Nach kleinem Service plötzlich Mehrverbrauch
Mein Omi hat neue Stoßdämpfer und Federbeine bekommen und gleich auch ein kleines Sevice. Ölwechsel, Ölfilterwechsel, Luftfilter "ausgeblasen" (sagt der Mechaniker) sonst hätte er nichts angerührt. Verbrauch ist sprunghaft von 7,9 auf 8,6 l gestigen. Stecke, Fahrstil usw total ident.
Was meint ihr dazu??
Omega 2,5 TD - Kombi - 141 000km BJ 2000-Facelift
71 Antworten
Geräusch wie von einer kleinen Nähmaschine, sehr rasches nageln (klopfen) nur beim Gasgeben. Gehe ich vom Gas weg, ist es auch weg, gebe ich Gas ist es da. Bei jeder Übersetzung und bei jeder Geschwindigkeit. Kommt eindeutig vom Motor und nicht vom Getriebe oder so. Irgendwie erinnert es mich an das Geräusch kurz nach dem Kaltstart, aber wesentlich abgeschwächt. Hab noch niemand hinters Gas setzen können, um es im Stehen zu lokalisieren, kenne es also nur aus dem Fahrbetrieb
Danke für die Meldungen. Soll ich es als eigenes Thema noch einmal in im Hauptforum bringen?
wenn luft in dieser einspritzpumpe ist, kann das keinen nagelnder motorlauf verursachen. bei lufteinschlüssen wird zu spät eingespritzt ... das verursacht kein nageln
Ich habe immer gesgt, "Nageln" ist ein HIlfsausdruck, da ich das richtige Geräusch nicht wirklich beschreiben kann, am ehesten eben mit dem Klackern einer Nähmaschine, das schneller wird, wenn ich Gas gebe.
Ähnliche Themen
Habe das Kaltstartgeräusch aufgenommen. Ist das für euch ok? Versuche die Audiodatei anzuhängen, hoffe es funktioniert. Am Beginn und in der Mitte ist leider ein Audiologo eingeblendet, und lauter geht es nicht.
ich wollte zum Verbrauch noch etwas sagen. Bin am letzten Freitag von Lindau über München nach Passau gefahren. Leistung war Ok, Spitze auch. bei recht flotter Fahrt (wo möglich 180 bis 190 km/h) hat er über 11 Liter verbraucht!! In Passau war der Tank fast auf R. ich fahre die strecke oft und dann manchmal nach Wien weiter und habe oft mit einem Tank 250km später die Wiener Stadtgrenze erreicht. Jetzt steht er hier bei einem FOH und wir versuchen nochmals die Ursache zu finden.
Ich hab jetzt nicht alles durchgelesen- aber ich würde vermuten, dass das "ausblasen" des Luftfilters (um 10,-€ zu spaen?) der Grund sein könnte. Luftmassenmesser reagieren empfindlich auf "Partikelbeschuß", also Staubkörnchen die auf die saubere Seite des LuFi gelangen. Wenns da noch Werkstätten gibt, die den ausblasen, dann arbeiten die wohl generell nicht sehr sauber...
Habe jetzt hier vor Ort (bin auf Kur) bei einer nach Auskunft der Opelfahrer hier guten Opelwerkstatt den Wagen vorführen und noch einmal durchsehen lassen. Nichts gefunden, außer einer Undichtheit beim Turbolader-Krümmer(?) der ganz wenig Öl auf den Kühler spritzt. Kann das den Mehrverbaruch verursachen?
Vorführbericht ohne irgendeinen Mangel, nicht den kleinsten.
Ich stelle noch einmal die Frage nach dem undichten Turbokrümmer. Kann das den Mehrverbrauch erklären?
Der Wechsel von Luftfilter und Dieselfilter hat den Mehrverbrauch fast beendet. Liege bei 8,2 Liter/100km. Ist zwar immer noch etwas mehr (7,9) als vorher, aber damit kann ich leben. Danke für die vielen Tipps.!!!
Zitat:
Original geschrieben von Hannibal
Der Wechsel von Luftfilter und Dieselfilter hat den Mehrverbrauch fast beendet. Liege bei 8,2 Liter/100km. Ist zwar immer noch etwas mehr (7,9) als vorher, aber damit kann ich leben. Danke für die vielen Tipps.!!!
Vielleicht hat sich beim Filterausblasen der Dreck nur verlagert und nun ist durch den Wechsel wieder mehr "Durchzug". Etwas Mehrverbrauch könnte auch durch die kalten Temperaturen entstanden sein. Du wirst es sicher beobachten und hier berichten.