Probleme mit Automatikgetriebe 7G+ nach Ölwechsel mit falschen ATF und Teiletausch

Mercedes E-Klasse W212

hi leute, da ich die ganze Getriebesteuereinheit gereinigt habe, hatte ich das öl natürlich erstmal ablaufen lassen, dabei fiel uns auf das das Öl "ROT" ist, wobei das von Mercedes vorgeschriebene ÖL "236.15" blau sein müsste (wenn ich richtig verstanden habe).

weiß jemand vieleicht genaueres dazu?

Auch stellen sich mir jetzt so einige fragen:

1.Es wird gesagt man Rot und Blaue getriebe öle nicht vermischen darf, selbst wenn ich jetzt das öl ablasse verbleiben ja trotzdem viel reste vom vorherigen öl, ist das dann nicht so wild oder wie darf ich das sehen?

2.Ich glaube in der Werkstatt haben sie das ÖL IM WANDLER nicht abgelassen, heißt das das öl das dort drinne ist, noch das gleiche ungemischte öl von vor dem getriebeölwechsel??
Oder gelangt das öl vom sonstigen Getriebeöl eh auch dort hin??

3.Wird das Öl im Wandler extern gewechselt oder wechselt man diese man automatissch beim getriebe ölwechsel mit, der wandler soll wohl eine eigene ablassschraube haben, darunter verstehe ich das es sein eigenes geschlossenes Ölkreislauf hat....

ich wünsche allen einen schönen sonntag!

gruß

Beste Antwort im Thema

1. Welche Werkstatt hat den Ölwechsel durchgeführt, MB oder Freie ?
Woher weißt du das dein Fzg. Öl nach 236.15 benötigt ? Es gibt durchaus frühe 212er die noch Öl nach 236.14 benötigen. Die relevanten Infos fehlen alle, Typ, EZ, besser noch, ein Bild der Ölwanne. Das Problem ist weniger das mischen der Öle an sich sondern dass die Öle eben für verschiedene Getriebe gedacht sind, wobei rotes Öl in einem "blauen Getriebe" nicht ganz so tragisch ist, dabei geht zumindest nichts kaputt, blaues Öl dagegen zerstört "rote Getriebe" auf Dauer.

2. Glauben kannst du in der Kirche.

3. Den Wandler muss man extra ablassen weil das Öl sonst nicht ablaufen kann, beim befüllen wird es durch die Getriebeölpumpe von selbst in den Wandler gepumpt, also Nein, der Wandler hat keinen eigen Ölkreislauf.

Da hier die grundlegenden Basics fehlen möchte ich dir dringend empfehlen nicht selbst Hand an das Getriebe zu legen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo ins Forum,

Zitat:

@w212berliner schrieb am 6. Mai 2018 um 19:32:08 Uhr:


E-klasse Diesel, Baujahr 2011, W212 200 CDI Automatikgetriebe: 722.996 (7 GANG GETRIEBE)
welcher von deiner liste ist das jetzt genau??
ich blick bei so vielen versionen nicht mehr wirklich durch!!!

gut, dann hast Du die 7-Gang-Wandler in der + Ausführung (die auch S/S kann), der der 200 CDI (also der OM651) nur mit der 7G+ gekoppelt wurde (vorher war's der 5-Gang-Wandler). Damit ist dann definitiv das falsche ATF drin, da die 7G+ das blaue ATF (für die langen Intervalle) haben will.

Blöde Aktion, aber jetzt wird's aufwendiger. Zwar ist rot in der 7G+ nicht so problematisch, aber raus sollte das Zeug trotzdem, weil das alte (rote) ATF die langen Intervalle nicht so gut durchhält. Bei Dir sollte dann eine Spülung (nur mit reinem (blauen) ATF, keinesfalls mit irgendwelchen Reinigern, da die 7G+ hierauf allergisch reagiert) gemacht werden, um auch alle Reste des roten Zeugs aus dem gesamten ATF-Kreislauf (Wandler, Getriebe, EHS etc.) rauszubekommen. Mit irgendeiner Mischung sollte das Getriebe nicht laufen, so dass die Spülung dringend anzuraten ist.

Viele Grüße

Peter

https://screenshots.firefox.com/.../bevo.mercedes-benz.com

Also ich werde nach 50 tausend km eh erneut ein Getriebe Ölwechsel machen wobei auch der Wandler entleert wird, ist es für die 50tkm die ich fahren werde dann wirklich so schlimm das sich ungefähr 1l rotes atf Öl mit 5l blaues Öl vermischt ?

Wahrscheinlich liegen die größten Unterschiede zwischen dem roten und den blauen atf Öl dar?n das dass blaue dick flüssiger ist als das rote....
Da sollte sich nicht sehr viel verändern.

Hallo ins Forum,

ich wär' da vorsichtig. 50 tkm ist eine ziemlich lange Strecke und die ATF sind von ihren Eigenschaften doch ziemlich unterschiedlich und da geht's nicht nur um die Viskosität.

Zwar ist der umgekehrte Fall (also blau in altes Getriebe) um Längen schlimmer als Dein Fall, aber einem 7G+ tut es nicht gut, wenn das ATF nicht der erwarteten Qualität ist, auf die das Getriebe ausgelegt ist. Wenn Du Dir anschaust, mit welchen Drücken und damit mechanischen Belastungen gearbeitet wird, und wie fein die Kanäle für das ATF in der EHS (feiner als bei der normalen 7G oder der 5G) oder an zu kühlenden Stellen sind, sollte es schon stimmen. Auch sind die Materialien der Automatik genau auf dieses ATF abgestimmt und die können unter dem falschen ATF leiden. Du hast immerhin 1/6 falsches ATF im System.

Von daher würde ich das ATF schnellstmöglich durch Spülung tauschen, damit möglichst Alles von dem roten Zeug aus dem System kommt. Dies beugt einem Schaden vor und vergleiche mal die Kosten hierfür mit den Kosten eines neuen Getriebes.

Es hat schon seine Gründe, warum die ATF-Vorschriften so unterschiedlich sind und warum z.B. das relativ neu entwickelte blaue ATF für die 7G+ nicht auch für die 9G verwendet wird. In der 9G sind wieder andere Materialien drin, die mit dem roten oder blauen ATF nicht klarkommen würden, so dass hier die nächste passgenaue Generation von ATF entwickelt wurde. Wandler-Automaten sind hochkomplexe Maschinen mit geringen Toleranzen, die äußerst empfindlich auf falsche Umgebungen reagieren. Z.B. reicht eine Fluse von einem Papiertuch an der falschen Stelle, das Getriebe zu schrotten. Daher gehen auch längst nicht alle Werkstätten wegen der Risiken ohne Weiteres an die Automaten ran, sondern verschicken die zu Spezialisten, wenn diese im Inneren etwas haben.

Viele Grüße

Peter

Ähnliche Themen

?ch bin hier im Ausland und traue denen hier eine ordnungsgemäße Spülung des Getriebes nicht zu !

Wieviel alt Öl verbleibt den im Getriebe wenn ich
1.Ölwanne ausbauen+2.Filter ausbaue und öl ablaufen lasse?

?ch meine eigendlich auch, das noch mehr Öl rausläuft wenn man einige schrauben der getr. Steuereinheit abschraubt und einige weitere schrauben der Steuereinheit löst ohne den komplet auszubauen...

5 - 5.5L kommen raus. Die Restlichen 3.5 - 4L bleiben im Wandler und Getriebe. Habe es letztens extra ausgelitert.

Die 5 - 5.5L kommen nur raus wenn du EHS vollständig ausbaust.

Um ehrlich zu sein will ich die ehs nicht erneut ausbauen!
Es ist extrem eng eingebaut, wenn man nicht vorsichtig ist bricht man irgendwas an der Platine ab!
Vor allem steht der Bolzen der den Schieber bewegt total im Weg!

Ich an deiner Stelle würde eine komplette Spülung und Filterwechsel machen
Das blaue Öl hat schon seinen Grund sonst wäre es von MB nicht vorgeschrieben.
Die Aussagen "nicht soooo schlimm" wären für mich schon ein Alarmsignal
Nicht "so schlimm" heißt doch nicht anderes als das die Chance schon ziemlich hoch ist das du dir aufgrund eines falschen Öls einen Schaden holen kannst.

Zitat:

@Hase2505 schrieb am 7. Mai 2018 um 06:13:08 Uhr:


Ich an deiner Stelle würde eine komplette Spülung und Filterwechsel machen
Das blaue Öl hat schon seinen Grund sonst wäre es von MB nicht vorgeschrieben.
Die Aussagen "nicht soooo schlimm" wären für mich schon ein Alarmsignal
Nicht "so schlimm" heißt doch nicht anderes als das die Chance schon ziemlich hoch ist das du dir aufgrund eines falschen Öls einen Schaden holen kannst.

das problem ist ich bin im ausland in einem kleinem vorort, die haben hier solch ein getriebe spühl system nicht!!

die reinigen hier in dem sie irgendwelche mittel ins getriebeöl kreislauf pumpen und wieder das ganze öl ablassen!

Ich würde trotzdem versuchen das Öl zu wechseln, ich hätte keine ruhige Minute mehr, wenn ich wüsste, das im Getriebe ein Rest von falschem Öl ist. Und bei einem eventuellen Getriebeschaden wirst Du dich ewig fragen, ob es nicht sinnvoller gewesen wäre, das Öl zu wechseln.

Viele Grüße

Zitat:

@w212berliner schrieb am 7. Mai 2018 um 10:55:25 Uhr:



Zitat:

@Hase2505 schrieb am 7. Mai 2018 um 06:13:08 Uhr:


Ich an deiner Stelle würde eine komplette Spülung und Filterwechsel machen
Das blaue Öl hat schon seinen Grund sonst wäre es von MB nicht vorgeschrieben.
Die Aussagen "nicht soooo schlimm" wären für mich schon ein Alarmsignal
Nicht "so schlimm" heißt doch nicht anderes als das die Chance schon ziemlich hoch ist das du dir aufgrund eines falschen Öls einen Schaden holen kannst.

das problem ist ich bin im ausland in einem kleinem vorort, die haben hier solch ein getriebe spühl system nicht!!

die reinigen hier in dem sie irgendwelche mittel ins getriebeöl kreislauf pumpen und wieder das ganze öl ablassen!

Also das mit den "irgendwelche Mittel" klingt nicht gut - eher abstrus.

Wenn Du Dir nicht anders helfen kannst versuche doch einfach, das rote so weit wie eben möglich abzulassen, mit dem richtigen blauen auffüllen und dann so schnell wie möglich (also so wenig km wie möglich!) in einer autorisierten Werkstatt, die die Möglichkeit hat, alles nochmal komplett mit blauem durchzuspülen und anschließend richtig befüllen lassen.

ist sicherlich auch nicht optimal, aber vielleicht das Beste, was man unter diesen Umständen machen kann.

Da passiert nichts. Macht ihm mal keine Angst. Es geht hier um Fülldruck und Viskosität.

Einfach alles raushauen und 2x blaues ATF Spülen fertig.

Falls du ein seperaten Ölkühler hast je nach Motorisierung das Getriebeöl auf 90grad bringen damit der Thermostat zum Ölkühler öffnet und dort auch durchspült.

Zitat:

@212059 schrieb am 6. Mai 2018 um 22:11:39 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 6. Mai 2018 um 22:11:39 Uhr:



Zitat:

@w212berliner schrieb am 6. Mai 2018 um 19:32:08 Uhr:


E-klasse Diesel, Baujahr 2011, W212 200 CDI Automatikgetriebe: 722.996 (7 GANG GETRIEBE)
welcher von deiner liste ist das jetzt genau??
ich blick bei so vielen versionen nicht mehr wirklich durch!!!

gut, dann hast Du die 7-Gang-Wandler in der + Ausführung (die auch S/S kann), der der 200 CDI (also der OM651) nur mit der 7G+ gekoppelt wurde (vorher war's der 5-Gang-Wandler). Damit ist dann definitiv das falsche ATF drin, da die 7G+ das blaue ATF (für die langen Intervalle) haben will.

Blöde Aktion, aber jetzt wird's aufwendiger. Zwar ist rot in der 7G+ nicht so problematisch, aber raus sollte das Zeug trotzdem, weil das alte (rote) ATF die langen Intervalle nicht so gut durchhält. Bei Dir sollte dann eine Spülung (nur mit reinem (blauen) ATF, keinesfalls mit irgendwelchen Reinigern, da die 7G+ hierauf allergisch reagiert) gemacht werden, um auch alle Reste des roten Zeugs aus dem gesamten ATF-Kreislauf (Wandler, Getriebe, EHS etc.) rauszubekommen. Mit irgendeiner Mischung sollte das Getriebe nicht laufen, so dass die Spülung dringend anzuraten ist.

Viele Grüße

Peter

Den 200er CDI und 220 er OM 651 gab es auch mit 5 Gang Getriebe im w 212

Hallo ins Forum,

ja, aber darum ging's hier nicht. Der TE hat die 7G erwähnt und damit war nur noch die Variante der 7G zu klären, da dies grade für das ATF relevant ist. Beim OM651 ist's da einfach, da der - mit 7 Gängen - nur die 7G+ haben kann.

Viele Grüße

Peter

hi leute,

habe dann das falsche rote öl soweit wie möglich auslaufen lassen, obwohl die werkstatt 5-6 liter von irgend einem roten Automatikgetriebeöl reingefüllt hat, kamen da komischer weise nur ca. 2 liter raus, obwohl der filter auch abkamm!
hat jemand eine idee wie das sein kann??

Und reinfüllen konnte ich dann bloß noch 4,5liter von dem Blauen 236.15 Öl was auch für mein automatikgetriebe bestimmt ist!

trotz neuem magnetventil, trotz gereinigter getriebe steuereinheit, habe ich immernoch die gleichen schaltschläge, und fehlercode 2734 wird erneut diagnostiziert und das fahrzeug geht weiterhin in notlauf!

mir wurde jetzt auch versucht einzureden das ich zu wenig öl rein gemacht habe!
langsam frage ich mich ob das nicht eventuel ein kabelbruch oder eine software problem sein kann!

das dass getriebe an sich oder zb. der wandler,oder das es irgendwelche größere schäden gibt kann ich mir nicht vorstellen!
Der Motor übertägt einwandfrei den vorschub auf die hinterräder, sei es im rückwärtsgang oder im vorwärtsgang!

fals jemanden was einfeld was es noch sein könnte, bitte bescheid geben, ich bin für jeden tip dankbar!

Deine Antwort
Ähnliche Themen