uhr:

 

Womöglich hat in "deinem" Fall jemand etwas in den Stecker gesprüht, was sich dann verändert hat? Bienen im Auto? Hm, Marder sind bekannt... .

@Lambda_1

Die Beiträge hast du aber schon gelesen?

Da war 20 Jahre lang niemand dran, an diesen Kombistecker zur ECU.

@MerivaA2006ET

Welche Zündkerzen hast du denn eingebaut, doch nicht die von Opel, die Brisk?

Und es sind 25 Nm Drehmoment.

Ich mache es aber immer anders.

Ich schraube die mit 25 Nm an, löse die wieder sofort und schraube dann wieder mit 25 Nm anziehen.

Auf diese Weise hatte ich noch nie lose Zündkerzen in 40 Jahren.

Themenstarteram 8. April 2024 um 18:45

@hwd63 ich habe die GM 955190058

 

Sind die etwa schlecht? Wenn ja welche sind besser und warum?

Themenstarteram 8. April 2024 um 18:48

Aber nochmal auch auf die ursprüngliche Frage zurück, Zündaussetzer und alle Fehler Codes haben nichts mit dem Kenwood Radio zutun? Und nachdem ich die Zündkerzen & Modul erneuert habe und der Moppel läuft würdet ihr das Kenwood bedenkenlos wieder einbauen?

 

Stecker und Sicherungen sowie Kontakte werde ich alles mit Kontaktspray erneut einsetzen.

@MerivaA2006ET

Jepp, werden wohl die Brisk Zündkerzen sein.

https://www.myparto.com/de/i633/opel-zuendkerzen-pp665p282s

Ja die kannst du vergessen, die lösen sich mit der Zeit im Gewinde bzw. ZK.

Ist aber schon bekannt und häufig beschrieben.

Deswegen mit 25 Nm anziehen, lösen und dann nochmals mit 25 Nm anziehen.

Dann bleiben die auch fest.

Scheint wohl am Dichtring zu liegen.

Ich baue nur noch BERU Zündkerzen ein aktuell.

Und ja, das Zündmodul scheint wohl einen weg zu haben.

Hatte damals einen Bruch unter der Gummihülse vom Gehäuse.

Und ja, danach würde ich das Radio wieder einbauen.

Welchen Motor hast du denn, Z16XE oder XEP?

Themenstarteram 8. April 2024 um 19:32

Z16XEP

 

Danke für den Tipp mit dem Drehmoment und 2x anziehen werde ich befolgen!

 

 

Okay, Zündmodul habe ich von Hella gekauft, hoffe war kein fehlkauf, das kommt morgen.

Themenstarteram 9. April 2024 um 14:26

So kurzes Update, neues Zündmodul drin, neue Kerzen drin, läuft einwandfrei und besser als vorher.

 

Und die U-Fehler sind auch weg wie kann dass sein hmm...

@MerivaA2006ET

Habe ich dir doch gesagt.

Und in Zukunft BERU oder Denso Zündkerzen.

https://www.daparto.de/.../93176801?...

Themenstarteram 9. April 2024 um 18:13

Tausend Dank, ihr seid wirklich die besten!!! Aber warum diese U fehler weg sind erschliest sich mir trotzdem nicht... Nur durch austauschen des Zündmoduls

@MerivaA2006ET

Ja kann sein.

Habe am Meriva B das Türschloß erneuert und nun auch der CANBUS Fehler weg.

Das ist ja nur ein 5 Volt Signal ohne großartigen Strom.

Im Grunde nur 0 und 1 Signale. Kann man mit einem Lautsprecher hörbar machen.

Deswegen ist CANBUS eine eigene Welt im KFZ Bereich für sich selbst, zusätzlich zu den 12 Volt.

Habe schon als Hobbyschrauber die verrücktesten Dinge erlebt.

Und Kontaktspray hat bisher immer geholfen.

Hast ja das Bild gesehen in deinem Beitrag hier.

Der Zafira läuft immer noch einwandfrei.

Themenstarteram 9. April 2024 um 19:39

Okay prima, vielen dank nochmals :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Nach Radiowechsel von original auf Kenwood Zündaussetzer und nun Motorkontrolleuchte an