ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Nach Inspektion weniger Leistung (TFSI 2.0)

Nach Inspektion weniger Leistung (TFSI 2.0)

Themenstarteram 18. Mai 2008 um 13:04

Hallo,

ich hatte meinen vor ein paar Wochen zur ersten Inspektion. Gerade mal 10.500 km standen auf dem Tacho, da fast nur Kurzstrecken gefahren. Bei der Inspektion wurde auch irgendein Sensor der Motorsteuerung gewechselt, der vorher Probleme gemacht hat (Kontrollleuchte Abgassystem/Motorsteuerung brannte).

Gleich nach der Inspektion, als ich ihn abholte, hatte ich das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so spontan aufs Gas reagierte und auch sonst irgendwie bisschen lahm und zäh war. Auch eine längere "Freibrennfahrt" auf der Autobahn (400 km) mit richtig hochdrehen und viel Gas hat nichts genützt. Irgendwie zieht er im unteren Drehzahlbereich <3000/3500 Umdrehungen) nicht mehr richtig bzw. brummt nur unwillig, ehe er sich dann kurzer Zeit entschließt, doch mal Gas anzunehmen. Das war vorher definitiv nicht so. Außerdem braucht er jetzt ca. 1,5 L mehr Sprit.

Wird bei den Inspektionen eine neue Motorsoftware eingespielt? Kann das solche Leistungsunterschiede ausmachen?

Oder habt ihr eine andere Idee? Bringe ihn zwar nächste Woche wieder in die Werkstatt, aber ehe die nichts finden oder mir wieder erzählen, das wäre normal, möchte ich vielleicht schon mal ne Idee vorbringen, nach was geschaut werden sollte.

Danke schon mal für Tipps und Hinweise!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13

Achso OK ich verstehe (nicht) ;) Schon mal die Suche benutzt (der TT ist zu 90% ein A3)?

Menschen und Schimpansen sind genetisch auch sehr ähnlich - sie haben zu 98,7% die gleiche Erbsubstanz,trotzdem ist der Unterschied riesig....genau wie beim A3 und TT.:D:p:D

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten
Themenstarteram 19. Mai 2008 um 9:06

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

... Bringe ihn zwar nächste Woche wieder in die Werkstatt, aber ehe die nichts finden oder mir wieder erzählen, das wäre normal, möchte ich vielleicht schon mal ne Idee vorbringen, nach was geschaut werden sollte. ...

So, jetzt habe ich leider erst für den 02.06. einen Werkstatttermin bekommen. Ich werde danach mal berichten, was dabei rausgekommen ist.

LOL - von wo kommst Du?

lass Dir das nicht gefallen!

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

... Bringe ihn zwar nächste Woche wieder in die Werkstatt, aber ehe die nichts finden oder mir wieder erzählen, das wäre normal, möchte ich vielleicht schon mal ne Idee vorbringen, nach was geschaut werden sollte. ...

So, jetzt habe ich leider erst für den 02.06. einen Werkstatttermin bekommen. Ich werde danach mal berichten, was dabei rausgekommen ist.

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 7:52

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

Hallo,

ich hatte meinen vor ein paar Wochen zur ersten Inspektion. Gerade mal 10.500 km standen auf dem Tacho, da fast nur Kurzstrecken gefahren. Bei der Inspektion wurde auch irgendein Sensor der Motorsteuerung gewechselt, der vorher Probleme gemacht hat (Kontrollleuchte Abgassystem/Motorsteuerung brannte).

Gleich nach der Inspektion, als ich ihn abholte, hatte ich das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so spontan aufs Gas reagierte und auch sonst irgendwie bisschen lahm und zäh war. Auch eine längere "Freibrennfahrt" auf der Autobahn (400 km) mit richtig hochdrehen und viel Gas hat nichts genützt. Irgendwie zieht er im unteren Drehzahlbereich <3000/3500 Umdrehungen) nicht mehr richtig bzw. brummt nur unwillig, ehe er sich dann kurzer Zeit entschließt, doch mal Gas anzunehmen. Das war vorher definitiv nicht so. Außerdem braucht er jetzt ca. 1,5 L mehr Sprit.

Wird bei den Inspektionen eine neue Motorsoftware eingespielt? Kann das solche Leistungsunterschiede ausmachen?

Oder habt ihr eine andere Idee? Bringe ihn zwar nächste Woche wieder in die Werkstatt, aber ehe die nichts finden oder mir wieder erzählen, das wäre normal, möchte ich vielleicht schon mal ne Idee vorbringen, nach was geschaut werden sollte.

Danke schon mal für Tipps und Hinweise!

So, heute habe ich (nach 2 Tagen in der Werkstatt) meinen Kleinen wieder zurück bekommen.

Diagnose:

Es hätte am Motorsteuergerät gelegen. Nach der Inspektion schaltet sich das wohl in einen bestimmten Modus, welcher dann abgefahren werden muss. Das Steuergerät hätte danach aber nicht wieder umgeschaltet, deshalb gab es die leichten Leistungseinbußen.

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

Hallo,

 

ich hatte meinen vor ein paar Wochen zur ersten Inspektion. Gerade mal 10.500 km standen auf dem Tacho, da fast nur Kurzstrecken gefahren. Bei der Inspektion wurde auch irgendein Sensor der Motorsteuerung gewechselt, der vorher Probleme gemacht hat (Kontrollleuchte Abgassystem/Motorsteuerung brannte).

 

Gleich nach der Inspektion, als ich ihn abholte, hatte ich das Gefühl, dass das Auto nicht mehr so spontan aufs Gas reagierte und auch sonst irgendwie bisschen lahm und zäh war. Auch eine längere "Freibrennfahrt" auf der Autobahn (400 km) mit richtig hochdrehen und viel Gas hat nichts genützt. Irgendwie zieht er im unteren Drehzahlbereich <3000/3500 Umdrehungen) nicht mehr richtig bzw. brummt nur unwillig, ehe er sich dann kurzer Zeit entschließt, doch mal Gas anzunehmen. Das war vorher definitiv nicht so. Außerdem braucht er jetzt ca. 1,5 L mehr Sprit.

 

Wird bei den Inspektionen eine neue Motorsoftware eingespielt? Kann das solche Leistungsunterschiede ausmachen?

 

Oder habt ihr eine andere Idee? Bringe ihn zwar nächste Woche wieder in die Werkstatt, aber ehe die nichts finden oder mir wieder erzählen, das wäre normal, möchte ich vielleicht schon mal ne Idee vorbringen, nach was geschaut werden sollte.

 

Danke schon mal für Tipps und Hinweise!

So, heute habe ich (nach 2 Tagen in der Werkstatt) meinen Kleinen wieder zurück bekommen.

 

Diagnose:

Es hätte am Motorsteuergerät gelegen. Nach der Inspektion schaltet sich das wohl in einen bestimmten Modus, welcher dann abgefahren werden muss. Das Steuergerät hätte danach aber nicht wieder umgeschaltet, deshalb gab es die leichten Leistungseinbußen.

waghalsige Erklärung - wer weis, was die da gemacht haben   :confused:

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

 

Diagnose:

Es hätte am Motorsteuergerät gelegen. Nach der Inspektion schaltet sich das wohl in einen bestimmten Modus, welcher dann abgefahren werden muss. Das Steuergerät hätte danach aber nicht wieder umgeschaltet, deshalb gab es die leichten Leistungseinbußen.

......mit Verlaub, habe selten so einen Sch**** gelesen.

Immer wieder traurig mit welchen Aussagen manche "Fachleute" ihre eigene Unfähigkeit zu

vertuschen versuchen.

Sollte sich ein richtiger Profi auf den Schlips getreten fühlen, bin ich für eine

fachliche und technische Argumentation offen.

Gruß,

vmaxPeter

Themenstarteram 4. Juni 2008 um 9:23

Zitat:

Original geschrieben von h-w-z

Zitat:

Original geschrieben von renesffm

 

So, heute habe ich (nach 2 Tagen in der Werkstatt) meinen Kleinen wieder zurück bekommen.

Diagnose:

Es hätte am Motorsteuergerät gelegen. Nach der Inspektion schaltet sich das wohl in einen bestimmten Modus, welcher dann abgefahren werden muss. Das Steuergerät hätte danach aber nicht wieder umgeschaltet, deshalb gab es die leichten Leistungseinbußen.

waghalsige Erklärung - wer weis, was die da gemacht haben   :confused:

Ja, mir kommt es zwar auch bisschen komisch vor, aber ich muss es eben glauben oder auch nicht. Bin ja kein Fachmann, um den Wahrheitsgehalt solcher Aussagen beurteilen zu können. Wenn das zu mir gesagt wird, gehe ich davon aus, dass es auch so ist. Von technischer Seite kann ich das eben nicht beurteilen.

Jedenfalls fährt er jetzt wieder gut und ich bin zufrieden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Nach Inspektion weniger Leistung (TFSI 2.0)