Nach nicht erhält der Plakette zu einem anderen TÜV?
Hallo,
Ich war vorhind beim TÜV süd und mein Auto kam nicht durch, also keine neue Plakette bekommen da Mängel aufweisen.
Ich war bisher immer bei gtü und alles war ohne Probleme, habe immer eine Plakette zugestellt bekommen. Geringe Mängel wie zuletzt der bremsschlauch und der Motor Ölfeucht ist (bremsschlauch habe ich dann erneuert)
Warum auch immer wollte ich nun zu euromaster und dort den TÜV machen lassen (durch TÜV süd). Habe nun keine Plakette bekommen und Mängel die ich machen muss (was sehr teuer sein wird).
Nun meine Frage soll ich lieber zu meinem alten freundlichen gehen und einfach so tun als war ich bei keinem anderen wegen TÜV und einen Termin bei ihm machen? Also nochmal TÜV bezahlen aber mit der der Gewissheit (also ich hoffe einfach mal) das er wieder durch kommt und wieder geringe Mängel aufweist? Gtü sind ja eh nie so streng, deswegen soll ich es so machen? Wenn ich die Mängel die der TÜV süd mir aufgebrummt hat machen lasse, würde ich ca. 700€ ärmer sein. Oder wie soll ich am besten fortfahren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fizzibubbele schrieb am 14. September 2017 um 19:57:27 Uhr:
Mängel sind: 1. Abendlicht links Einstellung zu niedrig
2. Umweltbelastung: Motor undicht- ölverlust mit abtropfen
Willst du ein Auto was wirklich in Ordnung ist oder willst du nur die Plakette.
50 Antworten
Zitat:
@Didi95 schrieb am 14. September 2017 um 20:33:57 Uhr:
@SS. Anscheinend ist den Herrn egal was seine Karre hat oder nicht hat..Er will ja nur TÜV.
So wie ich das verstehe, gehört das Fahrzeug der Themenstarterin selbst und nicht ihrem Partner.
Zitat:
@Didi95 schrieb am 14. September 2017 um 20:33:57 Uhr:
@SS. Anscheinend ist den Herrn egal was seine Karre hat oder nicht hat..Er will ja nur TÜV.
Und wenn Öl Austritt kann es ganz andere Gründe haben. Dass wäre ein thread für sich.Aber hier überwiegt die Überzeugung, ich muss nur reparieren wenn die Karre nicht mehr rollt
Es ist laut Anzeige eine Sie.
Und laut ihrer Antworten ist sie wohl bereit die Mängel beseitigen zu lassen.
Der "Herr" ist eine Dame 😉 und wie man weiß, wird des Öfteren versucht diese über den Tisch zu ziehen.
PS: Mist, 8 sek. zu langsam
Habe nicht darauf geachtet ob sie er oder es :P
Die Frage ist dann, ob die Mängel den wirklich so gravierend sind, wenn man schon so komische Kostenvoranschläge macht.
Einstellen der leuchten macht mein tüv Prüfer sogar noch während der Prüfung selber. Sowas gehört zum Alltag.
Und ölfeucht mit Tropfen okay...
Ähnliche Themen
Zitat:
@kiaora schrieb am 14. September 2017 um 20:33:11 Uhr:
Welches Auto fährst du?
Einen BMW 318 ti Compact
Mich hat bei der Fehlerauflistung "Unterdruckpumpe, Bremsanlage" gestört. Benziner benötigen, im Gegensatz zu Diesel, keine Unterdruckpumpe für die Unterstützung der Bremsanlage. Ich würde mich da einmal schlau machen, evt. jemanden fragen der sich auskennt.😉 Mich hat bei der Fehlerauflistung das Wort Unterdruckpumpe, Bremsanlage gestört. Benziner benötigen, im Gegensatz zu Diesel, keine Unterdruckpumpe für die Unterstützung der Bremsanlage. Ich würde mich da einmal schlau machen, evt. jemanden fragen der sich auskennt. 😉 Vielleicht hat er etwas anderes gemeint.🙄
Zitat:
@kiaora schrieb am 14. September 2017 um 21:27:11 Uhr:
Mich hat bei der Fehlerauflistung "Unterdruckpumpe, Bremsanlage" gestört. Benziner benötigen, im Gegensatz zu Diesel, keine Unterdruckpumpe für die Unterstützung der Bremsanlage. Ich würde mich da einmal schlau machen, evt. jemanden fragen der sich auskennt.😉 Mich hat bei der Fehlerauflistung das Wort Unterdruckpumpe, Bremsanlage gestört. Benziner benötigen, im Gegensatz zu Diesel, keine Unterdruckpumpe für die Unterstützung der Bremsanlage. Ich würde mich da einmal schlau machen, evt. jemanden fragen der sich auskennt. 😉 Vielleicht hat er etwas anderes gemeint.🙄
Das blöde ist ich kenne keinen der sich da auskennt. Ich mache am besten einen Termin bei meiner alten Werkstatt und lass ihn mal durch checken. Mir kommt das ganze auch etwas komisch vor. Der TÜV meinte halt nur zu mir "ihr Auto verliert Öl" dann hat der Mechaniker von euromaster sich das angeschaut und meinte man müsse diese unterdruckpumpe reparieren. So stand das dann auch in der Auflistung (bei der Kostenvoranschlag Liste)
Was bedeutet denn Öl Verlust?
Hast du es auch gesehen?
War er nur Öl feucht oder hat es richtig getropft?
Dann würdest du es aber vorher auch überall wo der Wagen steht sehen.
Öl feucht kann auch einfach Anzeichen einer langsam endenden Dichtung (Ölwanne, Zylinderkopf..) sein und muss nicht unbedingt schlimm sein.
Nur um durch den TÜV zukommen reicht da eine Reinigung.
Aber trotzdem sollte man dies nachgehen wo es herkommt, wenn es wirklich viel ist was tropft. Sowas ist aber Routine bei jeder Werkstatt.
Die Angaben des TÜV wundert mich nur.
Auch der Scheinwerfer ist sehr komisch. Man würde ihn nur tauschen wenn dieser defekt ist (milchig, Sprung... Sowas), aber wegen einer Einstellung... Da dreht man in der Regel hinten bisschen an der Stellschraube und fertig.
Auf meinem Parkplatz ist kein Öl Fleck, der ist immer sauber. Am Auto selbst hab ich mal Öl gesehen, da dachte ich das kommt vom Öl Wechsel den ich kurz davor hab machen lassen. Das blöde ist ich seh kaum was, weil alles abgedeckt ist..da wars bei meinem Golf damals einfacher 😁
Aber wie gesagt auf dem Boden ist nichts.
Ja und die Scheinwerfer sind auch nicht milchig oder haben einen Sprung, das sieht man ja. Finde das alles komisch...
Die wollten dich nur Abzocken.
Wie gesagt lass es von deiner Stamm Werkstatt ansehen und dann TÜV drauf.
Zitat:
@SS. schrieb am 14. September 2017 um 21:53:34 Uhr:
Die wollten dich nur Abzocken.
Wie gesagt lass es von deiner Stamm Werkstatt ansehen und dann TÜV drauf.
Das denke ich mir auch..noch nie so großartige Mängel gehabt und kaum ist man bei TÜV süd dann sowas..und wie gesagt das Auto steht öfter als das es gefahren wird.
Ich ruf ihn morgen mal an und sag einfach er soll es mal durch checken. Wenn er nichts sieht ist gut, dann mach ich halt eben nochmal TÜV. und wenn er was sieht dann weiß ich ja Bescheid, der ist wenigstens ehrlich zu mir.
Der E46 318ti mit N42 Motor hat wegen der Valvetronic sehr wohl eine Unterdruckpumpe (hinten an einer der Nockenwellen dran, und die wird auch gern mal undicht).
Nr.2 ---> http://de.bmwfans.info/.../
Und Original-(teure)-BMW-Teile muß man ja auch nicht unbedingt nehmen. Mußt halt mal 'nen echten Experten für diesen Motor ranlassen und nicht unbedingt 'ne Reifenfirma ;-)
(muß gestehen, hab bei meinem (E30) den Ölverlust auch lange Zeit für den TÜV nur mal schnell abgewaschen ---> Motor sauber und trocken ---> TÜV zufrieden. Und wenn's dann nach Tagen/Wochen doch wieder geölt hat, hat's aber auch schön den Unterboden konserviert, ganz bequem während der Fahrt, hatte ich üüberhaupt nix dagegen ;-) Hab's erst abgedichtet, nachdem doch sichtbare Tropfen auf jedem Parkplatz waren.)
Und in manchen Scheinwerfern bricht auch gern mal eine Plastikstange ab dann is nix mehr mit "nur einstellen" (weiß jetzt aber nicht ob das beim compact auch so ein Problem ist). Kann man aber auch reparieren . . . wenn man's denn kann und will . . . wollen/können nur viele nicht und verkaufen lieber 'nen neuen Scheinwerfer.
Nur mal so als Beispiel (gibt ja verschiedene Scheinwerfertypen) : http://www.ebay.de/.../131106770835?...
Suchfunktion hilft da übrigens ---> https://www.motor-talk.de/forum/bmw-3er-e46-b166.html
Da hilft jetzt aber rumheulen auch nix, sei froh, daß es "nur" 2 Mängel sind, hätte auch schlimmer kommen können. Ewige Garantie auf Mängelfreiheit gibt's eben nicht, bei keinem Auto.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 14. September 2017 um 23:11:53 Uhr:
Der E46 318ti mit N42 Motor hat wegen der Valvetronic sehr wohl eine Unterdruckpumpe (hinten an einer der Nockenwellen dran, und die wird auch gern mal undicht).
Sorry, wußte ich nicht 🙂😕 - bin aber auch kein BMW Kenner.
Deshalb auch
Zitat:
Ich würde mich da einmal schlau machen, evt. jemanden fragen der sich auskennt.
Genau deswegen geh ich immer zu ner TÜV oder Dekra Prüfstelle OHNE angeschlossene Werkstatt! Da kann man sich nie sicher sein, ob es echte Mängel sind, oder ob der Prüfer (da er ja nächstes mal wieder von der Werkstatt gerufen werden möchte) nur der Werkstatt zusätzlichen Umsatz verschaffen will.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 15. September 2017 um 11:04:02 Uhr:
Genau deswegen geh ich immer zu ner TÜV oder Dekra Prüfstelle OHNE angeschlossene Werkstatt! Da kann man sich nie sicher sein, ob es echte Mängel sind, oder ob der Prüfer (da er ja nächstes mal wieder von der Werkstatt gerufen werden möchte) nur der Werkstatt zusätzlichen Umsatz verschaffen will.
So ist es. Und wenn ich lese, was man dem TE als "Reparaturpositionen" unterjubeln wollte bei den festgestellten Mängeln, dann kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen.