Probleme mit Automatikgetriebe 7G+ nach Ölwechsel mit falschen ATF und Teiletausch

Mercedes E-Klasse W212

hi leute, da ich die ganze Getriebesteuereinheit gereinigt habe, hatte ich das öl natürlich erstmal ablaufen lassen, dabei fiel uns auf das das Öl "ROT" ist, wobei das von Mercedes vorgeschriebene ÖL "236.15" blau sein müsste (wenn ich richtig verstanden habe).

weiß jemand vieleicht genaueres dazu?

Auch stellen sich mir jetzt so einige fragen:

1.Es wird gesagt man Rot und Blaue getriebe öle nicht vermischen darf, selbst wenn ich jetzt das öl ablasse verbleiben ja trotzdem viel reste vom vorherigen öl, ist das dann nicht so wild oder wie darf ich das sehen?

2.Ich glaube in der Werkstatt haben sie das ÖL IM WANDLER nicht abgelassen, heißt das das öl das dort drinne ist, noch das gleiche ungemischte öl von vor dem getriebeölwechsel??
Oder gelangt das öl vom sonstigen Getriebeöl eh auch dort hin??

3.Wird das Öl im Wandler extern gewechselt oder wechselt man diese man automatissch beim getriebe ölwechsel mit, der wandler soll wohl eine eigene ablassschraube haben, darunter verstehe ich das es sein eigenes geschlossenes Ölkreislauf hat....

ich wünsche allen einen schönen sonntag!

gruß

Beste Antwort im Thema

1. Welche Werkstatt hat den Ölwechsel durchgeführt, MB oder Freie ?
Woher weißt du das dein Fzg. Öl nach 236.15 benötigt ? Es gibt durchaus frühe 212er die noch Öl nach 236.14 benötigen. Die relevanten Infos fehlen alle, Typ, EZ, besser noch, ein Bild der Ölwanne. Das Problem ist weniger das mischen der Öle an sich sondern dass die Öle eben für verschiedene Getriebe gedacht sind, wobei rotes Öl in einem "blauen Getriebe" nicht ganz so tragisch ist, dabei geht zumindest nichts kaputt, blaues Öl dagegen zerstört "rote Getriebe" auf Dauer.

2. Glauben kannst du in der Kirche.

3. Den Wandler muss man extra ablassen weil das Öl sonst nicht ablaufen kann, beim befüllen wird es durch die Getriebeölpumpe von selbst in den Wandler gepumpt, also Nein, der Wandler hat keinen eigen Ölkreislauf.

Da hier die grundlegenden Basics fehlen möchte ich dir dringend empfehlen nicht selbst Hand an das Getriebe zu legen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Mai 2018 um 00:06:52 Uhr:


Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Mai 2018 um 00:06:52 Uhr:



Zitat:

@w212berliner schrieb am 9. Mai 2018 um 23:24:34 Uhr:


ist gerade in Planung nur wer gibt mir die Garantie das die beim Programmieren/Star Diagnose nicht es noch viel schlimmer machen?

schlimmer machen? Ich glaube, schlimmer geht's im Moment nicht. Das 7G+ schaltet Murks, das Fahrzeug ist im Notlauf, also stimmt so ziemlich gar nix am Getriebe. Wenn Du so weiter machst, ist das Risiko, dass das Getriebe endgültig Kernschrott ist, ziemlich hoch.

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Mai 2018 um 00:06:52 Uhr:



Zitat:

Die Werkstatt die mir das Getriebe Öl auswechselte und das falsche Öl einfüllte war auch eine "FACHWERKSTATT"...

Fachwerkstatt für was? Für Mercedes, für Getriebe? Wenn's eine Mercedes-Vertragswerkstatt mit dem falschen ATF gewesen sein sollte, dann wär's auch ein Fall für Daimler. So was geht nun gar nicht.

Zitat:

@212059 schrieb am 10. Mai 2018 um 00:06:52 Uhr:



Zitat:

Davon Mal abgesehen kann mich jemand aufklären was genau eine STAR D?AGNOSE ist ?

Was ist der unterschied zu einer normalen Diagnose mit OBD Diagnose?

Die Stardiagnose (genauer ist's heute die Software Xentry, da Stardiagnose eigentlich nur noch für die Hardware verwendet wird) ist das spezielle Diagnosesystem von Daimler. Dies kann alle Steuergeräte auslesen und entsprechend auch alle Fehlercodes finden, wobei bei ggf. eine online-Verbindung zu Daimler zur Auswertung erfolgt. Damit ist der Funktionsumfang drastisch höher als bei einer 0815-OBD-Diagnose, zumal Daimler (wie auch andere Hersteller) eigene Codes verwendet, die längst nicht alle anderen OBD-Systeme verstehen.

Codierungen sollten auf jeden Fall deshalb nur mit Xentry erfolgen, damit die Steuergeräte auch das richtige aufgespielt bekommen. Wie schon anderweitig beschrieben, kommen andere OBD-Diagnosen zum einen nicht in alle Steuergeräte rein und zum anderen auch nicht auf alle Funktionsebenen. Die Hersteller (dem Grunde nach alle) sind da sehr eigen und wollen auch verhindern, dass man mit irgendwelchen OBD-Geräten da rein kommt, um die eigenen Systeme für die Werkstätten zu vermarkten.

Jede Vertragswerkstatt muss das System haben, freie Werkstätten können es haben, Da sie aber ziemlich teuer ist, wird eine freie Werkstatt dies nur dann haben, wenn sie nur oder überwiegend MB-Fahrzeuge wartet (in Deutschland haben meist die freien Taxiwerkstätten eine solche Ausrüstung). Da Dein Fehler speziell ist und die ganzen weiteren Probleme bestehen, kommst Du m.E. um eine konkrete Fehlersuche mit Xentry nicht herum.

Viele Grüße

Peter

Hi,

Wollte heute eine Transport zu Mercedes organisieren, da will Mercedes nicht das Fahrzeug nicht annehmen.

Was ich nicht verstehe, begründet haben die es damit das ich das Magnetventil selber ausgetauscht habe...

Toll nicht ?

Warum sagst du es auch, das du es gemacht hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen