Nach länger abgeklemmter Batterie exorbitanter Spritverbrauch?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo, guten Tag Leute.

Ich war mir heute einen W220 S500 anschauen.
Der stand aber ca. 2 Monate und die Batterie war regelrecht Tod.

Der Verkäufer lies dann eine originale Batt. von MB einbauen
und ich dürfte ausgiebig eine Probefahrt machen.

Und oh graus. der Spritverbrauch lag im Durchschnitt bei 21-22 L/100Km. 😰
Ist das normal, nach längerer Standzeit?

Der priv. Verkäufer meinte, das sei normal, weil sich das Auto, sprich Motor,
Steuergeräte und Getriebe, an den "neuen " Fahrprofil anlernen muss.
Tank vollgeknallt und probefahrt gemacht.
(durfte ausgiebig fahren)
Nach 135Km wieder getankt und da habe ich 21,98 Liter reinbekommen.

Kommt das hin, das nach ca. 130km die Tanknadel schon auf 3/4 steht?

Stimmt es auch, das nach einen langen Reset das Fahrprofil neu angelernt wird,
und dadurch der Verbrach bei ca. 21L/100Km liegt?
Ab wieviel Km in etwa pendelt sich der "normale" Verbrauch wieder ein?

Aber sonst war ist es ein gutes Auto.

hoffe das sich hier einer mit Rat und Tat meldet, und evtl. Entwarnung gibt. 🙂

Mfg

20 Antworten

Da hattest Du also einen Verbrauch von 16,28 Liter auf 100 km.

Je nach Fahrprofil ist der Verbrauch machbar.
Ich gehe nicht davon aus, daß Du nur mit 80 km/h über Landstraßen gefahren bist, sondern das Auto getestet hast.

Wenn man z. B. Automatik nicht gewohnt ist und entsprechend vorausschauend früh vom gas geht, hat man allein dadurch schon einen höheren Bremsenverschleiß und höheren Spritverbrauch.

Unter der der Anzeige "Start" beginnt die Berechnung zunächst bei 40 Liter und rechnet sich dann im Laufe der Zeit normalerweise runter.

Wenn Du das auf über 100 km nicht geschafft hast, bist Du entweder sehr rasant gefahren, hattest Stop and Go/Stadtverkehr, oder es liegt ein Defekt vor.

Von einem deutlich erhöhten Verbrauch durch angebliches Anlernen habe ich noch nie etwas gehört.

Ich brauche bei meinem Fahrprofil mit ständig wechselnden Strecken ca. 11 - 14 Liter Benzin, bzw. 13 - 17 Liter Gas.

Vor einem Kauf solltest Du noch jede Menge an hier niedergeschriebenen Tips beachten und auch eine Fehlerauslese machen lassen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von japanlover2006


Ich war mir heute einen W220 S500 anschauen.
Mfg

Baujahr? Laufleistung? Wartungszustand? Scheckheft?

Wie fährt man denn eine Automatik richtig?

Bei mir steht auch 15,5l Verbrauch. Ist ein 320.

Hallo Japanlover,

Rüdiger hat eigentlich schon alles relevante gesagt. Die einzige Frage ist eventuell noch: War der Tank wirklich voll bevor Du Deine Probefahrt gestartet hast?

Ich habe schon einen W220 320 CDI nach 600 km Autobahn auf einen Durchschnittsverbrauch (!) von ca. 11L gebracht. Andererseits habe ich mal einen W221 S600 auf einer 200 km Strecke (auch Autobahn) mit ca. 12L Durchschnittsverbrauch bewegt. Hängt davon ab, ob die Bahn frei ist...

lg, Jens

Ähnliche Themen

Servus,

ich komme kaum über 14 l/100km außer, ich fahr nur in der Stadt, dazu noch Kurzstrecke.
Bei Beschleunigungsorgien ist ein Verbrauch von >20l. durchaus möglich.

Grüße
Marcel

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer



Zitat:

Original geschrieben von japanlover2006


Ich war mir heute einen W220 S500 anschauen.
Mfg
Baujahr? Laufleistung? Wartungszustand? Scheckheft?

Hallöle.

Baujahr 2003 MOPF, 162.000Km, wartungszustand ok, also nichts was ansteht nur Assyst A, Scheckheft ja, alles bei MB.

Mfg

Hallo.

Ja, der Tank war randvoll.
Ich wackle immer am Auto, so das noch ca. 1/2 - 1L mehr reinpasst, also ziemlich bis Oberkante.
Beim 2. tanken ebenso.

Und nein, habe das Auto nicht ausgereizt.
Also ca. 35-40Km Stadtverkehr, und ca. 100Km Autobahn bei 120-140Km/h.

Und ja, ich fahre seid gut min 7 Jahren Automatik von MB.

Fehler sind keine abgelegt.
Der MB meister meinte aber, man könne aber auch die Steuergeräte "einzeln" antesten und schauen ob da was an Ursache für den "evtl. Mehrverbrauch" ist.
Das soll aber gut mindestens 200-300 Euro kosten, nur für n Computer anschließen und paar Knöppe drücken, und aufn Bildschirm schauen? 😰

Naja, mal schauen.

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von devrim


Wie fährt man denn eine Automatik richtig?

Bei mir steht auch 15,5l Verbrauch. Ist ein 320.

😰

Hier steht ebenfalls ein 320er vor der Tür.

Verbrauch im Schnitt 11,5 bis 12,3 Liter.
Über 12,6 Liter laut BC habe ich noch NIE geschafft

Gruß

Da kann nun wirklich etwas nicht stimmen. Geschätzt hätte ich den Verbrauch auf etwa 11-12 l/100km. Deine Angabe ist weit davon entfernt.

Hallo.

Dem kann ich auch beistimmen.

Mein 500er hat im Kleinstadtverkehr um die 12,5-13,5.
Im Winter um die 14L/100Km.

Aber zur Diagnose kann ich sagen, das es eigentlich schon recht unverschämt ist,
für Fehlerauslesen und prüfen 100-300 Euro oder mehr.
Das ist frech.

Und auch mal so.
Wenn die Batterie fertig war und das auto länge Zeit stand,
dann muss sich doch erst das Getriebe adaptieren.
Ist doch beim W220er so, oder etwa nicht?
Und wenn sich das Getriebe erst "einstellen" muss, wäre es doch halbwegs plausibel,
wenn die ersten Km den Verbrauch nach oben schrauben, oder nicht?

Aber mal so, riecht es nach Benzin?
Dann könnte ja irgendwo n Leck sein.

Mfg und schönen Sonntag noch.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Da hattest Du also einen Verbrauch von 16,28 Liter auf 100 km.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

finde ich jetzt recht normal für eine Probefahrt mit einem 500er. Im Alltag, mit dem Willen, ein wenig spritsparend unterwegs zu sein, geht da sicherlich deutlich weniger.

Wenn man da schon erschreckt, würde ich die Finger von dem Fahrzeug lassen, zumal die Spritkosten beim W220 sicher eher nicht der bedeutende Kostenblock sind.

Gruß,

Th.

Hallo.

Nein, das würde mich nicht wirklich abschrecken.
Bin halt nur etwas verunsichert, weil der Verkäufer meinte,
das er den auch um die 12L bewegt hat, in der Stadt.

Daher auch meine "Annahme" das sich das Getriebe wieder "anlernen" muss
und sich dann die ca. 12L einstellen.

Und nein, es riecht nicht nach Benzin, weder außen noch innen.

Naja, mal etwas sacken lassen und dann evtl. zuschlagen.

Mfg

Hallo...

Wie lange sind (welche?) Zündkerzen drin?

ZüK-Wechsel.. führt bei meinem 350-er immer zu 1 --> 1,5 L/100 geringerem Verbrauch..

Hast Du beim Start nach einigen 100 Metern die Verbrauchsanzeige des KI - erscheint zunächst als 40L/100km - "gelöscht"? Danach erscheint meist 11 --> 12 L/100

Moin,

also 12 Liter nur Stadt glaub ich nicht. Und Probefahrt umbei 16 Liter klingt ok. Das wird sich mit der Zeit und Fahrweise im Mix auf 11-13 Liter einpegeln. Was erwartet man denn, wenn man eine Probefahrt mit 8 Zylindern und 5 Liter Hubraum macht? Da gibt man Gas, probiert aus etc. Ist doch völlig normal, oder liege ich da schief? Wichtig ist ja auf Dauer der Verbrauch. Meinen fahre ich zwischen 10,5 und 16 Litern, je nach Laune und Anforderung. Und wenn ich keine Lust auf schnell fahren habe und an die Küste fahre, liege ich sogar umbei 9 Liter. Gut, da schiebt man den schon fast über die Strasse, aber geht. Man ist noch kein Hindernis. Und für die Leistung und das Gewicht sind Werte im Mix unter 13-14 Liter absolut akzeptabel.

Gruß aus HH

Deine Antwort
Ähnliche Themen