Nach erneuern des Thermostat, keine Heizung !!!
Hallo.
ich habe jetzt das nächste Problem bei meinem Omega. In den letzten Tagen ging meine Kühltemperatur nicht mal bis zur 90 Grad und hatte nicht die volle Heizungswärme gehabt.
Ich habe dann das Thermostat erneuert.Bei der Probefahrt ist mir aufgefallen das die Temperaturanzeige von 80 auf knapp 100 Grad steigt und wieder zurück. Immer und immer wieder. Und die Heizung kann ich ruhig auf komplett heiss stellen, aber es kommt nur kalte Luft bzw. ganz ganz minimal warme Luft. Die Anlage ist dicht, also es ist nichts undicht oder so. Und wenn ich vom Ausgleichsbehälter den Deckel abschraube, hört man das da Druck drauf ist.
Ich habe auch schon die Suchfunktion probiert aber irgendwie nicht das gefunden was mein Problem lösen könnte.
Könnte mir jemand helfen woran es liegen könnte ?
16 Antworten
Vielen Dank für die Antworten. Nu bin ich ja wieder ein Stück schlauer und hab dazu gelernt.
Gehört zwar nicht zu diesem Thema aber ich habe hier schon seid Tagen unmengen an Beiträgen gelesen über das AGR-Vebtil gelesen. Also sehe ich das richtig das es generell ein Vorteil ist, das mit einer Dichtung blind zu legen ?
Weil ich denke mal das ich es dann bei meinen auch machen werde.
Frage mich nur warum so ein Teil überhaupt gibt........
Naja, vielen Dank nochmals für eure Hilfe.
Das Abgasrückführungsventil wird vom Motorsteuergerät im Teillastbereich geregelt angesprochen.
Es dient dazu die NOX Anteile im Abgas zu reduzieren.
Das wird erreicht, indem ein Teil des Abgases durch einen Kanal über das AGR Ventil vom Abgaskrümmerbereich zum Frischgas in den Ansaugkrümmer geblasen wird.
Da hat natürlich auch eine Verschlechterung der Leistungsausbeute (wenn auch in geringem Maß) zur Folge, woaus wiederum ein geringer Mehrverbrauch resultiert.
Leider haben die Teile im Alter die Neigung zu klemmen, oder nicht mehr richtig abzudichten, dadurch kommt es oft zu Laufstörungen, deren Ursache schwer einzugrenzen ist.
Diese Reduzierung einer Abgaskomponente wird und kann vom TüV(AU) nicht kontrolliert werden, wird aber durch die D3-Norm gefordert.
Über die Suchfunktion findest du hier die Erklärungen auch noch zu Hauf, in diversen mehr oder weniger ausgeführten Variationen gepostet.