Nach ein von Focal ASE-165 in Fiat 500 2019

Hallo zusammen,
Irgendwie komme ich hier nicht weiter.

Vor kurzem habe ich die oben stehenden LS in unseren Fiat 500 verbaut.
Mit Alubutyl und dämmung versehen.

Erstes probehören war echt enttäuschend und hört sich schlechter als die Werkströten an.
Es fehlt Bass und Tiefe und die HT tröten nur.
Die Focal haben 4 ohm.
Leider konnte ich nicht feststellen, was das Werksradio uconnect 5 an ohm packt.
Der eine Fiat 500 hat 4 ohm LS...der andere 3ohm...

Hat jemand einen Tipp...?

17 Antworten

Testweise direkt Lautsprecher an das Radio (RR, RL) klemmen, um keine zusätzlichen Fehlerquellen einzubauen.
Kommt dann kein Ton, sind diese Lautsprecher-Ausgänge womöglich nicht beschaltet.
Gibt es sonst keine Einstellungsmöglichkeiten am Radio, so wird diese Pins wohl tot sein.
Das könnte man mit einem Messgerät prüfen - zu aufwändig.

Ich kenne das Radio nicht. Vielleicht gibt es Möglichkeiten, das freizuschalten. Wer weiß...!?

Als Lösungsweg müsste man eine alternative Mehrkanal-Lösung basteln. Wenn man einfach alle Lautsprecher an den Stereo-Kanal klemmt, würde das die Gesamtimpedanz beeinflussen. Ob die Radio-Leistung dazu noch ausreichend ist, bleibt die andere Frage (auch abhängig von parallel oder in Reihe geschalteten Lautsprechern).
Eine Lösung wäre ein kleiner Aktiv-Verstärker an den Stereo-LS-Ausgang mit einer Mehrkanal-Verzweigung.

[ETS]

Edit:
Steht die Wahl einer Endstufe noch im Raum - dann müsstest du eine Vierkanal-Endstufe nutzen und die beiden Stereo-LS-Leitungen über den HighPower-In anschließen. Von der Endstufe kannst du alle Lautsprecher anschließen. Vielleicht wäre es dann sinnvoll, die Endstufe vorn im Fahrzeug zu verbauen und von dort zu verkabeln.

Vorzugsweise sollte die Endstufe die Kanäle unterschiedlich regeln können, um Werkslautsprecher und Zusätzliche separat einzustellen.

[ETS]

@[ETS] vielen Dank für deine Hilfe🙂

Die lautsprecher habe ich tatsächlich testweise direkt am Ausgang gepinnt.
Leider auch ohne Erfolg.
Es scheint, daß die hinteren Kanäle tatsächlich totgeschaltet worden sind. Der Sinn erschließt sich mir aber nicht, da ja die LS Kabel beidseitig hinten liegen. Darüber bin ich echt sauer....

Front und Rear möchte ich ungerne verbinden, da ich bedürchte das dass Werksradio zu wenig Power auf der Brust hat und ich hinten eigentlich Koax verbauen wollte, da kein Platz für HT.
Da ist der Ausgleich vorne/hinten nicht regelbar.

So langsam bin ich echt drauf und dran, den ganzen "Rotz" sorry..... rauszureissen und ein Billig-XTrons zu kaufen da ich ungern diverse Vor/nach/Hauptverstärker verbauen will.
Ich bin echt absolut kein Freund von Chinakrachern, aber was bleibt ( bis auf eine heidenbastelei ) mir noch übrig.

Ich hatte gestern versucht, das "alte" pioneer SPH-DA160DAB probehalber anzuschließen. Ging natürlich nur Dauerplus und keine MuFu Tasten mangels fehlendem Canbus Adapter den wir nur bis VFL 2016 haben und keiner kann mir mitteilen, ob es für den FL auch einen funktionierenden CanBus Adapter gibt, damit wir das MuFu weiterhin benutzen können.

Irgendwie ist gerade der Wurm drin......

https://www.motor-talk.de/.../...echermontage-hinten-t7686708.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen