Nach Kundendienst Servo defekt

Nissan

Gab mein Auto Nissan Almera BJ 2003 zur kleinen Durchsicht. Fazit: Zahnriemen sollte besser erneuert werden, da er in Kürze defekt werden würde. Kostenpunkt 400.-- Euro (insgesamt mit Durchsicht 760.-€). Nach Durchsicht ließ sich Auto nicht mehr richtig lenken. Zurück zur Werkstatt. Servolenkung würde nicht reagieren, da Sicherheitsventil absperren würde. Nach Bearbeitung mit Hammer des Meisters sprach Ventil wieder an. Dies hätte alles nichts mit der Durchsicht zu tun.
Der Meister gab jedoch zu Flüssigkeit aufgefüllt zu haben. Auto war vorher in Ordung ohne jede Beanstandung.
Tag drauf wieder in Werkstatt. Servolenkung reagierte gar nicht mehr und es roch verbrannt nach Kunststoff.
Freitag früh Auto bei Agabe o.k. Samstag Reparatur mit "Hammer". Sonntag ADAC angerufen ob ich fahren kann. Montag erneut in Werkstatt. Kostenpunkt für neue Servopumpe 960.- € ohne Einbau. Alte Servopumpe war durchgeschmorrt, am Samstag wurde ich jedoch heimgeschickt, mit dem Hinweis das es mit der Flüssigkeit zu tun hätte.
Wie kann ich beweisen daß Werkstatt gepfuscht hat? Es fühlt sich niemand verantwortlich und ich mich verarscht.
Wer kann mir helfen?

16 Antworten

Die Falschaussage das es keinen 1,5er im N16 gab zieh ich dann hiermit zurück!Wobei die Kombination im 2008er nicht aufgeführt ist! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von schnossel


Ein Almera mit K9K Dieselmotor hat sehr wohl nen Zahnriemen, der bei 120.000KM zu wechseln ist.
Nur zur INFO!🙂
In welchem Almera soll es denn den K9K gegeben haben,laut Autodata gabs den 1,5er Diesel nur im Micra und dessen Riemen soll alle 90tkm bzw 4 Jahre getauscht werden! Der CD20 hat zwar auch Riemen wurde aber 03 nicht mehr verbaut zu dem Zeitpunkt gabs nur noch den YD22DDT und der hat Kette!

Aber wozu ansich wechseln lassen wenn hier alle im Schrauben so gut sind wie sie mit ihrem Mundwerk sind und allen Werkstätten Betrug und Abzocke nachsagen, na dann brauchen wir doch keine Werkstätten mehr und alle knaupen selbst rum! Nur schlecht das bei vielen schon Schluss ist wenn es darum geht die Motorhaube zu öffnen oder den neuen Riemen aufzulegen,dann ist der Depp in der Werkstatt wieder gut genug und darf den Knaup richten! Was ich über solche Leute denk schreib ich besser nicht! Gegen solche Leute hilft echt nur ne detailierte Rechnung und jeden noch so kleinen Mangel aufschreiben und bei Abholung gegenzeichnen lassen, da diese ansonsten ne richtige Plage werden können mit ihrem nicht vorhandenem technischen Wissen, jedoch absoluter Überzeugung sind die Werkstatt hat den Defekt vorsätzlich herbeigeführt!!

Danke für die Aussage ich Stimme dir in Jedem Punkt zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen