- Startseite
- Forum
- Auto
- Land Rover
- Nach dem Fahrzeugkauf sehr viele Fragen und kaum Infos. Discovery Sport Diesel 180 PS Automatik
Nach dem Fahrzeugkauf sehr viele Fragen und kaum Infos. Discovery Sport Diesel 180 PS Automatik
Halo!
Habe mir vor kurzem meinen Traum erfüllt den ich vor 5 Jahren zu Träumen begann und kaufte mir nach einem Jahr intensiver Suche ein Disco Bj 17, Diesel 180PS Automatik mit 85TKM. Alles so wie ich mir gewünscht habe.
Nun stehe ich vor dem Fahrzeug so ziemlich Ahnungslos da.
Im Handbuch waren nicht viele Informationen und im Internet auch nicht richtig. Inspektionsheft soll digital zu sein und ist wohl irgendwo in der Werkstatt. Letzte Inspektion laut Rechnung im Juni. Öl- und Filterwechsel, Luftfilter, Pollenfilter, ich glaube auch Bremsflüssigkeit und wohl die Bremsschläuche.
Nun zu meinen Fragen:
Wann und in welcher Menge AddBlue eingefüllt wird? Die Marke ist beliebig?
Inspektionen scheinen 1 Mal im Jahr bzw. alle 35.000TKM fällig zu sein?
Wann Getriebeölwechsel fällig ist gibt da auch Filter?
Hat der Motor einen Zahnriemen bzw. Wechselinterwal?
Ich möchte einfach rechtzeitig wissen auf was ich mich einstellen soll.
Es gibt ein Paar Berichte hier, daß der Partikelfilter auch mal voll werden kann.
Bei einem hab ich gesehen sogar nach 40TKM.
Gibt da auch irgendwie Richtlinie wann dieser in der Regel getauscht wird?
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
@schatun schrieb am 19. Juli 2022 um 11:13:44 Uhr:
Wenn ich die Infos richtig gesammelt habe, wird Getriebeöl bei 80TKM gewechselt. Ich habe jetzt 85TKM, bis ich im Urlaub war habe ich mindestens 88TKM drauf.
So ein unnötiges Risiko gefällt mir irgendwie nicht.
Macht den Kohl nicht fett..Aber must du natürlich selber wissen.
Zitat:
@schatun schrieb am 19. Juli 2022 um 11:13:44 Uhr:
Wenn ich die Infos richtig gesammelt habe, wird Getriebeöl bei 80TKM gewechselt. Ich habe jetzt 85TKM, bis ich im Urlaub war habe ich mindestens 88TKM drauf.
So ein unnötiges Risiko gefällt mir irgendwie nicht.
Hab da lange mitgelesen. Es mag ja sein, dass so eine Getriebespülung Sinn machen kann. Aber: Die Hersteller sagen, das braucht es nicht. Warum sollten sie lügen? Was hätten sie davon?
Ein Fahrzeug wird meines Wissens nach auf 250tkm ausgelegt. Das bedeutet, es sollte bis dorthin halten. Ok, man will seinem Fahrzeug was Gutes tun? Dann kann es sicher nicht schaden. Aber ein schlechtes Gewissen wegen 80 oder 88tkm? Das braucht es definitiv nicht.
Ich hab den DS 180 PS Diesel von 0 bis 85tkm gefahren und hab keine Verschlechterung in irgendeiner Form gesehen. Dito für den Velar mit 87tkm, dito für den BMW mit 124tkm, dito für die zwei Audis A4 mit 152, resp. 188tkm etc. etc. Selbst unser Panda mit 30 Jahren und 133tkm auf dem Buckel schaltet noch wie vor 20 Jahren.
Komisch, immer wenn es um das Thema Öl geht wird es ziemlich subjektiv. Eine Verschlechterung des Zustands sind schleichende Prozesse und von zig Faktoren abhängig. Darum hier mal ein Video dazu …https://youtu.be/65R_IYIjoYA
PS: das heutige Autos für 250tkm ausgelegt sind, ist … sorry, ein Ammenmärchen! Schön wärs ;-)
ZF gibt fuer das 8HP einen Wechselintervall von 75tkm an. Das muss man nichtv100% genau einhalten aber nach 80-90tkm merkt man schon dass das Oel nachlässt. Vor allem so lange es noch kalt ist.
ZF empfiehlt einen Ölwechsel bei 150tkm, auch für das 8HP, siehe Bild. Das ist kein Muss.
Ich wiederhole mich, hab mit mehreren Fahrzeuge weit über 100tkm gemacht und nie gesehen, dass sich das Schaltverhalten verschlechtert hat. Aber jedem das Seine
@00haschi für wie viel ist denn deiner Meinung nach ein Auto ausgelegt, sprich dem Punkt, wo alles mehr oder weniger kaputt ist?
Autos heutzutage sind auf 160000km ausgelegt.
Echt? Find ich viel zu tief. Wir haben Firmenfahrzeuge die selten unter 200tkm verkauft werden. Früher eher so bei 260-280tkm, in den letzten 4-5 Jahren eher so bei 230-250tkm, bevor der Dpf kaputt geht.
Zitat:
@cutf schrieb am 19. Juli 2022 um 13:06:13 Uhr:
Zitat:
@schatun schrieb am 19. Juli 2022 um 11:13:44 Uhr:
Wenn ich die Infos richtig gesammelt habe, wird Getriebeöl bei 80TKM gewechselt. Ich habe jetzt 85TKM, bis ich im Urlaub war habe ich mindestens 88TKM drauf.
So ein unnötiges Risiko gefällt mir irgendwie nicht.
Hab da lange mitgelesen. Es mag ja sein, dass so eine Getriebespülung Sinn machen kann. Aber: Die Hersteller sagen, das braucht es nicht. Warum sollten sie lügen? Was hätten sie davon?
Ein Fahrzeug wird meines Wissens nach auf 250tkm ausgelegt. Das bedeutet, es sollte bis dorthin halten. Ok, man will seinem Fahrzeug was Gutes tun? Dann kann es sicher nicht schaden. Aber ein schlechtes Gewissen wegen 80 oder 88tkm? Das braucht es definitiv nicht.
Ich hab den DS 180 PS Diesel von 0 bis 85tkm gefahren und hab keine Verschlechterung in irgendeiner Form gesehen. Dito für den Velar mit 87tkm, dito für den BMW mit 124tkm, dito für die zwei Audis A4 mit 152, resp. 188tkm etc. etc. Selbst unser Panda mit 30 Jahren und 133tkm auf dem Buckel schaltet noch wie vor 20 Jahren.
Ich gehe davon aus, daß die Chronologie mit Panda anfing.
Gut, Pandas Preis und Land Rover sind verschiedene Paar Schuhe.
A4 habe ich auch gehabt ende 90, sehr robuster Motor. Nicht ein Tropfen Öl hat er genommen. Bis die Abgasnormen kamen.
Wenn ich richtig sehe verkaufen Sie Ihre Autos kurz vor knapp. Also durchschnittlich um die 100TKM. Da kann man sogar ohne eine einzige Inspektion auskommen. Aber dann scheißegal.
Ich habe die Autos weit über 200TKM gefahren. Mit sehr viel zu frühem Ölwechsel. Mein letztes Auto Diesel hatte vom Ölwechsel bis zum Ölwechsel sauberes und nicht schwarzes Öl im Motor. Das Auto hat geschnurrt.
Wenn es Ihnen aufgefallen ist kaufte ich das Auto mit Knapp über 80 TKM um nicht zu ausprobieren wann es Geist aufgibt. Wohl gemerkt war das Auto auch nicht gerade billig um irgendwelche Experimente durchführen zu wollen.
Des Weiteren beim schnell fahren zu wollen schaltet es auffällig, wenn es kalt ist gibt es Vibrationen bei ca 80 km/h. Im Stand schalten merkt man auch das hin und her wackeln. Und jetzt schauen Sie die Symptome vom alten Getriebeöl an.
Hab nächste Woche Termin bekommen. Alles gut.
Mein letztes Info vor dem Kauf war Interval von 100TKM. Nun ja, hab es angeschafft muss es halt füttern.
Dieselmotor ohne schwarzes?
Hab Ich noch nicht gesehen,normal ist das neue schon nach 20km schwarz...Diesel verbrennt halt nun mal mit viel Russ.
Hallo @schatun
Wie gesagt, jedem das Seine, schaden tut‘s bestimmt nicht. Mit Ausnahme des DS hab ich keines meiner Fahrzeuge vor 100tkm verkauft. Den Panda hab ich immer noch, die zwei Audis von 0 bis 152tkm resp. 188tkm selbst gefahren. Den Velar hab ich auch noch, bin halt einfach noch nicht mehr gefahren wir haben z.Z auch einen Evoque mit 99tkm, auch dort keine Verschlechterung feststellbar.
Die von dir (hier dutzt man sich in der Regel, hoffe das ist ok für dich) beschriebenen Probleme hatte ich beim DS bis zum Verkauf mit 85tkm nicht. Im Gehenteil, das Geteiebe war das Beste am ganzan Fahrzeug Normal sollte so ein Ölwechsel bei rund 80tkm auch nicht sein, wenn selbst ZF meint, dass bei 150tkm „ein Ölwechsel empfohlen wird“.
Wie gesagt, haben wir in der Firma (bin Inhaber und kenne daher sehr gut die Ausgaben) diverse Fahrzeuge hoch bis 280tkm genutzt und dann verkauft, nie eine Getriebeölwechsel gemacht. Aber wie schon gesagt, jedem das Seine, tip top für mich so
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 20. Juli 2022 um 18:34:04 Uhr:
Dieselmotor ohne schwarzes?
Hab Ich noch nicht gesehen,normal ist das neue schon nach 20km schwarz...Diesel verbrennt halt nun mal mit viel Russ.
Deswegen nach 10tkm wieder Ölwechsel.
Bin mit Addinol gefahren. Alles wunderbar.
Es wird auch überall empfohlen früher Öl zu wechseln. Bei mir ist der Interval auf 15TKM eingestellt. Sobald ich mir einen guten Scaner gekauft habe, werde ich die Sauberkeit schon hinkriegen.

Neue Neuigkeiten. Das Getriebeöl konnte nicht gewechselt werden. Die Anschlüsse sind mit einem Kühler verbaut. Man benötigt irgendeinen speziellen Anschluss. Ist wohl noch in Herstellung. Meine Werkstatt schafft mit Liqui Moly zusammen. Ich soll abwarten und immer wieder nachfragen. Laut Hersteller ist wohl das Getriebe wartungsfrei.
Dann warte ich halt ab. Hab an einer anderen Stelle auch mal angefragt. Der Meister sagte man soll bei einer Getriebespülung dabei sein. Es wird nämlich sehr oft so getan als ob. Und ist nicht nachprüfbar.
Gibt es keinen ZF-Service Punkt in der Nähe? Eigentlich sollte sollte es bei Liqui Moly die Adapter für das ZF 9HP geben.
Zitat:
@schatun schrieb am 27. Juli 2022 um 16:23:28 Uhr:
Neue Neuigkeiten. Das Getriebeöl konnte nicht gewechselt werden. Die Anschlüsse sind mit einem Kühler verbaut. Man benötigt irgendeinen speziellen Anschluss. Ist wohl noch in Herstellung. Meine Werkstatt schafft mit Liqui Moly zusammen. Ich soll abwarten und immer wieder nachfragen. Laut Hersteller ist wohl das Getriebe wartungsfrei.
Dann warte ich halt ab. Hab an einer anderen Stelle auch mal angefragt. Der Meister sagte man soll bei einer Getriebespülung dabei sein. Es wird nämlich sehr oft so getan als ob. Und ist nicht nachprüfbar.
Wechsel mal die Werkstatt bzw. Telefonier mal was rum..