Nach der "normalen" Aufbereitung bei Audi solls nun perfekt werden
Hallo Gemeinde,
kurz zum Hintergrund. Habe vor ein paar Tagen meinen Neuen bekommen. Er wurde auch fein sauber gemacht - aber meine Ansprüche sind da etwas höher. Ich möchte das nun nachholen und mich selber dran setzen. Diese Vorlage erscheint mir sinnvoll 😮)
- Hersteller ?
Audi
- Typ ?
A6
- Farbe
Phantomschwarz Perleffekt
- Metallic (j/n) ?
ja
- Alter ?
2007
- Pflegehistorie in ein paar Worten, wie z.B. „Bisher ca. alle 3 Wochen Waschanlage, 1x im Jahr Handpolitur und Wachs“
sieht nach Waschanlage aus. Die "Aufbereitung" bei Audi. Nun sind schlieren überall zu sehen - zumindest wenn die Sonne scheint.
- Beschreibung Zustand, wie z.B. „Viele Waschanlagenstreifen, vorne Insekten eingebrannt, ca. 3cm langer Kratzer in Motorhaube, Radläufe aus Kunststoff ausgebissen“
Für mich sieht das so aus, als wenn der Wagen in der Waschanlage gewaschen worden ist. An den Türgriffen gibt es die üblichen Fingernägelkratzerchen. Keine besonderen Kratzer sonst. Steinschlag in der Motorhaube.
- Ggf. gezielte Foto(s) von Defekt(en), der/die beseitigt werden sollen
Es geht mir darum die Waschanlagen und Fingernägelkratzer los zu werden
- Bisher verwendete Politur/Lackreiniger ?
Audi Aufbereitungsleistung
- Bisher verwendetes Wachs/Versiegelung ?
Ich nehme an, die von Audi, weil die haben die Aufbereitung ja gemacht?
- Budget: Was willst Du maximal für die kommende Aktion an Pflegeaufwand investieren (abs. Schmerzgrenze) ?
200 Euro
- Aufbereiter: Kommt eine professionelle Lack-Aufbereitung (ca. 120-180EUR) in Frage ?
Absolut. Würde das Auto gerne einmal richtig Profimässig auf "Neuzustand" getrimmt haben wollen und von da an die regelmässige Pflege selber übernehmen.
- Kommt die Anschaffung einer Poliermaschine (Steckdose!) mit entspr. professionellen Mitteln im Frage (mehrere Hundert EUR, aber hält ggf. mehrere Jahre vor) ?
Auch das - Nachdem was ich aber so hier so gelesen habe, warscheinlich erst mal eine Excenter ala http://bit.ly/bIjHTq. Wer da einen besseren Preis hat - immer gerne her damit.
- Fährst Du regelmäßig durch eine Waschanlage und hast das auch weiter vor, oder kommt Handwäsche in Frage ?
Ich tendiere dazu mich auf Handwäsche zu beschränken und (weil ich das nicht jeden Samstag machen werden kann) zwischendurch mal mit dem Hochdruckreiniger dran zu gehen.
- Wieviel Zeit ist pro Woche (ungefähr) für Autopflege vorgesehen ?
Im Monat etwa 2-4 Stunden kommt mir realistisch vor.
- Wie oft pro Jahr bist Du bereit zu polieren/wachsen ?
2x
- Was soll erreicht werden (1-5) ?
1) Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer Glanz‘
2) Nahezu perfekter Lackschutz nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt ‚extremer und langer Schutz‘
Hinweis: 1+2 ‚verlaufen‘ ineinander, schließen sich nicht komplett aus. Bitte eine Wahl treffen.
3) Ein konstanter, solider gepflegter Eindruck und Werterhaltung, kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag und Waschanlagenstriemen sind akzeptabel
4) Maximaler Pflege-Effekt bei minimalem Aufwand
5) Das Gröbste eben beseitigen, ansonsten Minimalpflege/keine regelmäßige Pflege
Da hätte ich gerne eine Mischung aus 1 und 2: "Nahezu perfekte Optik nahe Auslieferungszustand mit Schwerpunkt extremer und langer Schutz. Kleinere Mängel wie ein wenig Steinschlag sind akzeptabel.
So, nun bin ich aber gespannt. Ich hoffe ich habe alles soweit ausgefüllt und freue mich auf die Rückmeldungen der Profis hier.
Vielen Dank
Das Bild gibt leider keinen Aufschluss über den Lackzustand, aber vielleicht wirds damit etwas persönlicher 😮)
Beste Antwort im Thema
dies dürfte auch interessant sein
31 Antworten
es scheint wohl echt eine "normale" aufbereitung gewesen zu sein....solche fälle sind eher die regel als die ausnahme, gerade jetzt im herbst, wenn die sonne am späten nachmittag tief steht, lohnt ein rundgang auf dem gebrauchtwagenhof.....da packt dich das grauen da ist "hostel" kinderfasching dagegen 😁.....aber offensichtlich scheints der kunde nicht zu bestrafen, sonst würden die aufbreitungen nicht vom praktikanten erledigt werden.
zum selberpolieren empfehle ich dann auch nen excenter, hab meine erste maschinenpolitur am we hinter mich gebracht, bisher konnte ich nur glanz und keine schäden erkennen (hoffe das böse erwachen kommt nicht noch) und auch wenn hier immer betont wird, dass man mit ner excenter nichts kaputt machen kann, ist es trotzdem ein seltsames gefühl, die maschine auf den lack zu halten....
@Celsi
hab versucht den Lackzustand zu fotografieren... bin gespannt was du dazu sagst 🙁 bitte nicht erschrecken 😰
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
http://www.image-load.net/page.php?...
So, genug vom Gruselkabinett 🙁 einfach nur schrecklich! Was würdest du mir, den Bildern nach zu urteilen, für Produkte empfehlen?
Danke vorab für jegliche Unterstützung!
hi,
bin zwar nicht celsi, aber dein lackzustand ist nicht soo schlimm... ich würde auf jedenfall die maschinenpolitur empfehlen, am besten einen excenter, je nach gusto billig (das-6) oder teuer (flex/festool).
dazu mehrere lake contry pads jeweils: gelb, orange, weiß und schwarz.
als politur: das menzerna einsteiger set (zu beziehen von z.b. lupus)
und diverse mft's
und dann ein wenig übung und er sieht wieder so aus wie auf'n foto 😉
ciao
das macht mir Mut 🙂 ich hoffe es sehr, dass er dann so wie auf deinem Foto aussieht!
Diese Waschstraßenstreifen, Hologramme und der Grauschleier im Lack gehn mir echt aufn Sack... das reimt sich ja auch noch 😉
Kannst du mir bitte Links posten? kann mit lupus nix anfangen bzw. finden 🙁
Ähnliche Themen
hi,
ciao
ps:
Zitat:
Kannst du mir bitte Links posten? kann mit lupus nix anfangen bzw. finden
schon mal in die faq geschaut? dort müsste der shop gelistet sein 😉 und die "zwei-eimer" wäsche wird dort auch erwähnt, damit schonend gewaschen wird und somit der lack nicht gleich wieder so schlimm aussieht😉
THX!
Zitat:
schon mal in die faq geschaut?
faq??? is das was zu essen 🙄😁 sorry, Nee... hab ich nicht. Sonst hätt ichs ja gewusst 😎
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
@Celsi
ich möchte trotzdem auch deine Meinung hören bzw. lesen 😉
dies dürfte auch interessant sein
Zitat:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
ahh dafür nicht 😉 kannst aber ruhig mal den "danke button" drücken 😁
ciao
Zitat:
ahh dafür nicht 😉 kannst aber ruhig mal den "danke button" drücken 😁
@zaibo
selbstverständlich... hast du Dir auch verdient 🙂
@celsi
bitte schau Dir mal meine Bilder an und gib deine Empfehlung zu passenden Pflegeprodukten ab.
@All
Welche Maschine würdet ihr mir als Einsteiger empfehlen? Mit was muss ich mindestens einsteigen, wenn ich 2 Mal im Jahr aufbereiten möchte...
Zitat:
Welche Maschine würdet ihr mir als Einsteiger empfehlen? Mit was muss ich mindestens einsteigen, wenn ich 2 Mal im Jahr aufbereiten möchte...
einen günstigen excenter. da gäbe es diverse derivate der "das-6". du musst grob über'n daumen 250,- (inkl. günstigen excenter,polituren, pads, mft) einplanen.
die sufu müsste was zu der das-6 maschine ausspucken...
ciao
Zitat:
Original geschrieben von stimpy74
[…]Welche Maschine würdet ihr mir als Einsteiger empfehlen? Mit was muss ich mindestens einsteigen, wenn ich 2 Mal im Jahr aufbereiten möchte...
Bei Shine a Rama gibt es die
Kestrel DAS-6 in der EU Versionfür £ 79,95 (€ 91,20) und die
DAS-6 Pro(UK Version, da brauchst Du noch einen Adapter für den Netzstecker) für £ 119,95 (€ 136,80).
Die Maschinen irgendwo günstiger zu bekommen, dürfte schwierig werden…
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Bei Shine a Rama gibt es die Kestrel DAS-6 in der EU Version für £ 79,95 (€ 91,20) und die DAS-6 Pro (UK Version, da brauchst Du noch einen Adapter für den Netzstecker) für £ 119,95 (€ 136,80).Zitat:
Original geschrieben von stimpy74
[…]Welche Maschine würdet ihr mir als Einsteiger empfehlen? Mit was muss ich mindestens einsteigen, wenn ich 2 Mal im Jahr aufbereiten möchte...
Die Maschinen irgendwo günstiger zu bekommen, dürfte schwierig werden…Grüsse
Norske
Melde mich auch mal wieder. Habe meine Maschine vorige Woche
hiergekauft und auch bekommen 😛
Das sind 139 Euro plus Versand mit 5,90. Habe das ganze Internet durchsucht 😉 und nirgends günstiger gesehen.
grahx
Zitat:
Original geschrieben von ahx06
Hallo Zusammen,ich habe am Samstag noch mal bei meinem Verkäufer vorgesprochen. Die Sonne war kurz von Wolken verdeckt. Ohne Sonne sind die Hologramme sehr schwer zu sehen. Mein Verkäufer meinte aber zu mir, ein guter Freund von Ihm sei bekannt durch das Fernsehen im Zusammenhang mit Lackaufbereitung. Dieser Freund habe noch nie etwas von Hologrammen oder dergleichen gehört.
Ich vermutete das dieser Freund es dann vielleicht unter 3D-, Wolkeneffekt oder Schlieren. Diesen Satz zu ende gesprochen ging die Sonne wieder auf und die ganze 3D Welt meines Autos kam zum Vorschein. Der Verkäufer meinte nur: "Oh Ja, aber ich glaube das bekommen wir sicher wieder hin." Der Vertriebsleiter hat dann auch noch einen Blick drauf geworfen und meinte: "ach ja, sowas hatten wir vor ein paar Wochen schon mal. Das kriegen wir wieder hin."
Ich habe versichert, dass ich die Jungs, die das angestellt haben sicher nicht mehr an meinen Lack lasse. Nun bin ich gespannt, wie die Lösung zu dem Problem aussehen wird.Ich halte Euch auf dem Laufenden, welche Lösung sich nun bieten wird.
Gruß,
ahx
Stand der Dinge ist: Am Dienstag gebe ich meinen Wagen wieder in der Werkstatt ab. Am Mittwoch sollen alle Hologramme wieder weggezaubert werden. Einen Leihwagen bekomme ich gestellt. Ich drücke dem Aufbereiter die Daumen, dass alle Hologramme wieder rausgehen. Es wird nicht derjenige drangelasse., der den Mist verbockt hat - wir werden sehen. Stelle dann die Bilder ein
Gruß,
ahx
@zaibo, norske, Spark und ahx06
Vielen Dank für die Tips und Links! Da sollte sich das Richtige für mich finden lassen 😎
@zaibo
hast du mit dem Menzerna Politur Set und den Lake Country Pads dieses Ergebnis hingebracht? Oder welche Politur und Pads benutzt du um diesen Glanz zu erzeugen?
@ahx06
Was hat Dich bei dieser Maschine überzeugt? Bin echt gespannt, ob das mit der Werkstattpolitur klappt! Bitte unbedingt berichten!
hi,
Zitat:
@zaibo
hast du mit dem Menzerna Politur Set und den Lake Country Pads dieses Ergebnis hingebracht? Oder welche Politur und Pads benutzt du um diesen Glanz zu erzeugen?
yepp, ich benutze das menzerna set, davon habe bisher nur die po 85 rd 3.02 und die po 106 fa verarbeitet.
fürs grobe benutze ich die orangefarbenen
devilglosspads. die sind vergleichbar mit den gelben lake countrys. fürs finish nehme ich die weißen lake countrys und dann habe ich noch ultra weiche schwarze no name pads für pre cleaner oder ähnliches...
ciao