Nach Gasumbau kein Vollgas mehr???

Hi,

habe gehört das man nach Gasumbau kein Vollgas mehr geben sollte, da ja die Einspritzung von Benzin eine gewisse kühlung für den Zylinder war und nun diese mit Gas nicht mehr gegeben ist!?!?! Stimmt das?

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DonC


zumm 100. Mal...

Was zum Geier soll bei ein paar Tropfen Flashlube KÜHLEN?? Zumal bei Vollgas weniger Flashlube verbraucht wird (Unterdrucksteuerung)

Die Funktionsweise liegt in den Ascherückständen bei der Verbrennung, die sich auf die Auslassventile legen,

denn die Einlassventile, die durch Flüssigkeitseinbringung gekühlt werden könnten sind thermisch nicht hoch belastet!

Das wird man auch noch weitere 1000 Male lesen *g* Flashlube ist und bleibt Glaubenssache ;o)

Stimmt, die Auslassventile sind thermisch höher belastet.
Nur was bringt eine Schmierung der Einlassventile ?
Und im LPG Betrieb tritt im Gegensatz zu Benzin nahezu keine Asche auf, oder habe ich da eine Wissenslücke. Wenn ja, klärt mich bitte auf.

Eher eine Leselücke , denn DonC hat es ja schon geschrieben .

Der Schmierfilm auf den Sitzen der Auslassventile soll durch das verbrannte Flashlube entstehen .

Fakt ist nur das auch bei noch so gut eingestellter Anlage die thermische Belastung höher als im Benzinbetrieb ist , einigen Motoren macht das nichts und anderen schadet es eben . Daher ist von Aussagen wie "nein ist alles blödsinn das schadet nicht" auch nicht viel zu halten .

Andre

Verstehe ich nicht.
asche bei LPG ? Dann müsste Flashlube ja bei jedem Benziner drin sein.

wozu dient denn Flashlube? Ventilsitze zu schmieren bringt doch auch nix ! Und abdichten tut ein Ventil normalerweise auch ohne Flashlube.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Verstehe ich nicht.
asche bei LPG ? Dann müsste Flashlube ja bei jedem Benziner drin sein.

wozu dient denn Flashlube? Ventilsitze zu schmieren bringt doch auch nix ! Und abdichten tut ein Ventil normalerweise auch ohne Flashlube.

am besten mal den ellenlangen fred hier lesen

http://www.motor-talk.de/.../...-oder-voelliger-bloedsinn-t729449.html

FL ist als Bleiersatzstoff für Oldtimer entwickelt worden um vor dem sogenannten Valve-Seat-Rescission zu schützen.
Über die Funktionsweise herrscht wohl soweit Einigkeit, dass FL nicht KÜHLT und nicht SCHMIERT. Nachgerechnet hat das schon ein paar mal der user GaryK hier im Forum.Als eigentlicher wirksamer Westandteil ist Kaliucarboxylat enthalten, im Grunde genommen nichts anderes als Schmierseife.
Warum schützt das die Auslassventile? Auch dazu gibt es ellenlange Spekulationen hier, ich versuche mal das Zusammen zu fassen.
Wenn man mal einige zeit mit google zubringt mit den Suchworten "potassium" (englisch für kalium), "lead replacement" "valve seat rescission" etc. liest man heraus, dass die Zugabe von Kaliumverbindungen bzw. teilweise auch Zusätze mit Phosphor oder Natrium, die Auslassventile, bzw die Ventilsitze der Auslassventile schützen kann. Der eigentlicher Grund für das Valve-seat-Rescission ist wohl scheinbar ein ein ständiges Mikroverschweissen der Ventile mit dem Ventilsitz. Wenn ein sehr heisses Auslassventil beim Schliessen auf den Sitz "knallt" kommt es halt scheinbar zu einer Art Verschweissung von Ventil und Ventilsitz. Beim nächsten Öffnen wird das Ventil natürlich wieder nach oben gerissen. Dadurch kommt es wohl zu einem ständige Materialabtrag.
Das im FL und anderen zusätzen vorhandene Kalium setzt sich scheinbar als "Asche" "Schlacke" auf den ventilen bzw. Ventilsitzen ab und verhindert dadurch das verschweissen (vielleicht als kaliumoxid, denn das bisschen FL das in den Zylinder kommt sollte vollständig verbrennen).
Im Benzinbetrieb übernehmen diese Aufgabe wohl Additive, die dem benzin schon in der Fabrick zugeführt werden. (stichwort Lead Replacement Petrol).
Im Gasbetrieb fehlen diese Additive. Bei manchen Motoren kann es deshalb scheinbar zu Problemen kommen, andere Motoren juckt das wenig. Leider gibt es keinerlei "wissenschaftliches" zu diesen Zusätzen, die diesen Effekt wirklich mit Daten belegen. Der Hersteller führt zwar auf seiner Homepage einige "versuche" an, die darf man aber natürlich getrost anzweifeln, da der das zeug ja verkaufen will.

Ich hoffe ich habe die, VERMUTETE, Funktionsweise erklären können. Der nächste Punkt bei der ganzen FL Geschichte ist die Wirksamkeit durch die zuführung des FL in den Motor. Bisher wird FL durch Unterdruck in den Motor gesaugt. Bei Lastzuständen, bei Turbos und Kompressorfahrzeugen sowieso, kann man sich jetzt fragen ob überhaupt genügent FL da ankommt wo es hin soll, denn wenn kein Unterdruck, dann kein FL.
Wenn du einen Turbo fährst und konstant 10min vollgas gibts, kommt in diesen 10min kein FL in den Motor! erst wenn du wieder von Gas gehst, bremmst, schalltest etc wird wieder FL eingesaugt.

Ahja, ok.... Jetzt hab ichs verstanden :-)

@c70
gut formuliert :-)
 
 tatsächlich stimmt das, dass die inhaltsstoffe von flashlube die vom bleiersatz ziemlich ähnlich sind
früher tat man das blei ja genau aus dem grund ins benzin, wie du schon angedeutet hast - nämlich um eine schutzschicht über die ventile zu bekommen.
 
deswegen sollte man u.a. auch nach 1000km die gasanlage auf deren einstellung überprüfen lassen - weil sich ja die benzin additive bzw, potassium-bleiersatz ja von den ventilen (und von anderen teilen) löst und somit sich die eigenschaften vom motor leicht ändern.
 
prinzipiell könnte man doch anstelle vom flashlube den bleiersatz den man an der tanke zum indentankkippen erhällt vorne dann in den behälter füllen?
 
wird das nicht eigentlich um einiges günstiger? ^^

Hallo,
erstmal danke für die Antworten. 🙂

Dann muss ich mir wohl keine Sorgen machen wenn ich auf Autogas meinen BMW-Motor umrüsten lasse?
Da mein Compact ja hinte sehr sehr klein ist, muss ich mir jetzt nur noch Sorgen um meinen Kofferraum machen.
Werd ihn ja wohl gezwungener Maßen dort einbaun müssen.
Wie schaut es da eigentlich mit den Tankgrößen aus? Hat wer ein Bild von einem Compact wo eine Gasanlage verbaut ist?

Zitat:

Original geschrieben von venschla


Benzin wird nicht eingespritzt, wenn du mit Gas fährst. Im Normalfall startet der Motor ja mit Benzin und schaltet dann um. Ich starte gleich auf Gas, hat mein Umrüster auf meinen Wunsch so eingestellt.

Und 2 Kraftstoffe gleichzeitig einspritzen ist verboten, warum auch immer. Sonst könnte man auch Diesels auf LPG umrüsten.

Also aus dem Text lese ich folgendes:

"+ Split Fuel
Dies ist wohl das Herz der CGS. Der Split Fuel-Betrieb ermöglicht einen geteilten Betrieb mit Gas und Benzin. Hiermit ist es definitiv möglich, Direkteinspritzer umzurüsten!!! Das Problem bei den FSI-Motoren war immer, dass die Benzindüsen kaputt gehen. Das wird durch den Split Fuel-Betrieb verhindert. Der Split-Fuel-Modus ist einstellbar von 0-100%.
Auch bei Fzg. mit weichen Ventilsitzen ist es vorteilhaft. Es wird ein kleine Menge Benzin mit eingespritzt, wodurch ein Flash Lube völlig unnötig wird. Schäden werden verhindert!!"

http://www.kfz-hemp.de/allgemeines/news_info.htm

Vielleicht nimmt der eine oder andere Profi aus dem Gebiet Gasumbau Stellung dazu. wäre nice 😉

LG
Gustl

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Gebastel ist ne Gasanlage in meinen Augen irgendwie immer, mal mehr, mal weniger proffessionell.

Erst gestern durfte ich einen umgerüsteten V6 Motor begutachten, ich hatte zwischenzeitlich schon etwas Angst 😉 Beim berühren der zuführenden Gasleitung zischte es ordentlich, der "Verteiler" (besser die 2 Verteiler, die durch eine "fliegende" Leitung verbunden waren) war direkt auf der Ansaugbrücke verschraubt (so richtig mit Loch bohren und Mutter durchstecken) und die Einspritzdüsen waren mit irgendnem Klebstoff in die Ansaugkanäle gepappt. Wenn du sowas mal gesehen hast, verstehst du vielleicht etwas meine "Vorurteile", ich sehe nunmal wesentlich mehr schlechte als gute Gasumbauten 😉

Grüße

Naja, wenn Du Kunststoff-Gaseinspritzleitungen in Metall einführst, musst Du halt bohren und anschließend die Stellen versiegeln.

Wenn es mit gutem Epoxykleber richtig gemacht wird, ist es doch ok !!!

😎

Also ich habe gerade meinen 2.Wagen beim Gasumbau und bin bisher mehr als zufrieden mit meinen Umbauern !
😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen