Nach Kupplungswechsel Rückwärtsgang ohne Funktion

VW Karmann Ghia

AHOJ, Boxerprofis..

Ich hab ein Problem mit dem ich leider überfordert bin. Fahre nen 1970er Typ 14 an dem schon viel herumgedoktort wurde.
Nun war ich vor einiger Zeit gemütlich unterwegs und beim kupplung treten, zack Bodenblech. dachte dass das Seil gerissen ist also Seil her und austauschen. Leider war das alte Seil aber noch ok und beim Kupplung treten hässliche Geräusche. Habe den Rückwertsgang reinbekommen aber auch nur Geräusche und kaum Wirkung beim Kupplung kommen lassen egal wie straff ich sie eingestellt habe.
Nun dachte ich Kupplung und ungeführtes Ausrücklager tauschen und fertig. naja und da sind wir beim Problem. Gänge 1 bis 4 no problemmo aber der Rückwertsgang macht garnix. Lässt sich ohne Kupplung an gewohnter Stelle einlegen und hatt keine Funktion.
Was habe ich falsch gemacht? Oder Suche ich umsonst und hab nen Getriebeschaden?

Würde mich über Antworten sehr freuen, habe zwar keine 2 linken Hände bin aber in Sachen Triebwerk und Peripherie ne Pfeiffe..

VG Nik

Beste Antwort im Thema

Ich suche nach einem logischen Zusammenhang zwischen "Kupplungspedal auf dem Bodenblech" und "Schaltung krass kaputt" und finde keinen, ausser
- 1. eine Koinzidenz, wenn nun während des Schaltens z. B. das Seil reißt, und sich dadurch das Getriebe himmelt (was ich für selten halte), oder aber
- 2. dass sich die Position des Getriebes schlagartig übelst verändert, weil die Halterung den Geist aufgegeben hat.

Da das Seil ja nun noch ganz war.... nur, ein verrutschtes Getriebe müsste beim Kupplungswechsel eigentlich auffallen, oder nicht? Spätestens beim Einstellen des Gaszuges am Drosselklappenhebel sollte man sich wundern.

Grüße,
Michael

15 weitere Antworten
15 Antworten

Das dacht ich mir auch, deshalb werde ich mal die Lager austauschen um das zu verhindern..

nochmal herzlichen Dank für die zahlreichen Ideen und Anregungen.. Wirklich Top!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen