Nach einem Keilriemenriss gehts nur noch bergab. Kraftstoffleitungen Hochdruckpumpe etc.
Hallo Jungs,
ich lese hier immer gern passiv mit nun aber hat es mich getroffen. Habe schon bereits im Forum nach Antworten gesucht, aber nichts gefunden.
ZUM AUTO: w210 bj 2001 320CDI Avantgarde 211K gelaufen / Technisch an sich 1A, habe mehr als 3000€ in den letzten 12 Monaten reingesteckt.
Vor zwei Wochen hats bei mir den Keilriemen erwischt, konnte noch mit der schwergängigen Lenkung bis zu der nächsten Ausfahrt ( 2-3KM ) fahren, abschleppen lassen - zu ner Werkstatt meines Vertrauens und seitdem steht die Karre auch da.
Es hieß erstmal die Kraftstoffleitungen ->Verursacher, soll auf den Keilriemen getropft sein etc. Nun alles repariert etc. zahle brav 350€ für Keilriemen und zwei Leitungen und fahre los.
Soweit hat alles funktioniert, allerdings sobald ich etwas stärker auf Gas ging, hat die Karre kein Gas angenommen also null beschleunigung nach oben, es blieb beim gleichen Tempo bei voller Drehzahl, die ging natürlich hoch... Bei einer normalen Beschleunigung klappt alles... dachte darauf LMM🙂
Dieses Problem hatte ich vor dem Keilriemen Riss ( komplett abgerissen ) nicht, das Auto hat brachial beschleunigt wie mans gewohnt war.
Darauf wieder zurück in die Werkstatt, es hieß vielleicht unser Fehler - wir überprüfen das. Nach paar Tagen dann der Anruf, es ist Luft in den Leitungen, wir schauen. Am nächsten Tag hieß es dann, die Hochdruckpumpe hats erwischt, die soll Luft ziehen. Ich dann am tel, verkaufe die Karre dann als defekt-hole das Auto ab, die ständigen Reparaturen gingen mir echt auf die Nerven😁 Der Wagen fuhr ja, solange man normal/Langsam beschleunigte.
Wieder nach zwei Stunden der Anruf, die Karre lässt sich nicht mehr bewegen, die hätten es von der Hebebühne wegschieben müssen. Ich bin hingefahren um mir ein eigenes Bild zumachen, schlüssel rein, drehe die Zündung und macht nur Klick, Batterie soll sich leer gefressen haben.
Nun habe ich eine generalüberholte HP bestellt. Meine Bedenken nun, ich lasse es einbauen wieder 260€ HP plus 200€ Einbau und Auto fährt immer noch nicht. Zum kotzen alles. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Ist eine seriöse Taxiwerkstatt, mit Meistern etc.
Wonach hört sich das für euch an?
48 Antworten
Die Wasserpumpe ist max. 5 Monate alt, musste vor kurzem erneuert werden, hatte n Leck.
Die Werkstatt und der Meister, sind mir sehr sympathisch, alles wird genaustens erklärt. Freut mich zuhören, dass der Preis in Ordnung ist, bestätigt meinen Eindruck bzgl. des Wekstatts.
Könnte die LiMa nun Schäden tragen von der ganzen Szenario?
Hallo.
Hab selbst vor einiger Zeit die komplette LiMa gewechselt weil die Rolle weggeflogen ist. Dazu musste nur von unten die Unterbodenverkleidung weg. Dann kommt man von unten dran und kann diese auch nach unten rausholen.
Die anderen Spannrollen und den Riemenspanner kann man von oben wechseln wenn man das Blech welches über dem Kühler zwischen den Haubenschlössern ist ausbaut. Dann kann man den Kühler etwas nach vorne drücken und bekommt die Lüfterabdeckung ab und könnte auch den Lüfter abbauen.
Die Stoßstange abbauen hilft für den Riementrieb nicht wirklich weiter.
Den Sinn eine fast neue Wasserpumpe zu wechseln ist in meinen Augen unnötig.
Hallo musitom,
von mir ein Danke für die Erklärung.
Tja, das mit der Wasserpumpe sollte man tatsächlich noch einmal mit der Werkstatt besprechen.
Wenn die erst neu gekommen ist, macht ein nochmaliger Austausch keinen Sinn.
Oder soll die Pumpe nur demontiert werden um an alles besser heran zu kommen ?
Vielleicht kann man den Meister dezent und freundlich darauf hinweisen, dass die Lima auch von unten zu demontieren ist.
Oliver
Ach so, zu der Frage bezüglich Beschädigung der Lima.
Denke, dazu muss die erst einmal raus und näher untersucht werden.
Evtl kann man sich dann auch mal die Kohlen angucken.
Wenn eh alles raus ist, kosten bei MB um 25€
Oliver
Ähnliche Themen
Möglich dass er die Pumpe ausbauen will, um die LiMa nach oben zu bekommen. Aber das wird dann ein Spass. Bei mir hat der Tausch der LiMa nach unten raus ne gute Stunde gedauert.
Allein Pumpe und sonstiges abbauen braucht schon viel Zeit.
Man muss nur drauf achten, dass das Rohr das vom Motor kommt und die LiMa mit Kühlwasser versorgt nicht verbogen wird und neu abgedichtet wird und die Ölleitung zum Turbo so bleibt wie sie ist. (Eigene leidvolle Erfahrung)
Hallo musitom,
als du die Lima raus hattest, hast du die Kohlen getauscht?
Wenn ja, bei wie viel tkm?
Oliver
Hallo Oliver.
Ich hatte noch eine LiMa rumliegen die ca 200tkm gelaufen war.
Die defekte war schon 370tkm gelaufen und hat sonst nie Probleme gemacht(davon 200tkm bei mir)
Ich hab diese noch, aber nicht nach den Kohlen geschaut. Wenn ich nach dem Umzug wieder Überblick hab schau ich mal rein.
Gruß Thomas
Hallo yusuf.012,
Zitat:
@yusuf.012 schrieb am 7. April 2018 um 10:20:39 Uhr:
..... Eine nagelneue e Klasse ist ja mit 500mtl rate echt günstiger als mein Auto.
Wenn Du zu dieser Erkenntnis gekommen bist, solltest Du besser eine neue E-Klasse holen. In diesem Fall wirst Du wohl mit deinem alten 320-er keine dauerhafte Freude haben, denn man kann nicht erwarten, dass man einfach ein 16 Jahre altes Auto mit ü. 200 Tkm kauft und NICHTS investieren muss - dass läuft so nicht.
Wenn der Vorbesitzer nichts getan hat, musst Du eben ran 😕
Viele Grüße
Zitat:
@musitom schrieb am 7. April 2018 um 16:06:55 Uhr:
Möglich dass er die Pumpe ausbauen will, um die LiMa nach oben zu bekommen. Aber das wird dann ein Spass. Bei mir hat der Tausch der LiMa nach unten raus ne gute Stunde gedauert.
Ja, okay. Aber warum danach eine neue Wasserpumpe? Kann er die alte nicht wieder einbauen? Wie schon bereits erwähnt, die Wasserpumpe ist quasi neu.
Zitat:
@eddibaer schrieb am 7. April 2018 um 23:44:53 Uhr:
Hallo yusuf.012,
Zitat:
@eddibaer schrieb am 7. April 2018 um 23:44:53 Uhr:
Zitat:
@yusuf.012 schrieb am 7. April 2018 um 10:20:39 Uhr:
..... Eine nagelneue e Klasse ist ja mit 500mtl rate echt günstiger als mein Auto.Wenn Du zu dieser Erkenntnis gekommen bist, solltest Du besser eine neue E-Klasse holen. In diesem Fall wirst Du wohl mit deinem alten 320-er keine dauerhafte Freude haben, denn man kann nicht erwarten, dass man einfach ein 16 Jahre altes Auto mit ü. 200 Tkm kauft und NICHTS investieren muss - dass läuft so nicht.
Wenn der Vorbesitzer nichts getan hat, musst Du eben ran 😕
Viele Grüße
Habe schon bereits 2-3tsd€ in das Auto reininvestiert. Die Frage ist nun, warum eine intakte WP erneuern😁 Zu meinem gunsten ein schöner Zufall bzgl. WP, da ich 100% weiß, dass diese im Moment nicht kaputt sein kann und gerade mal 4-5 Monate alt ist. 550€ Rechnung dies bzgl. liegt vor.
Was wenn die WP nicht Neu wäre? Würde mir jetzt diese Gedanken garnicht machen und sagen, scheint auch kaputt zu sein, also muss es gemacht werden🙁! Soll er diese doch ausbauen, dann wieder einbauen, als hätte er eine NEUE bestellt ( es sich so vorstellen ). Es sei denn, die WP wurde im Zuge der Reparatur zerstört??????
Also die Lima kann man auch so erst mal Messen und daraus einen Rückschluß ziehen ob diese überhaupt einen Defekt hat. Wenn der Motor läuft und du mit einem Multimeter zwischen Masse (irgendwo am Fahrzeug) und dem Pluspol ca. 14-14,5V hast sollte die LiMa OK sein.
Alternativ kannst du dir das im KI anzeigen lassen. Schlüssel in Stellung 1->auf die Gesamtkilometeranzeige wechseln->3xden Resetknopf drücken. Jetzt wird die Batteriespannung angezeigt. Wenn du den Motor dann Startest wird dir die Spannung bei laufender LiMa angezeigt. (sollte dann bei 14, - 14,5V liegen)
Zum Problem das der Wagen ausgeht würde ich vielleicht noch die Dichtung des Druckventiels am Rail für einen möglichen Fehler in den Raum werfen. (das hatte ich neulich...) Schleichfahrt ging aber sobald es ein wenig Bergauf ging oder man Gas gegeben hat war die Karre aus und zeigte EPC an.
Da wollte mir der erste Meister bei MB auch erst weiß machen es könnte eine defekte HD Pumpe sein...
Laut einem befreundeten KFZ Meister kann an der "ollen" Pumpe eigentlich nichts kaputt gehen! Und entweder läuft sie oder halt nicht! Ansonsten sollte ein defekt über eine Druckmessung recht einfach für eine MB Werkstatt sein.
Habe mir nun die WaPu genauer angeschaut, die Scheibe der WaPu ist hin, alles andere als Glatt -> die oberfläche. Eigentlich ist die Pumpe Neu, keine Ahnung wie sowas möglich ist, in so einer kurzen Zeit? Die Spannrolle sowie der Freilauf der Lichtmaschine sehen nach einem Totalschaden aus. Wie die erste Werkstatt sowas nicht kontrolliert hat, KATASTROPHE!!! Die nennen sich noch Taxi-Plus.
Will nie wieder die Rote Anzeige" BATTERIE GENERATOR ÜBERPRÜFEN " sehen und das ständig auf der Autobahn!!! Beim erstenmal hatte ich Glück, beim zweitenmal war ich von Zuhause weiter weg🙁 Die Geschichte mit Sammeltransport etc.
Um die Lichtmaschine mache ich mir keine Gedanken mehr, das Teil kann man für wenig Geld kaufen und der Wechsel scheint easy zusein, yeah.
Morgen ist das Auto fertig, nächstes Wochenende steht eine Fahrt an, bin mal gespannt.....
Hallo,
puh, leider keine so guten Nachrichten.
Wünsche dir, dass es jetzt alles richtig repariert wird und du wieder zufrieden "on tour" gehen kannst.
Dann hat dich dein Bauchgefühl bezüglich der Werkstatt nicht getäuscht, scheinst in gute Hände gekommen zu sein.
Oliver
Durfte heute mein Auto abholen, sieht erstmal alles sehr sauber aus. Keilriemen, Sprannrolle, Freilauf, Umlenkrolle, Wasserpumpe alles erneuert. denke der keilriemen zerreißt nicht mehr so schnell wieder.
Hallo,
prima, hoffentlich bestätigt sich dein Eindruck in nächster Zeit in einem gewohnt tollen Fahrerlebnis mit deinem 210.
Viel Spaß
Oliver