1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Nach Felgenversiegelung verschmierte Felgen !!! Bitte um eure Hilfe :(

Nach Felgenversiegelung verschmierte Felgen !!! Bitte um eure Hilfe :(

Hallo zusammen!

Ich hab mein bis jetzt grösstes Problem an meinem neuen Audi TT! Ich habe mir Sonnax Felgenversiegeler geholt und aufgetragen wie beschrieben!

Seitdem bilden sich nach dem Waschen immer so schwarze Schmierschlieren und die bekomme ich mit dem normalen schwamm und Dampfstrahler nicht weg! Nach 2-3mal fahren bilden sich dann so dreckschichten (Siehe Bilder), ist das denn normal?!

Wie kann ich die Felgenversiegelung wieder entfernen oder weiss jemand Rat bei meinem Problem?! Ich poste euch mal ein Foto von den Felgen...

<img src="http://www.ximg.de/p/cc33fc86532f1dcf2a0db5ab75d4d823.jpg" width="2048" height="1536"/>

<img src="http://www.ximg.de/p/5d8e675d7f7c883ea76e664f67fcc9f1.jpg" width="2048" height="1536"/>

Hoffe ihr könnt mir helfen 🙁

Gruss aus Oberfranken

Flo

Beste Antwort im Thema

kauft euch folgendes:

- alumunium-teufel (rot! nicht der spezial-teufel) --> gibts u.a. bei ATU
- never-dull (ist ne polierwatte) --> ebenfalls bei ATU
- ordentliche lackversiegelung (3M, LG, Megiuars, o.ä.)

- Felgen mit aluteufel reinigen (ruhig auf trockener felge anwenden, max. 4 min. einwirkzeit beachten!)
- abspülen, trocknen
- anschliessend die trockenen felgen mit never-dull watte nach anwendung polieren (entfernt wirklich nahezu alles und ist nix chemisches!)
- dann versiegelung auftragen
- fertig!

ich hab das gleiche am wochenende mit 8 jahre alten und super ungepflegten felgen gemacht. war zwar einiges an arbeit, ging aber tiptop.
die knete hilft zusätzlich, ist aber nicht zwingend notwendig für felgen.

viel erfolg und viele grüsse

51 weitere Antworten
51 Antworten

die felgen waren blitzeblank sauber, die felgen haben geglitzert.
dann kam die versieglung drauf,vielleicht habe ich zuviel raufgesprayt???????

eine woche später autowäsche per hand natürlich.
hab die felgen nass gemacht.
danach mit felgenbürste eingerieben,danach wurde alles klebrig und hat den ganzen dreck verschmiert.
hab den dreck nicht mehr runterbekommen.

und das resultat könnt ihr auf den bildern bewundern.

Zitat:

Original geschrieben von serdo_44


hab die felgen nass gemacht.
danach mit felgenbürste eingerieben,danach wurde alles klebrig und hat den ganzen dreck verschmiert.

wie jetzt,

nur klares wasser und felgenbürste??

also ich muss gestehen-i dont yes! (ich weiss es nicht!) ich habe selber eine Sprühversiegelung für Alufelgen, habe diese aber noch nie genutzt,da ich die "normale" Lackversiegelung anwende.
Du solltest da echt mal vorsichtig mit Waschbenzin rangehen-(Felgen sind ja lackiert und mit Klarlack überzogen,ne?)
Dann nimmste ne gute Lackversiegelung und lässt es einwirken. Ich kann da echt nicht mehr zu sagen-sorry!!!
Gr MHOB

Praktiker,Alles bei OBi und jabajaja jippijippi Jä bei Hornbach!!!3,99 für 1 liter
kurz um im Baumarkt. Probiere es aber erstmal an einer Stelle an einer Felge und an einer Stelle wo man das nicht sooo sieht und schaue was passiert. es sollte aber nix passieren(also nix schädliches) da Waschbenzin nicht so agressiv ist wie Verdünnung. Ich weiss nicht ob man auch Aceton nehmen kann.Glaube aber schon

danke werde ich demnächst ausprobieren.

kann es sein das ich damals zuviel draufgesprayt habe bei der versieglung???????

glaube habe zu kräftig draufgemacht....

Zitat:

Original geschrieben von serdo_44


danke werde ich demnächst ausprobieren.

kann es sein das ich damals zuviel draufgesprayt habe bei der versieglung???????

glaube habe zu kräftig draufgemacht....

Hallo serdo_44,

das wurde ja hier schon mehrfach vermutet, jedenfalls deuten alle Anzeichen darauf hin. Aber was du zum Zustand deiner Felgen vorher sagtest... das ist übrigens beim Autolack nicht anders, die Felgen können vorher ruhig blitzeblank ausgesehen haben... trotzdem war der Klarlack auf der Felge nicht richtig sauber.

Bei den von Swizöl und anderen Guten Herstellern angebotenen Produkten wird vorher, als Bsp. von Swizöl der Lack mit CLEANER FLUID, CLEANER FLUID STRONG oder CLEANER FLUID MEDIUM komplett von Verschmutzungen gereinigt bevor man mit der eigentlichen Versiegelung (zBp. den Swizöl-Wachs Autobahn) dran geht. Wenn du das zuvor nicht gemacht hast, zudem vielleicht auch noch von dem Zeug das du verwendest hast zuviel drauf geschmiert hast, ist es jetzt kein Wunder das sich eine solche Reaktion zeigt.

Ich Glaube auch nicht das es eine Verschmutzung ist die sich tief in den Klarlack rein gefressen haben soll. Ich für meinen Teil, würde nicht mit etwas scharfen dran gehen, wenn... dann hole dir in der Apotheke 100% "isopropanol alkohol" und versuche es damit.

Gruß FerdiR

@ ferdir

mit normalen felgenreiniger wie sonax kann ich nicht damit rangehen?
wenn ich es mit felgenreiniger ausprobiert habe,
und es nicht sauber wird, zu welchem mittel soll ich dann greifen?

kauft euch folgendes:

- alumunium-teufel (rot! nicht der spezial-teufel) --> gibts u.a. bei ATU
- never-dull (ist ne polierwatte) --> ebenfalls bei ATU
- ordentliche lackversiegelung (3M, LG, Megiuars, o.ä.)

- Felgen mit aluteufel reinigen (ruhig auf trockener felge anwenden, max. 4 min. einwirkzeit beachten!)
- abspülen, trocknen
- anschliessend die trockenen felgen mit never-dull watte nach anwendung polieren (entfernt wirklich nahezu alles und ist nix chemisches!)
- dann versiegelung auftragen
- fertig!

ich hab das gleiche am wochenende mit 8 jahre alten und super ungepflegten felgen gemacht. war zwar einiges an arbeit, ging aber tiptop.
die knete hilft zusätzlich, ist aber nicht zwingend notwendig für felgen.

viel erfolg und viele grüsse

Zitat:

Original geschrieben von 123GO


- anschliessend die trockenen felgen mit never-dull watte nach anwendung polieren (entfernt wirklich nahezu alles und ist nix chemisches!)

bei einer lackierten felge ist das garantiert keine gute idee.😰

die polierwatte ist für metallische unbehandelte metalloberflächen.

vielen dank für die anleitung ,aber ich weiß inzwischen wie man das machen soll.

aber das problem war die versieglung wieder abzubekommen.

ja is schon recht!
ich möchte auch drei paulaner weißbier bestellen.😁

Zitat:

Original geschrieben von best_friend



Zitat:

Original geschrieben von 123GO


- anschliessend die trockenen felgen mit never-dull watte nach anwendung polieren (entfernt wirklich nahezu alles und ist nix chemisches!)
bei einer lackierten felge ist das garantiert keine gute idee.😰
die polierwatte ist für metallische unbehandelte metalloberflächen.

einer felge mit klarlackschicht ist also keine lackierte felge? 😁

ich weiss nicht wo du deine alufelgen kaufst, aber meine haben und hatten immer klarlack.🙂

und da ist nichts passiert. niente!

Hallo Ich habe auch gleiches Problem mit meinen Mariani Felgen.

Zw. den schrauben ist so ein Dreck, den ich nicht mal mit Chrom/alumagic runter bekommen habe... Die felgen sind von Werk aus Felgenstern Chromeffekt lackiert
Geradegezogenes Tiefbett hochglanzpoliert
40 versenkte Titanschrauben je Felge

Was immer das heisst😁

Das Felgenbett ist wie am ersten tag! Jedoch zw den schrauben sieht es aus als wäre das Chrom matt und viele kleine Wasserfleckchen oder so zu sehen...

Ein bild habe ich leider nicht da, hoffe ihr wisst was ich meine.Danke schonmal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen