Nach kleinem Service plötzlich Mehrverbrauch
Mein Omi hat neue Stoßdämpfer und Federbeine bekommen und gleich auch ein kleines Sevice. Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilter "ausgeblasen" (sagt der Mechaniker) sonst hätte er nichts angerührt. Verbrauch ist sprunghaft von 7,9 auf 8,6 l gestigen. Stecke, Fahrstil usw total ident.
Was meint ihr dazu??
Omega 2,5 TD - Kombi - 141 000km BJ 2000-Facelift
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Wobei der Verkauf des Omega´s und der Ankauf eines anderen FZ´s die Schmerzen noch deutlich steigern würde.
Das tut dann wirklich weh......
Solltest du die finanz. Schmerzen meinen, ist das genau richtig. Aber: Sollte ich andauernd nach irgendwelchen geheimnisvollen Fehlern suchen müssen, könnte es sein, dass ich die Geduld verliere! :-)
hast du zwischenzeitlich mal den fehlerspeicher auslesen lassen ... und mal nach undichten schläuchen ausschau gehalten ?
Konnte erst für nächste Woche Mittwoch einen Termin ergattern. Am Telefon meinte der Chefmechaniker, es höre sich nach Luftmengenmessgerät an. Die würden langsam "schwächer" werden und bei meinen 144 000km könne da schon ein Wechsel anfallen.
Was meint ihr dazu?
Ähnliche Themen
Nu sei doch mal so gut und gib mal Deine FZ Daten in den Footer ein.🙄
Jedesmal auf der Suche danach den ganzen Thread durchlesen ist kein Spaß, sonder Strafarbeit.😠
Und,...... haben wir die verdient ?😕
Wir behandeln hier ein paar mehr Fahrzeuge als nur Deinen !😰
Danke...
Jetzt bin ich neugierig! Aha, klappt. Wenn ich schon dran bin, vielleicht noch: Sollten bei einem bestimmten KM-Stand die Glühkerzen gewechselt werden?
Na super, geht doch....
Nein, da erzählt Dir Dein Mechalski aber auch einen vom LMM, der nicht so ganz richtig ist.
Der Luftmassenmesser ist in seinen Innereien aus Glassubstraten mit aufgedampften Metallfilmen aufgebaut, diese können zwar verschmutzen oder zerstört werden, aber nicht verschleißen im herkömlichen Sinne.
Da gibt es keine beweglichen Teile.
Im ersten Fall ist er zu reinigen und bei einem Defekt natürlich zu ersetzen.
Die Verschleißteile gab es noch beim Luftmengenmesser der vergangenen Generation, da gab es Potis, Schleifbahnen Kontaktzungen und eine gelagerte Klappe.
Der konnte verschleißen.
Deiner nicht....
Danke für die Info und die Bilder. Bin neugierig, was der Meister so meint.
Was meinst du zu einem Glühkerzenwechsel?
Neeeeehhhh, jetzt lockst Du mich aber auf´s glatte Eis....
Bei Diesel passe ich, die Dinger riechen sind laut und man macht sich überall schmutzig.
Nein im Ernst, Diesel ist gar nicht meine Baustelle.
Elektronik, Benziner, normale Fahrzeugtechnik, das ja,... aber Diesel,..... das ist nichts für meiner einer.
Da gibt es doch hier die Dieselfraktion, die ist zahlreich und sehr kompetent auf dem Gebiet.
Fehler, Ursache Mehrverbrauch scheint gefunden. Thermostat macht nicht, oder zu spät auf. Daher kommt der Mototor nicht auf die nötige Betriebstemperatur. Ist mir schon aufgefallen, dass er immer knapp unter 80° anzeigt. Wird gerade gewechselt. Außerdem ist mindestens eine Glühkerze defekt, werden auch gerade alle gewechselt. + Bremsflüssigkeit kostet mich alles knapp 700.-
Muss das leider in einer echten Opelwerkstatt machen lassen, da ich selbst keine Ahnung vom Schrauben habe.
Hi,
Das reißt natürlich wieder en Loch in die Kasse.
Aber was will man machen , wenn man auf die Werkstatt angewiesen ist.
Ich wünsche dir , daß er danach wieder richtig läuft und der Verbrauch sich normalisiert. 🙂
Wobei ich beim Thermostat ,jetzt eher auf ein im geöffneten Zustand , hängendes getippt hätte, bei niedriger Temperatur.
Aber vielleicht wird dies auch nur proforma , gewechselt.
In diesem Sinne viel Glück . 🙂
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi,Das reißt natürlich wieder en Loch in die Kasse.
Aber was will man machen , wenn man auf die Werkstatt angewiesen ist.
Ich wünsche dir , daß er danach wieder richtig läuft und der Verbrauch sich normalisiert. 🙂
Wobei ich beim Thermostat ,jetzt eher auf ein im geöffneten Zustand , hängendes getippt hätte, bei niedriger Temperatur.
Aber vielleicht wird dies auch nur proforma , gewechselt.
In diesem Sinne viel Glück . 🙂
Ich weiß auch nicht mehr, ob der Mechaniker gesagt hat, dass er nicht mehr auf- oder zumacht. Sicher war dass ich fahren konnte wir ich wollte, jetzt bei -4° meine ich, und die Temperstur ging nicht über 80°.
Mein Auto ist jetzt bald 10 Jahre alt und hat 144 000km drauf, da richte ich mich auf 1000.- bis 2000.- jährlich an Investitionsbedarf ein. Ich leg mir mal 100.- pro Monat auf die Seite! (Vorsatz .-))
Hi,
Gut , wenn das so war , hab ich natürlich nicht`s gesagt , was das "proforma" angeht . 🙂
Aber deine Einstellung lob ich mir . 🙂
Du tust gut daran dir was zurrückzulegen , denn gerade die 6 ender sind in der Werkstatt , doch recht teuer. 🙂
Und nach 10 Jahren darf auch , das eine oder andere kommen , das wird in jeder Automarke kommen.
Da nützt es dann auch nicht`s , auf Opel zu fluchen.
Entweder man lebt damit , macht es so wie du , etwas zurrücklegen , oder wechselt .
In letzterem , wird`s aber auch nicht anders werden.
@ A_fraktion
JAAA , ich weiß , es sei denn man wechselt zu A . 😁
feet, ich schwöre ich wollte es nie tun. Aber jetzt ist es Zeit diesen Schwur zu brechen !
Zitat : "@ A_fraktion
JAAA , ich weiß , es sei denn man wechselt zu A . 😁 "Zitatende.
😁😁😁😁😁😁😁😁
Ich werde es auch nicht mehr tun !