nach Ölwechsel ist der Elektrische Ölstandsmesser im Cockpit kaputt
Hallo,
hatte gestern einen Ölwechsel machen lassen. Kurz nach der Fahrt zeigte der elektronische Assistent "Min-Öl" an. Öl war aber voll laut Peilstab. In der Werkstatt hatten die dann den Fehlerspeicher ausgelesen, wo aber nichts drin stand.
Seit da geht jetzt das komplette ÖL-Stands-Anzeige Programm nicht mehr!
Normalerweise rufe ich das Programm auf, indem ich den Zündschlüssel in Stellung=2 drehe (Motor ist noch aus)..warte...dann kommt die... "LIM" Anzeige...warten... dann kommt die Frage...Ölstandanzeige? ....wobei ich dann zwei mal auf die linke untere Taste (0) drücken muss, sodass dann wiederum der "Ölstand Angezeigt" wird.
Jetzt kommt nach der "LIM" Anzeige direkt die Normalanzeige mit Tageskilometeranzeige.
Habe Bauj 9/97 E240 W210 schon mit der Schriftlichen Anzeige im Armaturenbrett.
Kann beim Fehlerauslesen was gelöscht worden sein? Das Programm??
Was kann da kaputt sein? Stecker ab sein? BITTE UM ALLE TIPPS. 10000 Dank schon mal!!!!
Frage noch?
hat der E210er auch einen herkömmlichen Öldruckschalter, welcher bei Öldruckmangel rot leuchtet?
PS.: Vor dem Öl-Wechsel war noch alles ganz :-(
Danke,
MfG
beny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Beny
hat der E210er auch einen herkömmlichen Öldruckschalter, welcher bei Öldruckmangel rot leuchtet?
Nein, hat er nicht. Und das ist eine Schweinerei.
Eine rote Öldruckleuchte bzw. wie früher die schöne Öldruckanzeige (z.B. im W123, W126, usw.) wurde durch den rotblinkenden Kopf des Fahrers ersetzt, wenn der Motor hinüber ist. Das war billiger in der Herstellung und bringt mehr Kohle für die Werkstatt der NL.
17 Antworten
Also dann fange ich mal an...
W210 als Kombi, müsste also ein S210 sein, Motorisierung E240
170 PS, 320 000 KM LPG BJ. 1998
Welcher Fehlercode wird genannt?
bei mir kommt zwischendurch die Meldung "Öldrucksensor Defekt"
Zeigt das Auto selbst die Fehlermeldung oder hast Du das Steuergerät auslesen lassen?
Das wird im KI angezeigt, Fehlercode´s gibt es keine...
War der Fehler schon da, als Du das Auto gekauft hast oder ist er erst bei Dir aufgetreten?
Beim Vorbesitzer angeblich nicht, er meinte das es davon kommt das die Batterie längere Zeit leer war.
Vielleicht hat Dein Vorgänger ein falsches Bauteil verbaut?
???
Die neuen Baureihen sind sehr empfindlich! Wenn Du da auch nur ein Glühbirnchen mit einer geringen
Leistungsabweichung einsetzt, können Fehlermeldungen generiert werden ...
Ist mir bekannt, das liegt an der Spannung.
PS. Habe die Vermutung, das es ein Kabelbruch im Bereich der Heckklappe gibt.
Die Beleuchtung über den Rücksitzen, geht nicht alleine aus, erst wenn die Option "Licht bei Tür auf" abgeschaltet ist.
Zitat:
@fun-driver schrieb am 15. Dezember 2012 um 09:41:52 Uhr:
...und: hast Du den Fehler inzwischen gefunden?
Dein Thema ist interessant und könnte anderen wahrscheinlich auch helfen.
Melde Dich doch mit einem Zwischenbericht.fun-driver
Hallo,
habe eben erst eine Mail bekommen das was hier geschrieben wurde..
Auflösung:
Das Problem wurde durch Austausch der Messanzeige in der Ölwanne gelöst. Dazu musste die Ölwanne ab. Hatte ich bei Mercedes machen lassen. Beim nächsten Ölwechsel nach einem Jahr war übrigens das "schöne aussehen" dahin. Ölfilm und Schmutz. War die erste Reparatur, vorher halt 15jahr alles original verschraubt gewesen.
VG
beny