Benzinpumpe Golf 3???
Guten Abend zusammen!
Ich habe ein Problem mit meinem 95er Golf 3 1,4 60PS!
Sobald ich die Zündung an mache,müsste man ja normalerweise die Kraftsoffpumpe hören,wie sie fördert!?Aber bei mir sagt die gar nichts mehr...Ich habe die Sicherung überprüft,aber die ist i.O!Jetzt war ich soweit das ich die Pumpe einfach mal ausbauen wollte,aber jetzt stehe ich da und weiß nicht wirklich wie ich die rausbekomme!Den schwarzen Blechdeckel und den Schraubverschluss habe ich los...habe die Vorratsanzeige auch raus aber dadrunter sitzt ja die pumpe und nun müsste mir einer von euch weiterhelfen??!!
Danke schonmal im Vorraus
MFG Benny🙂
10 Antworten
Die Kraftstoffpumpe hat einen Bajonettverschluß, zum lösen wird die Pumpe eine achtel Umdrehung nach links gedreht. Die restlichen Sachen hast du ja schon abgemacht. Die Schellen sind mein ich Klemmschellen, ich hatte die Pumpe auch mal draußen, danach habe ich normale kleine Schlauchschellen draufgezogen.
Hast du das Kraftstoffpumpenrelais überprüft und die elektrischen Leitungen an der Benzinpumpe, ob überhaupt Spannung anliegt bei eingeschalteter Zündung?
Das würde ich vor dem Ausbau der Pumpe erstmal machen.
Hallo!
Ne die Elektrische leitungen habe ich noch nicht überprüft,wie gesagt nur die sicherung und die war i.O!Muss ich um zu prüfen ob spannung anliegt einfach den stecker überprüfen,oder die einzelnen kabel von der pumpe abziehen?mhhhh...wenn man mal ahnung von Elektrik hätte🙂???
Trotzdem erst mal vielen dank werde dann morgen versuchen das Ding rauszubekommen!
MFG Benny
Wenn die Sicherung i.O. ist, das Relais aus Steckfeld 12 rausziehen und Kontakt 4 mit dem Pluspol der Batterie verbinden. Zündung am Verteiler lahmlegen (keine Ahnung warum) und dann Zündung einschalten. Wenn die Pumpe jetzt kurz läuft, ist das Relais kaputt. Tut sie das nicht musst du die Spannung am Stecker an der Pumpe an den äußeren Kontakten prüfen. Liegt kurz Spannung an, ist die Pumpe kaputt.
vielen vielen dank!
ich hoffe du konntest mir weiterhelfen!!😁
Ich werde gleich morgen früh deinen Tipp ausprobieren!
Danke!
MFG Benny
Ähnliche Themen
einfacher wäre es wohl die pumpe kurz an die batterie zu halten um zu gucken ob sie geht wo jetzt eh schon alles draussen ist.sollte sie nicht anlaufen verpass ihr mal ein paar ohrschellen und lass das restliche benzin auslaufen. manchmal kommen sie wieder, auch nach tagen plötzlich. hängen schon mal u. mal nicht gleich entsorgen.schau wenn nach einer gebrauchten.vw ca 280 eu. zubehör ja nach dem.muss man immer als reserve haben so ein pümpchen. beim einbau mit dem bajonett verschluss im uhrzeigersinn reindrehen und der schwimmer muss nachher so richtung mittelkonsole zeigen im fertigen eingbauten zustand.pass auch auf das keine schäuche auf dem geber liegen sonst geht die tankanzeige event. nachher nicht oder falsch und nicht gerade eine rauchen dabei
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
(...) und nicht gerade eine rauchen dabei.
Ich würde auch die Kabel mit Spannung nicht direkt an die Pumpe halten, zumindest wenn sie noch im Tank ist, oder noch voll Benzin, da beim Anlaufen auf jeden Fall Funken entstehen. Also lieber erst Kabel dranmachen und dann an die Batterie halten mit einem kleinen Abstand.
Zitat:
Original geschrieben von crimsonidol7
einfacher wäre es wohl die pumpe kurz an die batterie zu halten um zu gucken ob sie geht wo jetzt eh schon alles draussen ist.sollte sie nicht anlaufen verpass ihr mal ein paar ohrschellen und lass das restliche benzin auslaufen. manchmal kommen sie wieder, auch nach tagen plötzlich. hängen schon mal u. mal nicht gleich entsorgen.schau wenn nach einer gebrauchten.vw ca 280 eu. zubehör ja nach dem.muss man immer als reserve haben so ein pümpchen. beim einbau mit dem bajonett verschluss im uhrzeigersinn reindrehen und der schwimmer muss nachher so richtung mittelkonsole zeigen im fertigen eingbauten zustand.pass auch auf das keine schäuche auf dem geber liegen sonst geht die tankanzeige event. nachher nicht oder falsch und nicht gerade eine rauchen dabei
das haben wir bei meiner pumpe auch gemacht, problem war als wir sie rangehalten haben funktionierte sie, weil der fehler nämlich so war das sie zwar erst fördert, jedoch ein paar sekunden später nicht mehr fördert.wir haben die pumpe in den tank gehalten, normal angeschlossen und dann versucht zu starten, ging erst auch nur dann ging der motor aus weil kein kraftstoff mehr gefördert wurde.um zu testen am besten so reinhakten, das man an die pumpe gucken kann...ich musste eine neue (falsch eine neue gebrauchte)kaufen. kostet neu 260 tacken gebraucht liegt ne pumpe bei ungefähr 80 tacken.naja find es cool das es dieses forum gibt
vielleicht hatt ja jemand in diesem forum so ein ding schon mal auf gehabt und repariert.vielleicht ist es ja wie bei den elektrischen fensterhebern das da auch so kohle stücke sitzen damit der motor angetrieben werden kann und man die vielleicht nur erneuern müsste.das wäre pfennigskram
Jaja - ich habe oben gerade den Hinweis mit den "Ohrschellen für die Spritpumpe" gelesen. Das hilft tatsächlich - Gestern Abend ist mein Frauchen mit unserem 93er Golf III special 90 PS einfach auf der Kreuzung stehen geblieben - ich hab erst Spritmangel vermutet, weil sie desöfteren schon unter dem roten Bereich fährt (was ja nun laut meinem VW-Fuzzy auch nicht wirklich gut ist von wegen Filter, Pumpentrockenlauf und so...) - lange Rede, kurzer Sinn: alles getestet, Relais heil, Strom überall wo sein soll, aber Pumpe gab (auch mit direkt 12V) keinen Ton von sich - also: RAUS mit dem Ding. Nur leider lies sich die große Überwurfmutter nicht lösen... Vorsichtig Hammer und Meißel angesetzt - da rührte sich aber immer noch nichts :-( Aus Langeweile und Verzweiflung nochmal die Batterie dran - und siehe da: Pumpe läuft wieder! ;-) Kam ne Menge Dreck raus (ich hatte die Leitung unten vor dem Filterelement unter der Hinterachse abgeklemmt und ne Schüssel unterm Auto) - nu ist alles wieder gut! Vorsichtshalber hab ich noch das Filterelement gewechselt (NEU und Original VW ca. 17 EUs, im freien Handel vielleicht günstiger...) - nach gut 15 Jahren hat sich da sicher ordentlich was gesammelt. Ne Neue Pumpe werd ich mir aber trotzdem mal "auf Vorrat" ins Lager legen...
Allen noch viel Spaß beim Schrauben! ;-)
Meine Benzinpumpe ist auch neu.
Hab' aber das Teil (nur die Pumpe) getauscht.
Kostete 55 Tacken bei ebay.
Aber bei VW und Co gibts die Pumpe nur komplett, also im 'Schlingertopf', das ist das Plastikgehäuse, an dem übrigens auch der Schwimmer hängt.
Den sollte man so nicht lösen, sondern den ganzen Topf mit Schwimmer dran aus dem Tank holen.
Geht ganz leicht: Schläuche und Kabel ab, dann große Überwurfmutter ab. Dann den kompletten Topf mit viertel Umdrehung vom Tankboden 'abschrauben' (vom Bajonettverschluß) und den ganzen Topf rausnehmen.
Den Schlingertopf kann man zerlegen (3 Haltegummis an der Seite rausnehmen) und öffnen. Pumpe wechseln und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen.
Aber aufpassen, daß dabei der Schwimmerarm nicht verbiegt, sonst gibt's Schwierigkeiten mit der Tankanzeige.
Lohnt sich imho, Ersparnis ca. 200 Tacken.