nach Ölwechsel springt nach paar Tagen Auto nur sporadisch an ...
Nabend Opelfraks Freunde ;-)
Folgendes Problem....
Ich habe bei A.T.U. Ölwechselangebot in anspruch genommen 0w40 vorher war 10w40 sonst hatte der Motor meist 0w40.
Nach Paar Tagen bemerkte ich keinerlei probleme, nur heute hatte die Karre gesponnen er wollte nicht anspringen ich gurgelte und gurgelte es passierte nichts.....
Mothaube geöffnet Zündkerzen Kabel gezogen und wieder reingesteckt also sprang er wieder an ... allerdings in P oder N in extremer Drehzahl sodass ich dies mit D unterbrach da lief er normal.
Also wieder los gefahren eingekauft, das gleiche Problem wieder Zündkerzenkabel gezogen wieder angesprungen .... wieder die gleichen Probleme P und N hohe drehzahl und in D regeneriert er sich wieder ....
Um hier nicht unnötig nach fehler zu suchen hat jemand einen Tipp wo der Fehler liegt ? Zündkerzen wurden im Aug. 2016 gewechselt können doch nicht schon wieder durch sein ?? Oder verträgt der Opel die dünne soße nicht obwohl es so in der Bedienungsanleitung steht das man 0w40 nutzen soll.... irgendwie versteh ich die Logik nicht ^^
Festegestellt haben wir noch das er suppt an den Zündkabeln wo das viereckige ding dran ist keine ahnung wie das heisst tut mir leid *g* Sollte man Zündkerzen und Kabel mitwechseln ??? Mein Bruder bemerkte noch das es nach Benzin stank noch .... Ebenfalls leuchtete die Motorleuchte die Gelbe aber diese verschwindete dann wieder beim Fahren .... aber beim Drehen des Zündschlüssels bleibt sie an geht nicht aus beim zündschlüssel drehen bei selbstkontrolle oder ist die immer an ^^ Nur beim anspringen geht diese aus ...
ic habe nen Opel Corsa B 60 PS Automatik Motor X14SZ
27 Antworten
Dass der Motor nicht warm wird sollte aber nichts mit dem Startverhalten zu tun haben.
Vielleicht hat der Fühler von der Instrumentenanzeige hat ein Problem. Bei meinem war es so, dass der Motor halt im Stand dann warm wurde. Das Thermostat bleibt offen und ohne Fahrtwind wird das Wasser im Kühler nicht gekühlt. Kannst ja mal vergleichen ob es bei dir auch so ist.
Ansonsten, ja, der Thermostatwechsel ist bei dem Motor bitter. Es gibt aber in nem Forum einen der behauptet man könnte das Thermostat dazwischen rausfummeln - ich habs nicht geschafft.
Laut Rechnung von Opel :
Fehlercode auslesen nochmals .... 29,37
Tempregler ein und ausbau 117,48
unterdruckschlauch ers. 19,58
Temp. sens. ersetzen 39, 16
Summe 302,08 € davon Lohn = 205,59 €
Es war wohl einiges kaputt jetzt ist die Wärme vom Motor wieder i.O. Temp. steht wieder auf 90 nicht wie vorher auf 0 oder nix ..... was ich von Anfang moniert hatte bei ATU ....
Jetzt läuft er wieder allerdings ab und an merkt man das er spünge macht aber die sind minimal....
Zumal er auch ordentlich gesoffen hatte an Benzin ....
Also ich bekomme gleich nen Fön! Ich glaub bin nur unter Pfuschern umgeben, grad Motorhaube geöffnet siehe da das Schwarze Kabel das flog mir gleich ins Auge abgebrochen sollte neben dem roten stecken, das ding zieht luft deshalb wohl auch der deutliche Vebrauch ..... oder soll das so sein ??? Bin grad ziemlich Wütend was hier mit mir abgezogen wird .... Kann ich das So bei Opel reklamieren ? Nicht das die auf die Idee kommen und sagen das kann niht von uns kommen das ist sicherlich vor kurzem passiert wofür wir nichts können ?! Wie hier wieder gearbeitet wird .... schnell schnell und dann so nachlässig ...
Ähnliche Themen
Da ist dieses Gummi-L-Teil kaputt. Was der Schlauch macht weiß ich nicht, ich hab meinen mal probelhalber abgezogen und der Motor ist noch gestartet. Hintergrund ist, dass hier im Forum ein Motor nicht ging und dem auffiel, dass dieser Schlauch ab war. Ich weiß aber nicht was draus wurde.
Von daher: der gummiwinkel wird beim FOH leicht zu kriegen sein wenn es ihn noch gibt. Vielleicht hing der Schlauch ja in der Werkstatt noch fest. Reklamieren hat glaub ich wenig Sinn, höchstens vielleicht wenn er danach normal starten sollte aber das Thermostat und die Motortemperatur sollten mit dem Schlauch nichts weiter zu tun haben,
Danke für deine Rückmeldung nunja ich finde es schon komisch das nach der Werkstatt wieder das teil kaputt ist das die Werkstatt erneuert hatte was vorher defekt war und repariert wurde. Was bezweckt der schlauch denn, dieser zischt saugt Luft
Keiner ne idee wenn der schlauch da raushängt was der genau macht?! Hat das Auswirkungen auf mein Motor?
Wo geht der schlauch hin ? Zum Luftfilterkasten ? Dann ist er für die warm - kalt Umschaltung der Ansaugluft
Kannst auch nen Stück im Durchmesser passenden Unterdruckschlauch nehmen. Gibt s beim Teilefuzzi als Meterware, nimmst 10 cm und gut isses . Oder beim Freundlichen , Winkelstück für Unterdruckleitung
MfG