Nach Motorwechsel kein Start E320CDI W210

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
nachdem sich der alte Motor auf dem dritten Zylinder verabschiedet hat, habe ich einen neuen gebrauchten Motor eingebaut. Jetzt dreht der Anlasser, aber der Wagen springt nicht an.
Hochdruckpumpe habe ich auch einen neue (überholte) eingebaut. Fzg-Batterie war die ganze Zeit abgeklemmt. Habe auch die Türen geschlossen und wieder geöffnet. NICHTS.
Dichtungen an den Spritleitungen und die Unterdruckleitung (die mit dem Ventil) sind auch erneuert.
Bin ziemlich ratlos.
Hat noch jemand einen Tipp? Ein Diagnosegerät steht mir leider nicht zur Verfügung.
Könnte es der KWS sein?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

KWS war defekt. Nach dem Wechseln sprang er sofort an!

20 weitere Antworten
20 Antworten

Hallo,

was meinst du mit Ventil? Die beiden Dosen, die auf den Kotflügeln oben sitzen und für den Unterdruck sorgen?
Die eine ist neu und ich habe sie zusätzlich nochmal untereinander getauscht.
Was heißt die Abkürzung "BKV"?

Kannst du mir den Aufbau der Turboansteuerung einmal erklären, ich denke ich habe da was falsch verstanden.
Ich bin davon ausgegangen, daß oben die Unterdruckpumpe sitzt und unten am Turbo ein ?Druckwandler? welcher das VTG steuert.

EKAS habe ich beim Motorwechsel gereinigt und auf leichtgängigkeit überprüft. Wenn ich jetzt Gas gebe, sieht man wie der Motor die Verstellung betätigt.
Wenn der Turbo aber ausfällt, bewegt sich das EKAS auch nicht mehr!

Servus,

schau mal hier rein,da hatte ich eine Undichtigkeit in der Ansteuerung für den Turbo.

Vllt bringt dich das etwas weiter.

BKV = Bremskraftverstärker

Lg

Danke für deine schnelle Antwort,

werde ich morgen sofort prüfen und berichten.

Hallo,

STAR DIAG sagt AGR Fehler, Wert unplausibel!

Der Leistungsverlust wird somit wahrscheinlich mit dem deaktivierten AGR zusammenhängen.
Da das AGR-Mischgehäuse kaputt ist, werde ich nächste Woche ein neues einbauen.
Kann der Motor Schaden nehmen, wenn ich erst so weiter fahre?

LG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pgei


Hallo,

STAR DIAG sagt AGR Fehler, Wert unplausibel!

Der Leistungsverlust wird somit wahrscheinlich mit dem deaktivierten AGR zusammenhängen.
Da das AGR-Mischgehäuse kaputt ist, werde ich nächste Woche ein neues einbauen.
Kann der Motor Schaden nehmen, wenn ich erst so weiter fahre?

LG

Hast du nicht weiter oben geschrieben, du hast das Agr mit einem Plättchen blockiert, das wird so nicht funktionieren.

Und dann geht er in den Notlauf und zieht nicht mehr, im Notlauf wird dein Turbo und Agr nicht angesteuert.

Das AGR kannst du nur elektronisch überlisten, nicht mechanisch.

Gruß J.

Hallo,

war das deaktivierte AGR-Ventil. Jetzt rennt Er wieder.

Danke an Alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen