Nach Inspektion Leistungsverlust
Hallo Zusammen,
ich habe meinen C257 (CLS 400 d 4MATIC, Bj 12/18) letzte Woche beim autorisierten Mercedeshändler zur 40.000 KM Inspektion gebracht. Schon auf der Rückfahrt musste ich feststellen, dass Motorleistung fehlt, speziell im unteren Drehzahlbereich, da kommt nicht wie gewohnt Leistung. Der Kickdown kommt erst mit Verzögerung. Der Leistungsverlust macht sich in allen Fahrmodi bemerkbar.
Habe dies beim Autohaus reklamiert und bei der anschl. gemeinsamen Probefahrt wurde mir vom Autohausmitarbeiter der Leistungsverlust bestätigt. Auf meine Nachfrage, ob (ohne meine Einwilligung) ein Software-Update durchgeführt wurde, wurde dies entschieden verneint. Woher der Leistungsverlust komme, könne man sich nicht erklären.
Für Ende dieser Woche habe ich einen Werkstatttermin bekommen, um den Fehler zu suchen.
Meine Frage: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eine Vermutung, an was es liegen kann?
Gruß Michael
19 Antworten
Moin, ich habe ein analoges Problem wie Koeln22222 beschreibt.
Meinen CLS 300d (C257) hatte ich vor einer Woche in der Inspektion (A) gegeben mit 20.000 km, heute auf der Autobahn ist mir im Anschluss ist folgendes passiert.
Ich bemerkte bereits bei der Abholung aus der Werkstatt, dass das Fahrzeug im inneren nach Öl roch, nach dem starten, dachte mir aber nichts weiter dabei, vielleicht ein/zwei Tropfen daneben gelaufen und das ist die Wirkung des Verdampfens.
Die Woche über war ich unterwegs mit max 130Km/h, der Ölgeruch verblieb die ganze Woche leicht bemerkbar.
Heute - Autobahn folgendes:
Auf der Überholspur mit 240 km/h, musste abbremsen wegen überholenden Verkehr auf ca. 170 km/h, im Anschluss konnte ich das Fahrzeug nicht mehr auf den Tempomaten zurück stellen(240km/h). Es folgte ein eklatanter Leistungsabbau trotz durchgetretenen Gaspedals, selbst der Versuch auf "Kickdown" zeigte keine Wirkung.
Ich aktiviere während der Fahr das Menü "Motorölstand", die Anzeige zeigte mir "Max" über 4 Level ( 6,8 Liter) , gut dachte ich, dass kann es nicht sein,aber dennoch verminderte sich die Geschwindigkeit, das war's wohl, rechts ran Notruf auslösen.
Plötzlich veränderte sich die Situation, der Motor begann wieder ganz langsam zu beschleunigen, "Kickdown" war dennoch nicht möglich.
Neustart und weiterfahrt, ganz unerwartet musste ich konstatieren, volle Leistung + Kickdown , ich bediente das Ölstandmenü und musste erfahren, dass sich jenes um 1/3 nach dem kurzen Stopp an Ölmenge reduziert hatte.
Was ist denn das, schoss mir dieser Gedanke durch den Kopf.
Ich hatte echt Panik, Ölverlust, vielleicht Motorstillstand was jetzt? Nächster Parkplatz, Motorhaube instinktiv auf und wieder zu, Null, erkenntnislos.
Ich dachte nur eins, hoffentlich schaffe ich es bis nach hause.
Jetzt komm's, nach ca. 1 Minute fahren auf der Autobahn sah ich, dass der Ölstand auf seine Ursprünglichkeit verwies ( 6,8 Liter), keine Verluste.
Wie ist das möglich?
Montag (18.12.2020) spreche ich bei MB vor Ort vor.
Fazit:
Vor der Servicemaßnahme hatte ich diese Probleme nicht, folgende aber erst im Anschluss.
Zitat:
@tomsnn schrieb am 6. November 2020 um 21:24:55 Uhr:
Genau das selbe bei meinen, Stand fast 4 wochen bei meinen freundlichen, Motor komplett ausgebaut mit 32000 km auf der Uhr
Servus,
auch ein C257 (CLS 400 d 4MATIC, Bj 12/18) ?
Mfg
Hi Zusammen,
bei mir jetzt auch passiert. Hab seit 4 Wochen gemerkt das der Ölverbrauch sehr hoch ist. Laut Mercedes normal. 1Liter bei 1500km. Dann plötzlich keine Leistung mehr. Keine Kontrollleuchte.
Nun ist es sicher. Die Unterdruckpumpe ist beim CLS auch gleichzeitig die Ölpumpe. Diese ist undicht und verliert Öl. Wird eine Woche mindestens in der Werkstatt sein - läuft über Garantie.
Passiert bei 45.000km cls 350d 4matic
Zitat:
@Koeln22222 schrieb am 27. Oktober 2020 um 14:14:36 Uhr:
Hallo Zusammen,ich habe meinen C257 (CLS 400 d 4MATIC, Bj 12/18) letzte Woche beim autorisierten Mercedeshändler zur 40.000 KM Inspektion gebracht. Schon auf der Rückfahrt musste ich feststellen, dass Motorleistung fehlt, speziell im unteren Drehzahlbereich, da kommt nicht wie gewohnt Leistung. Der Kickdown kommt erst mit Verzögerung. Der Leistungsverlust macht sich in allen Fahrmodi bemerkbar.
Habe dies beim Autohaus reklamiert und bei der anschl. gemeinsamen Probefahrt wurde mir vom Autohausmitarbeiter der Leistungsverlust bestätigt. Auf meine Nachfrage, ob (ohne meine Einwilligung) ein Software-Update durchgeführt wurde, wurde dies entschieden verneint. Woher der Leistungsverlust komme, könne man sich nicht erklären.
Für Ende dieser Woche habe ich einen Werkstatttermin bekommen, um den Fehler zu suchen.
Meine Frage: Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder eine Vermutung, an was es liegen kann?
Gruß Michael
Ähnliche Themen
Also habe meine CLS 350d jetzt wieder. Komplette Motor wurde ausgebaut und einfach alles wurde getauscht und erneuert. Zum Glück Garantie. Auf Nachfrage der Kosten wurde mir mitgeteilt das diese bei einem Nichtgarantiefall um die 19.000-20.000€ wären. Mein Vorteil ein komplett Überholter Motor inklusive sämtliche Pumpen etc. bei 45tkm. Reparaturzeiten belief sich auf 1,5 Wochen.