Nach Fehler auslesen bei Mercedes Motorsteuergerät ausgewechselt aber Wagen Startet nicht

Mercedes C-Klasse W202

da unser Wagen nicht mehr startete und ein Guter alter Mechaniker auch mit seinem Latein am Ende war
er alles was ihm möglich war geprüft hatte er mich zu Mercedes zum Fehler Auslesen schickte wurde dort zu erst eine Neue Batterie eingebaut da sie sonst angeblich keine Diagnose durchführen könnten schluckte ich erst einmal diese Nachricht das Auslesen ergab angeblich das unser Motorsteuergerät kaputt sei bei ihnen kostet es 1500 Euro aber insgesamt sollte die Reparatur bei der Mercedes Niederlassung Karl-Geusen Straße
in Düsseldorf so um die 25oo Euro betragen .Wir zahlten für die Batterie und die angebliche Fehlersuche über 300 Euro !! Einen Ausdruck über die Fehler Suche bekamen Wir nicht ich habe das selbe Steuergerät mit gleicher Nummer bekommen für 280 Euro es eingebaut und der Wagen springt immer noch nicht an es handelt sich um einen C 180 Automatik BJ 1995 kann mir jemand einen Tipp hier in Düsseldorf geben wo ich hin gehen kann und wo man nicht nur abgezogen wird ?

Beste Antwort im Thema

Heute habe ich aus Düren erfahren das mein Original Steuergerät nicht reparabel ist sie könnten mir ein Ersatzgerät für 600 Euro besorgen was 10 Tage dauert und ich solle meine Wegfahrsperre dort hinschicken 😉 iss klar ich habe direkt mein kaputtes Bauteil zurückgefordert denn ich habe ja selber ein Ersatzgerät gekauft für 280 Euro morgen wenn mein altes Teil mit dem alten UPS Mann kommt gebe ich beide Steuergeräte + Wegfahrsperre in die Hände einer Düsseldorfer Firma die dann das ganze synchronisiert und im Anschluss in unserem Fahrzeug wieder verbaut und das zu einem Preis von 200 Euro ich werde euch dann weiter Berichten wie es ausging wenn es klappt werde ich die Düsseldorfer Firma gerne an euch weiter empfehlen

44 weitere Antworten
44 Antworten

Gut das mit der Batterie ist schon so ein Ding aber mal schauen wie das weiter geht.
PS Was steht auf der Rechnung?

Hallo,

das Fahrzeug vom Themenstarter ist Bj.95, das von optiTorque Bj.97

Ok - meiner is BJ 97. Aber Apr. Also vor offizieller MoPf - aber nur offiziell. Meiner ist 'besonders' - sozusagen ein Hybride, da steuerungstechnisch sowohl Vor-MoPf als auch Nach-MoPf vorhanden ist. Daher kenne ich beide Seiten...
@Heckmann: Nicht persönlich nehmen. Ich wollte nur darlegen, dass eine IR-FB nicht zwangsläufig bedeutet, dass das MSG mit jedweglicher Codierung läuft.
Apropos Ausdruck Fehlerbericht. Auch das kenne ich, dass dies verweigert wurde. Angeblich, weil in dem Bericht Detailinformationen enthalten sind, mit der man bei einer nicht-Sternenwerkstatt Probleme lösen kann. Auf Nachhaken, da ich das Auslesen ja bezahlt habe, wurde mir dann doch eine 'Kopie' mit den generischen Fehlercodes gegeben - also den Bericht ohne Details. Und nebenbei - wenn die Sternennniederlassung meint, nachträglich ginge das nicht - nicht abwimmeln lassen. Wenn Sie den Fehlerspeicher ausgelesen haben, ist dieser Bericht im PC-System von MB dort hinterlegt und jederzeit wieder abrufbar...

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Ja und wenn da steht keine Com. dann prüft man doch erst mal die Stromversorgung am Steuergerät.
Herr Themen Starter ist es dir möglich Messungen zu machen?
Wo sind die alten teile ?
Ähnliche Themen

habe heute mein Originales MSG nach Düren geschickt zur Rep
dauert 1-2 Tage dann per Nachnahme 199 Euros mit Garantie da
mir der Mercedes Clown mir zwei mal bestätigte das mein Wagen
bei ihnen mit einem anderen MSG gelaufen ist sie mir dieses aber nicht
veräußern könne da es gebraucht Teil ist aber eines zu 1500 Euro kann
ich haben oder er sagte ich sollte mein altes einschicken aber jetzt warte
ich auf mein repariertes und wenn der damit wieder läuft werde ich dem
Typ der mir seins für 280 Euro verkaufte und sagte das ist voll in Ordnung
um seine dummen Ohren hauen aber danke für eure Tipps ich werde berichten
was passiert MfG der hajo aus Düsseldorf

Hallo OptiTorque,

Zitat:

@Heckmann: Nicht persönlich nehmen.

Ich nehme das nicht persönlich.....überhaupt kein Problem vorhanden 🙂

Das hier ist ein Forum, und da kann jeder seine Meinung und seine Erfahrung niederschreiben....und das ist auch gut so.
Nur so ist ein Informations-Austausch möglich.

Mir ist jedoch, hier im Mercedes-Forum, oft ein ungewöhnlicher Tonfall aufgefallen.
Im S-Klasse Forum ist das noch deutlicher zu spüren. Man achtet mehr auf Rechtschreibung und Satzzeichen, als auf den technischen Inhalt.
Zum Teil sogar beleidigend bis "geht gar nicht mehr".

mfG. Michael H.

Zitat:

Original geschrieben von OptiTorque


@heckmann - deine Aussage kann ich so nicht stehen lassen.
Bei meinem C180 mit IR-FB ist das MSG codiert. Austausch geht nur mit einem - beim Sternenkreuzer - programmierten MSG. Ich hatte das Thema schon mal, der Austausch damals hat mich knapp 1000 Euro gekostet, und steht nun theoretisch wieder an (Zündendstufe - sic). Habe mir 2 gebrauchte MSG derselben Nummer (!) zugelegt, beide jedoch anders codiert/nicht freigeschalten und somit unbrauchbar.
Es gibt spezialisierte Firmen, welche nur MSGs reparieren. MSG mit Fehlerbeschreibung einschicken und idR ist es innerhalb 1 Woche repariert. Und sollte ein Austausch nötig sein, bieten diese gebrauchte, aber uncodierte(!) MSGs meist zum halben Werkstattpreis an. Ich nehme an, diese Firmen wissen, wie die Codierung wieder gelöscht werden kann...

So ist das. Auch beim Sternchen mit nur einer Taste auf der FB wird das MSG auf das Fahrzeug codiert.

Hallo,

@heckmann

Zitat:

gleiche Motorsteuergeräte, bei Fahrzeugen mit einfachen Schlüssel (1Taste nur IR), brauchen nicht codiert werden.

Neu definiert:

gebrauchte Motorsteuergeräte mit gleicher Nummer, bei Fahrzeugen mit einfachen Schlüssel (1Taste nur IR), brauchen nicht umcodiert werden.

Das trifft eventuell nicht zu, wenn das MSTG aus der Reparatur kommt.

Zitat:

Original geschrieben von db-fuchs


Gut das mit der Batterie ist schon so ein Ding aber mal schauen wie das weiter geht.
PS Was steht auf der Rechnung?

Auf der Rechnung steht nur der Einbau der Batterie die Kosten für den Einbau und 56Euro

für das Auslesen bzw die Fehlersuche .Die hatten wohl auch ein anderes MSG bei mir eingebaut

und da lief er angeblich aber Verkaufen können sie es nicht da es ein Gebraucht Teil sei

Warte noch auf die Rücksendung von meinem MSG von einer Firma aus Düren

Heute habe ich aus Düren erfahren das mein Original Steuergerät nicht reparabel ist sie könnten mir ein Ersatzgerät für 600 Euro besorgen was 10 Tage dauert und ich solle meine Wegfahrsperre dort hinschicken 😉 iss klar ich habe direkt mein kaputtes Bauteil zurückgefordert denn ich habe ja selber ein Ersatzgerät gekauft für 280 Euro morgen wenn mein altes Teil mit dem alten UPS Mann kommt gebe ich beide Steuergeräte + Wegfahrsperre in die Hände einer Düsseldorfer Firma die dann das ganze synchronisiert und im Anschluss in unserem Fahrzeug wieder verbaut und das zu einem Preis von 200 Euro ich werde euch dann weiter Berichten wie es ausging wenn es klappt werde ich die Düsseldorfer Firma gerne an euch weiter empfehlen

Guten Abend alle zusammen ,
Den Herrn der Düsseldorfer Firma TTS Motorsport kann ich nur weiter empfehlen er hat mein Original MSG meine Wegfahrsperre und das von mir erworbene MSG abgeholt kam am selben Tag zu mir nach Hause und verbaute die Teile als er jedoch seinen Laptop angeschlossen hat mussten wir feststellen das ich 280 Euro einem Menschen bezahlt habe der mir ein kaputtes Gerät verkaufte .
Gestern habe ich ein weiteres MSG gekauft für 450 Euro ich baute es ein und er lief sehr sehr gut jedoch habe ich wohl nicht lange genug den Wagen bewegt um so die von Mercedes angedrehte und schon Leer gesaugte Neue Batterie wieder zu aufzuladen jetzt blinken abwechselt die rote und grüne Anzeige im Spiegel und der Wagen springt nicht an wegen zu wenig Power auf der Batterie hoffe ich aber freundliche Herr von TTS Motorsport kommt morgen oder übermorgen noch einmal her und liest den Wagen noch einmal aus übrigens das letzte mal als er hier vor Ort war und das ziemlich lange hat er lediglich eine Kleinigkeit für die Kaffeekasse angenommen also eine sehr ehrliche Firma die nicht nur Kasse machen will sie machen Chip Tuning und alles Elektro mäßige jetzt drückt mir mal die Daumen das unser Auto bald wieder schnurrt MfG euer Hajo aus Düsseldorf

Zitat:

Original geschrieben von Heckmann


Hallo,

welche Nummer hat das Steuergerät, und welche Ausfallerscheinungen treffen zu ?

1)Funktioniert die Zentralverriegelung ?
2)Läuft die Benzinpumpe kurz an wenn man die Zündung einschaltet ?
3)Dreht der Anlasser ?
4)was zeigen die Kontrolleuchten beim öffnen der Türen im Spiegel an ?
5)In welchem Bereich lag die Spannung der Batterie vor dem Ausbau ?

6)Was hat sich nach dem Einbau des "neuen"-gebrauchten STG verändert ?

mfG. Michael H.

sorry das ich so spät Antworte also Ersatzgerät auch kaputt jetzt noch eins besorgt für 450 Eus

er lief jetzt rot/grün im Spiegel aber ich hoffe das es an der leeren Batterie liegt

habe Batterie gegen eine 100% volle getauscht Wagen startet aber rot/grün im Spiegel und die Neue leere von Mercedes sieht nicht neu aus von unten bj 2012

War da nicht mal was, daß beim "Ampelblinken" im Spiegel die Knopfbatterien im Handsender zur Neige gehen?
Steht, glaube ich, sogar auch in der BA 😉
Hatte das nämlich vor etwa 4 Jahren bei meinem "Kleinen" - Knopfzellen gewechselt, seitdem ist Ruhe.

LG, Mani

Deine Antwort
Ähnliche Themen