1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Nach Domlager wechseln Lenkrad leicht schwergängig

Nach Domlager wechseln Lenkrad leicht schwergängig

Mercedes E-Klasse S211

Hallo

Ich hatte vorne Klopfgeräusche und habe im Forum nachgefragt….

Viele Teile Vordere Achse getauscht… und auch Domlager

Habe Domlager gewechselt…. Nach Domlager Wechsel beim einparken … Lenkrad beim lenken bewegt sich bisher schwer und muss ich bisschen Kraft einsetzen….
Lenkrad bewegt sich nicht leichter wie vorher …. Auch wenn ich aus der kurve rausfahre muss ich Lenkrad leicht korrigieren das mein MB gerade fährt…

vor dem Wechsel habe ich manchmal Lenkrad losgelassen und Fahrzeug ist schon geradeaus gefahren….

Habe auch Auto auf die Hebebühne gehabt …
Redet frei und Lenkrad bewegt ….
Geht leichtgängig

Ist das möglich das Domlager das verursacht…?

Domlager ist nicht Original Teil von MB verbaut….

Danke für jede Antwort

Ähnliche Themen
37 Antworten

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Juli 2022 um 11:20:47 Uhr:


Nach meiner Einschätzung dreht sich der Stoßdämpfer beim Lenken nicht mit. Also würde ich sagen, dass das nicht der Grund sein kann.

Was ich nicht verstehe….

Mit alten Domlager ( Original MB Teil ) war das nicht …

Vielleicht sollte ich Sachs Domlager einbauen , weil auch neue Sachs Stoßdämpfer mit neue Feder eingebaut sind ..?

Zitat:

@sir_toni schrieb am 22. Juli 2022 um 11:21:18 Uhr:


Nein, der Stoßdämpfer hat gar nichts mit der Lenkung zu tun. Da ist was anders defekt.

Nach Domlager Tausch klopfen VA waren immer noch da

Erst Nach komplette VA Tausch inklusive Spurstangenköpfe habe jetzt endlich Ruhe …. Keine klopfen mehr ….

Nur Phänomen mit Lenkrad ist geblieben

Moment ... Du hast nicht nur die Domlager sondern die Achse getauscht ?

Das hättest Du vielleicht gleich am Anfang erwähnen sollen.

Hast Du vielleicht das Lenkgetriebe auch mit getauscht ?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:42:57 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 22. Juli 2022 um 09:35:10 Uhr:


Im Dom ist schon ein Lager das sich auch drehen muss.
https://www.mein-autolexikon.de/fahrwerk/federbeinlager.html
Dann verstehe ich wohl das Prinzip nicht. Das Stoßdämpfer dreht sich doch nicht mit beim Lenken. 😕

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:42:57 Uhr:



Zitat:

@1330 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:37:27 Uhr:


Und was ist wenn Durchmesser der Öffnung für Federbein bisher zu eng ist und Stoßdämpfer verbaut ist ..?

Das ist nur meine Idee …..

Könntest Du diesen Satz so überarbeiten dass man versteht was Du sagen willst ?

Klar dreht der Dämpfer sich mit. Hier mal ein Beispiel

https://www.youtube.com/watch?v=wDvUluetSZ4

Für mich ist keine Antwort möglich, da zu komplex durcheinander gewurschtelt. Leeehrgeld kaputtrepariert.

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Juli 2022 um 09:36:08 Uhr:


Hat Deine Werkstatt vielleicht den Stecker für das Ventil der Parameterlenkung abgezogen und vergessen ?

Wenn es nach dem Umbau schwer geht ist das die wahrscheinlichste Ursache. Vielleicht sollte man mit der SD die Lenkung mal auf PL mal auf Funktion prüfen?

Zitat:

Klar dreht der Dämpfer sich mit. Hier mal ein Beispiel
https://www.youtube.com/watch?v=wDvUluetSZ4

Das Video zeigt keinen 211. Dort ist die untere Aufnahme des Dämpfers (federtragend) am unteren Querlenker und nicht am Achsschenkel, wie im Video.

Trotzdem gibt es 2 verschiedene Domlager, eins für Stahlfederung und eines für airmatic.

Nahmen wir mal an, dass sich der Stoßdämpfer mit drehen würde, was ich bin W211 immer noch nicht glaube. Nehmen wir weiter an, dass der sich nicht mit drehende Stoßdämpfer so schwergängig ist, dass die Servolenkung das nicht ausgleichen kann.

Dann wäre das auf der Hebebühne aber auch so. Der TE schreibt aber, dass die Lenkung dann leicht geht.

Zitat:

@1330 schrieb am 22. Juli 2022 um 08:12:14 Uhr:


Habe auch Auto auf die Hebebühne gehabt …
Redet frei und Lenkrad bewegt ….
Geht leichtgängig

Deshalb habe ich von Anfang an geschrieben, dass die Servolenkung nicht richtig arbeitet.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 22. Juli 2022 um 12:43:26 Uhr:



Trotzdem gibt es 2 verschiedene Domlager, eins für Stahlfederung und eines für airmatic.

Wenn man das im EPC so anschaut hat die Airmatic gar kein Lager in eigentlichen Sinne sondern das Federbein wird mit drei Schrauben an der Karosserie befestigt. Auch das normale Federbein wird mit drei Bolzen befestigt. Ich kann mir immer noch nicht vorstellen wie sich das drehen soll ....

X

@klausram
Hallo,

ich will dir nicht zu nahe treten. Das Bild zeigt die VA von einem 211 er. Schau sie dir an. Die Dämpfer sind hier nicht drehbar.
Das Bild hab ich mir in der Bucht geliehen.

Gruß Toni

Unbenannt

Servolenkung funktioniert… habe überprüft…..
und wie sieht mit Servolenkung Öl aus ...?
Wird es getauscht..?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 22. Juli 2022 um 11:48:56 Uhr:


Moment ... Du hast nicht nur die Domlager sondern die Achse getauscht ?

Das hättest Du vielleicht gleich am Anfang erwähnen sollen.

Hast Du vielleicht das Lenkgetriebe auch mit getauscht ?

Lenkgetriebe wurde nicht getauscht….

Zitat:

@mc.drive schrieb am 22. Juli 2022 um 12:43:26 Uhr:



Zitat:

Klar dreht der Dämpfer sich mit. Hier mal ein Beispiel
https://www.youtube.com/watch?v=wDvUluetSZ4

Das Video zeigt keinen 211. Dort ist die untere Aufnahme des Dämpfers (federtragend) am unteren Querlenker und nicht am Achsschenkel, wie im Video.
Trotzdem gibt es 2 verschiedene Domlager, eins für Stahlfederung und eines für airmatic.

Sorry,ich bin davon ausgegangen das man bei der Lenkung Modellübergreifend die gleiche Lösung verbaut hat. Bei meinem S203 drehen sich die Dämpfer mit.

und wie sieht mit Servolenkung Öl aus ...?
Wird es getauscht..?
Hat jemand schon getauscht oder Erfahrung gemacht..?

Zitat:

@sir_toni schrieb am 22. Juli 2022 um 09:41:06 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 22. Juli 2022 um 09:35:10 Uhr:


Im Dom ist schon ein Lager das sich auch drehen muss.
https://www.mein-autolexikon.de/fahrwerk/federbeinlager.html

Hallo,

das gilt nicht beim 211 er. Diesse Aussage ist falsch. Das Federbein beim w/s 211 bewegt sich nur rauf und runter.

Gruß Toni

Hallo Toni
Ich habe gelesen das Der Austausch verschlissener Federbeinlager garantiert eine präzisere und weichere Lenkung, und bei mir ist der Fall das nach der Austauschen , lenken bisher schwer geht…. Ich merke der Unterschied vor und nach dem Austausch….
das bedeutet die schwergängigkeit beim lenken mit Domlager Austausch was zutun hat
Ich vermute das der Werkstatt mir falsche Domlager verbaut hat ….
Werde wahrscheinlich Sachs Domlager einbauen das alles komplett auch von Firma Sachs verbaut ist ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen