Nach dem Sicherheitscheck in der Werkstatt für 10€ war der LMM hin.

Mercedes C-Klasse W202

Super Angebot: Sicherheits- Check (wie eine TÜV Hauptuntersuchung) für nur 10€ .

Doch leider zog mein Wagen (C180 BJ.97) danach nicht mehr richtig. Ich fuhr am nächsten Tag zurück zur Werkstatt und habe den Fehler reklamiert. Denen war sofort klar, das liegt am Luftmengenmesser (LMM) das sei bei Autos mit 80TKM typisch. Reparatursonderpreis bei denen 250€.

Sollte man von diesen Sicherheit- Checks abraten ? Kann oder wird dabei an den Autos manipuliert ? Wer hat Erfahrungen damit?

Habe mein LMM bei e-bay für 60€ neu gekauft und selber eingesetzt. Doch leider habe ich den Eindruck das mein Auto jetzt mehr Benzin frist. Was kann ich dagegen tun?

Gruß Lakritztaler

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Denen war sofort klar, das liegt am Luftmengenmesser (LMM) das sei bei Autos mit 80TKM typisch.

Sofort? Ohne weitere Prüfung? Das grenzt an Hellseherei. Was war denn das für eine Werkstatt, die für 10 Euro Autos anlockt? UNd was wurde für den und nach dem sogenannten "Sicherheits-Check" gemacht? Seriös scheint mir das jedenfalls nicht...

Diese ganzen Check-Angebote sind mir eh suspekt und oft genug Dummenfang. Ölstand und Beleuchtung kann ich auch selbst prüfen. UNd ob der Scheibwenwischer wischt, sehe ich selbst. Irgendwas steht hinterher nämlich immer auf der Rechnung, von dem man nicht weiß, ob es tatsächlich nötig war, wenn man es nicht selbst vorher geprüft hat.

17 weitere Antworten
17 Antworten

365 euro ist der normalpreis.... bei mir 299 inkl mwst....

Hallöchen!

Das mit dem Check und dem LMM ist ja n Hammer... Aber immerhin hast du was für dich gelernt und neue Felgen bekommen.
Ich hab ja mal Verkäufer im KFZ-Bereich gelernt, wenn ich von solchen Sachen höre bekomme ich ein schlechtes Gewissen, weil sowas einfach unter der Gürtellinie ist und den Werkstätten schadet.
Diese Checks sollen natürlich dazu beitragen, Kunden zu gewinnen. In erster Linie aber solche Kunden, die NICHT regelmäßig ihre Inspektionen machen, weil sie entweder keine Zeit (soll es geben), keine Ahnung, kein Geld oder kein Interesse daran haben. Bei solchen Sachen wird aber das ganze Auto "weitesgehend" geprüft, und man kann schnell vorhandene Fehler beheben lassen.
ALLERDINGS: Nicht jeder Fehler ist ein Fehler! Nur wegen ein paar Tropfen ÖL oder verfärbten Gummis muss man nicht alles tauschen lassen - das sollte man schon wissen. Aber einiges ist durchaus sinnvoll.
Da ich ja ein kleiner Fuchs bin und immer viel Auto für wenig Geld will (darum C-Klasse) kaufe ich meine Autos von Privat, ist ja billiger. Aber bei Probefahrten lasse ich dann diese Checks durchführen, billiger kommt man (kaum) an eine Hebebühne mit Bremsenprüfstand etc. Natürlich bleibe ich dann aber immer bei dem Auto, ich wills ja auch wissen.
Und falls die was finden - Angebot machen lassen, mit einrechnen und Auto günstiger kaufen. Und dann Teile selber tauschen.
In dieser Hinsicht sind solche Checks sinnvoll. Übrigens: Die große Kette mit 3 Buchstaben hat in ihren "kundeninformationen" ausdrücklich stehen, das man in der Werkstatt beim reparieren zugucken darf und soll. Stört zwar den Mechaniker, ist aber gerade für Laien (aber auch für Kenner) ungmein interessant!

Das wärs!

Ichy

Moin,

@Ichy ... sie probieren es aber 😉 Das diese frisch verbauten Gummies ... nunmal noch weißlich eingetalkt sind/waren ... ist normal. Nur dem Laien ... machst du so schnell Angst ... und er gibt doch den Auftrag. Und wieder 500 Euro mehr verdient. Ganz einfache Kiste ... traurig aber wahr, das einige das nötig haben.

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen