Nach Leasing eine komfortable Limousine als Überbrückung
Guten Abend,
ende August läuft mein Leasingvertrag aus. Ich hatte mir einen Traum erfüllt und ~2 Jahre einen V8 gefahren. Es war und ist auch noch eine schöne Zeit aber auf Dauer wird mir das doch zu teuer und ich benötige solch einen "Sportwagen" nicht. Leasing kommt für mich momentan aufgrund der hohen Preise nicht in Frage. E-Autos sind für mich leider auch noch kein Thema aufgrund fehlender Lademöglichkeiten.
Daher habe ich mich langsam wieder mit dem Gedanken angefreundet auf einen Gebrauchtwagen umzusteigen. Ich habe 2 Jahre eingeplant, bis dahin hat sich hoffentlich der Leasingmarkt bzw. der Mangel an Chips in der Branche wieder eingepegelt.
Was suche ich?
- eine Limousine in der Größe eines 5er/E-Klasse/A6, vielleicht auch einen 7er/S-Klasse jedoch minimal Mittelklasse. Ich fahre zu 99% alleine aber transportiere häufiger größere Pakete. Zudem gefallen mir große Autos.
- Automatikgetriebe, ein solider Motor und etwas Komfort sind ein Muss. Ein Android Radio mit CarPlay würde ich nachrüsten. Eine Standheizung ist nahe am Must have Status. Allrad wäre auch toll aber von dem Gedanken habe ich mich bereits verabschiedet.
- Ich fahre überwiegend im Stadtverkehr 2 bis 15km pro Strecke und komme somit auf etwa 10.000km pro Jahr. Nach Corona werden wieder mehr Langstrecken dazukommen. Dann werden es vermutlich maximal 15.000km. Ein Benziner oder LPG würden daher Sinn machen. Laufleistung spielt für mich übrigens keine Rolle. Das Alter ist auch eher zweitrangig.
- Ich selbst habe Zugriff auf eine Hebebühne, kann aber nicht viel selbst machen. Zündkerzen, Schläuche, Filter und Flüssigkeiten bekomme ich selbst gewechselt. OBD2 Diagnose via Notebook bekomme ich auch hin. Jedoch habe ich keine Ahnung von Karosserie- oder aufwendigeren Motorarbeiten. An das Fahrwerk und die Bremsanlage traue ich mich (aktuell) nicht ran. Ich habe eine passable freie Werkstatt an der Hand und würde mir notfalls wieder einen privaten Schrauber für umfangreichere Arbeiten suchen.
- Mein Budget: Super wären 3000€ inkl. frischer TÜV zzgl. Android Radio, Winterreifen, Getriebespülung, kleinere Arbeiten nach dem Kauf. Maximal 6000€wenn wirklich alles stimmt. Vielleicht lässt sich ein relativ wertstabiles Auto in dieser Zeit finden?
Was schwebt mir im Sinn?
1. Zuvor hatte ich einen 5er E39aus 1998 als vFL mit 170PS. Ich hatte das Auto 4 Jahre lang gefahren und war, bis auf die Optik, rundum zufrieden. Der 2.5l Motor hatte mir keine nennenswerten Probleme bereitet. Ich hatte das Auto gerne gefahren und kenne das Modell recht gut. Das war vielleicht ein Glücksgriff und der Kauf liegt mittlerweile auch schon 7 Jahre zurück. Wie gut die Autos gealtert sind, kann ich nicht sagen. Es gibt einige Fahrzeuge zwischen 2.000 bis 4.000€. Hier reicht es jedoch wie damals "nur" für einen 523i. Ein 540i wäre ein Traum (da V8) aber die liegen außerhalb meines Budgets. Die Autos stehen jedoch überwiegend im Süden. Bei mir im Norden sehen die Inserate eher unseriös aus oder sind im Vergleich deutlich teurer.
2. Neuere E60 und sogar E65 im Vergleich zum E39 sind ab 4000€ auch schon möglich. E65 sogar ab 3000€. Soweit ich weiß sollten hinsichtlich der Motoren und Elektronik jedoch E39 vorgezogen werden. Mal abgesehen von der allgemein eher unbeliebten Optik beider Modelle. Ich finde beide gar nicht so hässlich. Günstiger als im E65 kann man wohl nicht Oberklasse fahren.
3. Die E-Klasse W211 Reihe in Form des E500 sprechen mich auch an...zumindest der Motor. Optisch finde ich nur einige Varianten ansehnlich. Der Innenraum ist eigentlich nicht mein Fall aber daran könnte ich mich gewöhnen. Mit maximal 6000€ kratze ich jedoch an einer kritischen Grenze und habe nur einen sehr kleinen Markt zur Auswahl. Zudem bin ich mit Mercedes nicht vertraut und hatte lediglich gelesen, dass die E500 Motoren solide sein sollen, jedoch werden V8 Preise aufgerufen wenn etwas defekt ist. Zudem wird eher zu FL Modellen ab 2007 geraten die knapp außerhalb meines maximalen Budgets liegen.
Von VAG sehe ich aufgrund schlechter Erfahrungen ab. Auch anderen Herstellern bin ich eher vorsichtig gegenüber. Hauptsächlich aufgrund der Ausstattung und da mir jegliche Erfahrungswerte fehlen.
Anhand der 3 Fahrzeugkategorien wäre meine Reihenfolge: E39 -> E65 -> E60 -> E500
Während des Schreibens spricht mich der E65 aufgrund des Preises und der Ausstattung immer mehr an. Da werde ich mich auf jeden Fall nochmal hinterhängen und genauer nachforschen.
Was meint ihr anhand meiner Kriterien? Würdet ihr meiner Reihenfolge zustimmen, widersprechen oder vergleichbare Fahrzeuge einbringen, die ich noch gar nicht auf dem Schirm habe?
61 Antworten
Diese Diskussion hatten wir doch schon in diesem großen Thread. Natürlich weiß ich worauf ich mich einlasse. Natürlich schluckt solch ein Motor im Stadtverkehr >20l, na klar ist sind die Unterhaltskosten hoch und können mehrere tausend € binnen weniger Monate verschlingen und natürlich ist ein Kleinst- oder Mittelklassewagen günstiger. Ich fahre doch bereits einen V8 und habe die vergangenen Jahre >1.000€ jeden Monat gezahlt. Darum geht es hier in diesem Thread doch gar nicht.
Aktueller Stand: Von den dreien (E65, F01 und W221) bleibt der W221 S500 weiterhin mein Favorit. Ich habe etwa 5 interessante Angebote, die ich für mich in Frage kommen, die ich weiterhin genauer beobachte und in nächster Zeit besichtigen werde.
An F01 740i FL hatte ich die vergangenen Tage keine neuen Alarme für meine Suchfilter erhalten.
Die E65, die ich schon mal vorgemerkt hatte sind alle weg. So schnell werdne nicht einmal die W221 verkauft.
Heute hat sich wieder eine neue Möglichkeit eröffnet, die ich euch nicht vorenthalten möchte und dem W221 vorziehen würde.
Im Bekanntenkreis einer Arbeitskollegin denkt jemand über eine Leasingübergabe seines 540i (G30) nach. Ich habe bisher nur sehr wenige Infos, nur so viel dass die Ausstattung super sein soll, der Vertrag noch ein gutes Jahr läuft und der Leasingfaktor bei 0,7 liegen soll. Das ist zwar kein V8 aber ein sehr verlockendes Angebot, wenn denn die Rahmenbedingungen stimmen.
Somit könnte ich die Gebrauchtwagen/Leasingsuche um ein gutes Jahr nach hinten verschieben und weiter spekulieren, dass sich der Markt bereits im kommenden Jahr etwas stabilisiert.
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Nach über 2 Wochen folgt mal wieder ein Update.
Aus der Leasingübernahme des G30 540i wurde nichts. Ich konnte mir endlich vergangene Woche das Auto angucken. Der Vertrag läuft nur noch 8 Monate mit aktuell etwa 7000km Restkilometern. Es wurde kein Wartungs- und Servicevertrag abgeschlossen und in dem Restzeitraum fällt mindestens noch eine Inspektion an. Zudem möchte der Leasinggeber eine Sonderzahlung. Das lohnt sich nicht.
Zudem hatte ich mir letzte Woche einen F01 750i FL angeschaut der nicht allzu weit weg stand und schnell entschieden, ein F01 7er wird es doch nicht.
Der Wagen stand ganz gut da aber ich konnte mich nicht mit der Innenausstattung und der damit verbundenen Qualität anfreunden. Der Sprung von der F zur G Reihe ist doch größer als erwartet.
So werde ich nur noch nach einem S500 Ausschau halten. Auf einen Kandidaten bereite ich mich momentan vor und werde ihn hoffentlich kommende Woche besichtigen.