Nach der Probefahrt im 1.4 TSI 160 PS ... Entäuschung über den Verbrauch
Ich hatte heute die Gelegenheit den Golf VI mit dem 1.4 TSI 160 PS Motor mit DSG zu fahren. Insgesamt war ich super zufrieden, der Qualitätssprung ist schon enorm, das DSG eine Wucht, der Motor ausreichend durchzugsstark. Ich war nur ein wenig enttäuscht über den Verbrauch, bei ca. 50 % Stadt , 50% Landstrasse hatte ich einen Durchschnittsverbrauch von ca. 9,2 Litern .... ich hätte etwas weniger erwartet - vor allem wenn ich die Werksangaben von VW lese. Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem Verbrauch des 160 PS Motors ? Ich bin übrigends nicht mit Bleifuss gefahren !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die Werksangaben sind bei einem EU genormten Prüfstandslauf ermittelt. Diese Werte im Alltag zu erreichen ist praktsich unmöglich. Man kann die Werte erreichen wenn man ein günstigeres Profil hat als auf dem Prüfstand.
Ein großteil der Fahrer wird über der Werksangabe liegen. Bei neuen Fahrzeugen ist das noch schlimmer,seit der Verbrauch und der Co2 Ausstoß stärker ins Käuferinteresse gerückt sind werden sie Fahrzeuge natürlich speziell auf diesen Test optimiert. Leider heißt das net unbedingt das sie auch im Alltag sparsamer werden.
Ein schönes Beispiel sind die BlueMotion Modelle, die Spritersparnis verdanken sie hauptsächlich der längeren Getriebeabstufung. Damit kann man sehr sparsam fahren. Wer vorher jedoch denselben Motor im Normalen Modell gefahren ist und jetzt versucht im BM genaus zügig zu fahren wie im normalen Modell wird vielleicht sogar einen höheren Verbrauch haben.
Das ist aber net nur bei VW so,bei allen Herstellern läuft das so. Derzeit hat sich vor allem BMW da hervorgetan. Alle neuen Modelle haben Super Normverbräuche nur im Alltag schafft die praktisch niemand.
Gruß Tobias
Ich habe bis jetzt jedes Auto nah an oder sogar unter den Werksangaben gefahren. Egal obs ein Corsa, Passat oder T4 war. Für die meisten ist es aber einfacher, an den Autoherstellern und den "unerreichbaren Werten" rumzumeckern, anstatt mal auf die eigene Fahrweise zu blicken.
156 Antworten
MoiN,
Ich hab jetz knappe 3000km auf dem tacho, und mein durchschnittsverbrauch liegt immer zwischen 9,5 und 11,5 Liter.....
bei den Werksangaben haben die wohl nie über 2500 umdrehungen gemacht oder? 😁
in 5 Minuten hole ich meinen, dann bin ich mal gespannt, was der Verbrauchstechnisch braucht. Nur blöd, dass ich jetzt nicht direkt ein Ziel habe, aber vielleicht cruise ich einfach mal. Absolut gegen meine Natur, aber mehr als 3km will ich mit dem neuen Golf schon gleich fahren 😁.
Hab mittlerweile 1500 km auf der Uhr und mein Verbrauch(2) is gestern von 7,9 auf 7,8 liter runtergesprungen, und das obwohl ich eigentlich ne recht zackige Autobahnfahrt gemacht hab im Raum Stuttgart (viel Berg-Tal) und stellenweise 210 gefahren bin.
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Hab mittlerweile 1500 km auf der Uhr und mein Verbrauch(2) is gestern von 7,9 auf 7,8 liter runtergesprungen, und das obwohl ich eigentlich ne recht zackige Autobahnfahrt gemacht hab im Raum Stuttgart (viel Berg-Tal) und stellenweise 210 gefahren bin.
Wie hoch ist denn die Durchschnittsgeschwindigkeit im Speicher 2?
schätze mal so 60-65 km/h.
Ähnliche Themen
Habe jetzt ca. 1300km runter und laut MFA einen durchschnitts verbrauch von 7,5l beim nachtanken ergab sich im schnitt ein realverbrauch von 7,3l. Meine Heimat liegt im Mittelgebirge also kein Flachland oder die Alpen, bin auch recht zügig unterwegs und drehe bis ca. 3000U/min, denke das sollte reichen und kann mit dem verbrauch sehr zufrieden sein 🙂. Ah ja ich fahre Stadt/Landstraße keine AB.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
9.2 Liter bei der Probefahrt? Ist ein Spitzenwert im Positiven Sinne.Porbefahrten haben nämlich fast immer einen deutlich höheren Verbrauch als die Normalverbräuche ,wenn man das Fahrzeug Regelmässig fährt.
Und wer den Werksangaben glauben schenkt, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
ich lieg mit meinem 4motion 10% unter den werksangaben die letzten zig tausend kilometer
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Hab mittlerweile 1500 km auf der Uhr und mein Verbrauch(2) is gestern von 7,9 auf 7,8 liter runtergesprungen, und das obwohl ich eigentlich ne recht zackige Autobahnfahrt gemacht hab im Raum Stuttgart (viel Berg-Tal) und stellenweise 210 gefahren bin.
Wo genau bitte im Raum Stgt.
Berg und Tal ? - Zählst du den Aichelberg auch noch mit ?
Der gehört für mich schon zur Schwäbischen Alb,
wie im Atlas übrigens auch 😉
Ansonsten gibt es nirgends Berg und Tal im Raum
Stgt. 😁
E.
Moin
letztendlich liegt der Verbrauch immer im Fuß des Fahrers.
Das spiegelt sich auch wieder, wenn man mal auf Spritmonitor.de die Werte anschaut:
TSI 160 PS Schnitt bei 14 Fzg. 8,17 Liter, Bandbreite von 6,70 Liter bis 10,09 Liter.
Im Vergleich dazu:
TSI 122 PS Schnitt bei 17 Fzg. 7,33 Liter, Bandbreite von 6,69 Liter bis 8,46 Liter
Heißt als Schlußfolgerung daraus, man KANN mit dem TSI 160PS genauso sparsam fahren wie mit dem 122PS, aber wenn man die gebotene (Mehr-) Leistung abfordert, muß man, speziell bei aufgeladenen Benzinern, auch mit einem entsprechenden Intercity-Zuschlag an der Tankstelle rechnen.
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Jolf_Jeti
Wie hoch ist denn die Durchschnittsgeschwindigkeit im Speicher 2?Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Hab mittlerweile 1500 km auf der Uhr und mein Verbrauch(2) is gestern von 7,9 auf 7,8 liter runtergesprungen, und das obwohl ich eigentlich ne recht zackige Autobahnfahrt gemacht hab im Raum Stuttgart (viel Berg-Tal) und stellenweise 210 gefahren bin.
schätze mal so 60-65 km/h.
War grade selber überrascht es sind nur 51 km/h, ich fahr ziemlich viel Stadtverkehr . .
@ERIBE: Berg/Tal heisst für mich, dass es nicht flach geradeaus geht sondern immer entweder Steigung oder Gefälle hat, und das war auf der Strecke Heidelberg/Stuttgart eigentlich ständig der Fall.
Dass ich keinen Berg hoch gefahren bin sollte klar sein -.-
Kenne die Strecke und kann die gefühlte Berg-Talfahrt bestätigen. Vor allem der Aichelberg und die Überführung von der A5 auf die A8 sind happig und Verbrauchsfördernd^^
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
@ERIBE: Berg/Tal heisst für mich, dass es nicht flach geradeaus geht sondern immer entweder Steigung oder Gefälle hat, und das war auf der Strecke Heidelberg/Stuttgart eigentlich ständig der Fall.Zitat:
War grade selber überrascht es sind nur 51 km/h, ich fahr ziemlich viel Stadtverkehr . .
Dass ich keinen Berg hoch gefahren bin sollte klar sein -.-
.
Ja das ist klar 😉
E.
Letztes Mal eine Distanz von 150 km gefahren, hügelige Landstrasse, an die Vorschriften gehalten, vorrausschauend gefahren, dezent beschleunigt. Verbrauch lt. Bordcom.: 5,8l/100 km. Wenn ich aber Schmackes will, dann werden es ohne Probleme >10l. Momentan 1.000 km auf der Uhr.
Ich bin grade ganz stolz 😁
Irgendwas muss über Nacht mit meinem Kleinen passiert sein, ich wollt grad zur Arbeit fahren und mir is direkt von Anfang an aufgefallen, dass ich nur Zahlen von 3-6 vor dem Komma stehen hab bei Teillast, bin direkt mal rausgefahren und hab den Speicher resettet. Danach bin ich 18 Kilometer zur Arbeit hier gefahren, Stadtverkehr und Landstraße, und hab versucht so sparsam wie möglich zu fahren. 61 km/h war meine Durchschnittsgeschwindigkeit und ich hab ein Verbrauch von 5,7 Litern gepackt 😁
Ich bin mir absolut sicher, dass das noch vor einer Woche nicht möglich gewesen wär, da hat er - aus welchen Gründen auch immer - deutlich mehr getrunken. Scheint, dass er so langsam eingefahren ist 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich bin grade ganz stolz 😁Irgendwas muss über Nacht mit meinem Kleinen passiert sein, ich wollt grad zur Arbeit fahren und mir is direkt von Anfang an aufgefallen, dass ich nur Zahlen von 3-6 vor dem Komma stehen hab bei Teillast, bin direkt mal rausgefahren und hab den Speicher resettet. Danach bin ich 18 Kilometer zur Arbeit hier gefahren, Stadtverkehr und Landstraße, und hab versucht so sparsam wie möglich zu fahren. 61 km/h war meine Durchschnittsgeschwindigkeit und ich hab ein Verbrauch von 5,7 Litern gepackt 😁
Ich bin mir absolut sicher, dass das noch vor einer Woche nicht möglich gewesen wär, da hat er - aus welchen Gründen auch immer - deutlich mehr getrunken. Scheint, dass er so langsam eingefahren ist 🙂
Auch das Wetter (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Sauerstoffgehalt...) haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss!!
Gruß, Ulli 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rippa
Ich bin grade ganz stolz 😁Irgendwas muss über Nacht mit meinem Kleinen passiert sein, ich wollt grad zur Arbeit fahren und mir is direkt von Anfang an aufgefallen, dass ich nur Zahlen von 3-6 vor dem Komma stehen hab bei Teillast, bin direkt mal rausgefahren und hab den Speicher resettet. Danach bin ich 18 Kilometer zur Arbeit hier gefahren, Stadtverkehr und Landstraße, und hab versucht so sparsam wie möglich zu fahren. 61 km/h war meine Durchschnittsgeschwindigkeit und ich hab ein Verbrauch von 5,7 Litern gepackt 😁
Ich bin mir absolut sicher, dass das noch vor einer Woche nicht möglich gewesen wär, da hat er - aus welchen Gründen auch immer - deutlich mehr getrunken. Scheint, dass er so langsam eingefahren ist 🙂
Wie viele km haste denn jetzt drauf?