Nach einem Jahr gespachtelte nachlackierung fesgestellt
Hallo zusammen,
heute kam für meinen C43 ein interessent und hat mal den Lack geprüft hinten rechts angeblich ordentlich gespachtelt siehe Bild.
Ich habe das Fahrzeug 5.2022 beim Händler als Unfallfrei aber mit dem Vermerk "hinten rechts nur nachlackiert" gekauft.
Meine Frage würde eine Reklamation noch etwas bringen?
Danke und Gruß
32 Antworten
Zitat:
@hame22 schrieb am 7. Juli 2023 um 17:59:50 Uhr:
0,4mm ist jetzt nicht viel
Deine Angabe in mm ist Falsch das ganze wird in µm gemessen. ( Mü ) und 1 µm entspricht etwa einer Haarstärke.
Sorry hatte die Umrechnung nicht auf dem Schirm, ging mir um den Wert den das Gerät anzeigt und das sind keine mm.
Haarstärke = 0,04mm bis 0,08mm, hätte ein Haar einen Durchmesser von 0,001 mm, könnte man es zwischen den Fingern verreiben.
Soll keine Kritik sein, ist aber so.
Ähnliche Themen
Erstmal vielen dank für die Antworten. War nun beim Gutachter ergebniss A Säule, B säule,Tür hinten rechts und Motorhaube sind auch nachlackiert. Mein Antwalt der Händler dürfte nicht Unfallfrei ankreuzen dürfen und ist auch wohl nach einem Jahr im Beweispflicht.
Zitat:
Erstmal vielen dank für die Antworten. War nun beim Gutachter ergebniss A Säule, B säule,Tür hinten rechts und Motorhaube sind auch nachlackiert. Mein Antwalt der Händler dürfte nicht Unfallfrei ankreuzen dürfen und ist auch wohl nach einem Jahr im Beweispflicht.
Da es schon ab Werk erhebliche Unterschiede in der Schichtdicke in der Lackierung geben kann, wäre ich da vorsichtig.
Nachlackiert heisst nicht das das Fahrzeug einen Unfall hatte.
Selbst ab Werk kann eine Lackierung schon bis zu 480mü haben.
Also ist dein Auto fachlich nicht zu beanstanden.
Der Anwalt kann dir viel erzählen, klar der will dein Geld. Aber der Händler wird sich da entspannt zurücklehnen und du bleibst auf den Kosten sitzen.
Lese dich mal hier rein https://www.lackiererblatt.de/.../
Zitat:
@OM403 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:26:29 Uhr:
Nachlackiert heisst nicht das das Fahrzeug einen Unfall hatte.
Eben, es ist ein Unterschied ob Unfallfrei oder Nachlackierungsfrei, somit wird bei 'Kratzern' nicht von einem Unfall ausgegangen.
Bin mir sicher dass das Gutachten nur von Lackierung spricht und nicht von Unfallschadenbehebung inkl. Lackierung, somit verdiehnt der Anwalt ... 😎
GreetS Rob
Mein RSV stellt mir einen Anwalt zu verfügung sprich habe null kosten auch das Gutachten wird übernommen. Ich werde darüber berichten.
Nachlackiertes Auto kaufen, dann nachlackierung vom auto feststellen und dem verkäufer unfallschaden unterstellen und mit Anwalt kommen.
So Kunden liebt man doch.
Solche Händler liebt man auch, gibt genug davon. Was ist wenn es tatsächlich so ist? Er hat sich jetzt erst einmal die Zusage geholt und der Händler bekommt einen freundlichen Brief.
Ich habe vor langer Zeit ein Fahrzeug in Zahlung gegeben und unter Zeugen ausdrücklich darauf hingewiesen, dass das Fahrzeug einen schweren Unfallschaden hatte. Mir wurde von Seiten des Markenhändlers versichert, das der Wagen in der Werkstatt geprüft wird und erst dann zum Verkauf angeboten wird. Ergebnis, er hat den Unfall verschwiegen und der Rechtsstreit zog sich über 2 Jahre und viel Ärger.
Damals sagte die Rechtssprechung noch aus, das der Händler in meinem Auftrag verkauft, ich also in der Aufklärungspflicht war. Allerdings hat er mich nicht über den Verkauf informiert. Erst das Schreiben mit der Anklage der arglistigen Täuschung informierte mich. Ich war noch jung und hatte keinen Rechtsschutz und jeder Brief in den 2 Jahren schlug mit 200 € zu Buche.
Ich wäre auch erst einmal skeptisch!
Von "ordentlich gespachtelt" kann hier keine Rede sein. Das sieht mir doch sehr nach Preisdrückermasche aus.
Weise beim nächsten Interessenten einfach gleich drauf hin (wie schon bei Dir im Kaufvertrag) und gut ist es. Entweder er will das Fahrzeug oder eben nicht.
Ich habe bei meinem Cabrio vor dem Kauf eine ÖAMTC(=ADAC)-Kaufüberprüfung machen lassen bei der heraus kam, dass die Motorhaube Nachlakiert wurde. Lt. ÖAMTC-MA "nichts tragisches", keine Spachtelmasse, nur lackiert.
Das habe ich aber auch so erwartet, 18 tkm auf dem Tacho und kein einziger Steinschlag auf der Motorhaube ...
Also nachlackiert muss nicht viel bedeuten.
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:52:51 Uhr:
Solche Händler liebt man auch, gibt genug davon. Was ist wenn es tatsächlich so ist?
Was ist damit gemeint ?
Das der Händler den Käufer über eine Nachlackierung informiert hat (keine Unfallschadenbeseitigung) wird hier nagativ ausgelegt ?
Selbst das angebliche Gutachten gibt keine Auskunft über einen Unfallschaden, also was wird hier dem Händler in die Schuhe geschoben ?
GreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 10. Juli 2023 um 11:22:29 Uhr:
Zitat:
@BlackDream01 schrieb am 10. Juli 2023 um 10:52:51 Uhr:
Solche Händler liebt man auch, gibt genug davon. Was ist wenn es tatsächlich so ist?Was ist damit gemeint ?
Das der Händler den Käufer über eine Nachlackierung informiert hat (keine Unfallschadenbeseitigung) wird hier nagativ ausgelegt ?
Selbst das angebliche Gutachten gibt keine Auskunft über einen Unfallschaden, also was wird hier dem Händler in die Schuhe geschoben ?GreetS Rob
A-säule, B-Säule und Motorhaube sind auch nachlackiert. Das hätte er mir sagen müssen.
Zitat:
@64usakli64 schrieb am 10. Juli 2023 um 12:38:09 Uhr:
A-säule, B-Säule und Motorhaube sind auch nachlackiert. Das hätte er mir sagen müssen.
Ich will da keine Händler in Schutz nehmen, nur wir kennen weder den genauen Text des Kaufvertrages noch den genauen Inhalt des Gutachtens, daher ist alles nur Mutmaßung wie so oft.
GreetS Rob