Nach Keilriemenwechsel Fehler G40 / G28

Audi

Hallo,
ich fahre einen Audi A4 B9 2,0l TDI aktuell mit 250.000km gelaufen. Ich bin vor einigen Tagen liegen geblieben, da der Keilriemen gerissen ist. Neuer Keilriemen ist nun drin und jetzt bekomme ich im Display angezeigt „Antrieb: Störung!“ und „Start-Stop-System: Störung! Funktion nicht verfügbar“. Habe dann erstmal alle Fehler gelöscht, da sehr viele Fehler durch Unterspannung kamen. Der Fehler im Motorsteuergerät lies sich nicht löschen, welcher auch der einzige Fehler ist.

4096 - Bank 1: Nockenwellenpos. (G40) / Kurbelwellenpos. Sensor (G28)

P00016 00 [167] - falsche Zuordnung

Dadurch ist natürlich jetzt auch die MKL an. Woran könnte es liegen?

28 Antworten

Zitat:

@Kupplungsverschleiss schrieb am 22. Mai 2024 um 17:00:27 Uhr:


Wenn der Zahnriemen oder eine Steuerkette überspringt, dann läuft doch der Motor nicht mehr ergo Motorschaden. Oder habe ich da einen Denkfehler? Sorry bin kein Profi

Wenn nur ein Zahn übergesprungen ist läuft der Motor weiterhin. Bei zwei Zähnen wird es dann langsam kritisch.

Zitat:

@A4Pilot schrieb am 22. Mai 2024 um 17:06:07 Uhr:


verrate uns doch bitte wie aktuell der Motorlauf ist.

und nein, ein Keilriemen der 'reißt' kann den Zahnriemen im Normalfall nicht zerstören. Der Zahnriementrieb ist nämlich immer extra abgeschirmt

Warum passiert das dann regelmäßig?
In der Theorie stimmt das, in der Praxis kannst keine Abschirmung bauen die das zuverlässig verhindert.

Hier könnt ihr nachlesen:
https://www.google.com/search?...{google:iOSSearchLanguage}client=ms-android-google&sourceid=chrome-mobile&ie=UTF-8&chrome_dse_attribution=1

Ich bin dann raus, könnt ja so weiter fahren, ist ja nicht mein Auto.

Viele Grüße
Alexander

PS:
Hier ne Story vom gleichen Grundmotor:
https://www.motor-talk.de/.../...rschaden-golf-7-gtd-t7101363.html?...

Hier ne Story von einem anderen Motor:
https://www.motor-talk.de/.../...rung-verantwortlich-t5986999.html?...

Hier vom Vorgänger Motor:
https://www.motor-talk.de/.../...gerissen-bei-90t-km-t7057697.html?...

Nochmal vom gleichen Motor aus nem Caddy:
https://www.motor-talk.de/.../...ch-keilrippenriemen-t6476475.html?...

Und zu guter Letzt um zu zeigen dass es ein allgemeines Problem ist und nichts mit Audi oder VW zu tun hat ein Mercedes den das gleiche Schicksal ereilt hat:
https://www.motor-talk.de/.../...rissen-motorschaden-t6406411.html?...

Glaubt ihr mir jetzt?

Motor läuft genau wie vor dem Keilriemenwechsel. Keine Auffäligkeiten, nichts

Ähnliches Problem hatte ich vor mehreren Jahren beim Golf. Die Riemenreste haben sich um den Zahnrad auf der Kurbelwelle umgewickelt. Das wurde übersehen und daraufhin, etwas später ist der Zahnriemen übergesprungen. Das hat zum kompletten Motorschaden geführt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kupplungsverschleiss schrieb am 22. Mai 2024 um 07:48:17 Uhr:


Neuer Keilriemen ist nun drin

Wer hat denn den neuen Riemen eingebaut? Wenn du, wirst du ja gesehen haben ob mehr zerstört wurde. Wenn Werkstatt, was sagt diese dazu?

Wenn die die Zahnriemen Abdeckung nicht demontieren sehen sie das halt unter Umständen nicht.

Hab jetzt den Wagen zur Werkstatt gegeben. Die Werkstatt, die den Keilriemenwechsel durchgeführt hat, sagte mir dass die MKL durch den Zahnriemen verursacht wird. Die andere Werkstatt, wo ich den Zahnriemen wechsel, meinte mir das es nicht am Zahnriemen liegen muss. Habe trotzdem darauf bestanden den Zahnriemen zu wechseln.

Dann drücke ich dir die Daumen dass der Fehler dann weg ist 🙂

Und was ist, wenn es im schlimmsten Fall doch nicht der Zahnriemen ist?

Dann müssen beide Sensoren geprüft werden. Geht in dem Fall wahrscheinlich nur durch Austausch.
Der Fehler sagt ja nicht "kein Signal" sondern "Position unplausibel". Denke daher das die Kabel in Ordnung sind und wenn dann einer (oder beide) Sensoren ein falsches Signal ausgeben.
Halte ich aber für unwahrscheinlich.

Die zweite Werkstatt hätte auch erstmal die Steuerzeiten prüfen können um sicher zu gehen dass es am Zahnriemen liegt.
Aber so wie ich es verstanden habe war der Zahnriemen eh fällig oder nicht?

@Kupplungsverschleiss

halte uns auf dem Laufenden...

VG

gibt's ein Update @Kupplungsverschleiss ?

Ich bin den Wagen seit dem Werkstattbesuch nicht mehr gefahren. Der Wagen wurde in der Zeit von einem Kollegen von mir gefahren. Daher konnte ich euch nicht auf dem laufenden halten. Ich musste mit meinen eigenen Augen sehen, dass es sich behoben hat, da sich mein Kollege null mit Kfz auskennt.

Falls es noch jemanden interessiert: Ich habe den Wagen gestern wieder bewegt. MKL sowie sämtliche andere Fehlermeldungen sind durch den Zahnriemenwechsel verschwunden.

Danke das ihr mich vor einem Motorschaden bewahrt habt!

Freut mich zu hören das jetzt wieder alles in Ordnung ist :-)

Grüße
Alexander

Deine Antwort
Ähnliche Themen