Nach dem Fahrzeugkauf sehr viele Fragen und kaum Infos. Discovery Sport Diesel 180 PS Automatik
Halo!
Habe mir vor kurzem meinen Traum erfüllt den ich vor 5 Jahren zu Träumen begann und kaufte mir nach einem Jahr intensiver Suche ein Disco Bj 17, Diesel 180PS Automatik mit 85TKM. Alles so wie ich mir gewünscht habe.
Nun stehe ich vor dem Fahrzeug so ziemlich Ahnungslos da.
Im Handbuch waren nicht viele Informationen und im Internet auch nicht richtig. Inspektionsheft soll digital zu sein und ist wohl irgendwo in der Werkstatt. Letzte Inspektion laut Rechnung im Juni. Öl- und Filterwechsel, Luftfilter, Pollenfilter, ich glaube auch Bremsflüssigkeit und wohl die Bremsschläuche.
Nun zu meinen Fragen:
Wann und in welcher Menge AddBlue eingefüllt wird? Die Marke ist beliebig?
Inspektionen scheinen 1 Mal im Jahr bzw. alle 35.000TKM fällig zu sein?
Wann Getriebeölwechsel fällig ist gibt da auch Filter?
Hat der Motor einen Zahnriemen bzw. Wechselinterwal?
Ich möchte einfach rechtzeitig wissen auf was ich mich einstellen soll.
Es gibt ein Paar Berichte hier, daß der Partikelfilter auch mal voll werden kann.
Bei einem hab ich gesehen sogar nach 40TKM.
Gibt da auch irgendwie Richtlinie wann dieser in der Regel getauscht wird?
43 Antworten
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 15. Juli 2022 um 22:59:59 Uhr:
Zitat:
@schatun schrieb am 15. Juli 2022 um 22:03:43 Uhr:
Zum Thema Getriebeölwechsel:
https://www.autoteilexxl.de/.../...atz-olwechsel-automatikgetriebe?...Bringt dir nur ohne Maschine nichts...Und auch wenn du jetzt weißt das Material kostet nur so und soviel bringt dir auch nichts..
Du must da schon mit deiner Werkstatt irgendwie überein kommen wenn du es vernüftig gespült haben möchtest..Mit den Dämmmatten ist denk ich Geschmackssache,ich persönlich brauch das zb. Nicht..Jeder wie er mag :-)
Wie ich schon oben geschrieben habe geht auch ohne Maschine(Pumpe).
So habe ich beim Toyota 6Gang Automatik auch gemacht.
Öl ablassen, Ölwanne runter, Ölfilter erneuern. Ölwanne wieder dranschrauben und die gleiche Menge frisches Öl einfüllen. Dann gibt es da zwei Schläuche man macht einen ab startet das Auto für 5-10 sek. und fängt das Altöl vom Getriebe auf. Die gleiche Menge Frischöl nachfüllen und so im Kreis bis das Öl was rauskommt hell wird. D.h. das Getriebe hat keinen geschlossenen Kreis mehr und das Altöl kommt so nicht in die Ölwanne zurück. Also beim Toyota habe ich so nur 9 Liter gebraucht.
Mit der Maschine passiert eigentlich nichts anderes, der oben besagte Schlauch wird in ein Auffangbehälter gehängt der andere Schlauch wird zum auffüllen benutzt damit man das nicht manuell machen muss.
Beim Land Rover scheint der Ölfilter nicht zugänglich zu sein und wird nicht getauscht.
Nur mit der Temperatureinstellung wird es schwierig. Muss mir einen guten teuren Scaner besorgen. Wird auch für die Bremsen ect. gebraucht.
Zitat:
@00haschi schrieb am 16. Juli 2022 um 12:19:42 Uhr:
Das Angebot zur Getriebeölspülung umfasst auch 12 Liter ZF LifeGuardFluid 9. PS: Antidröhnmatte interessiert mich auch … was hast du da genommen?
Beim Ölfinder steht, daß auch 8HP passend ist?
Die Matten sind hier:
https://www.ebay.de/itm/221331884772?...
Wie man die Türe zerlegt weiß ich auch schon. Kann bischen anleiten.
Zitat:
@schatun schrieb am 16. Juli 2022 um 16:30:01 Uhr:
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 15. Juli 2022 um 22:59:59 Uhr:
Bringt dir nur ohne Maschine nichts...Und auch wenn du jetzt weißt das Material kostet nur so und soviel bringt dir auch nichts..
Du must da schon mit deiner Werkstatt irgendwie überein kommen wenn du es vernüftig gespült haben möchtest..Mit den Dämmmatten ist denk ich Geschmackssache,ich persönlich brauch das zb. Nicht..Jeder wie er mag :-)
Beim Land Rover scheint der Ölfilter nicht zugänglich zu sein und wird nicht getauscht.
Nur mit der Temperatureinstellung wird es schwierig. Muss mir einen guten teuren Scaner besorgen. Wird auch für die Bremsen ect. gebraucht.
Ist beim ZF 8HP in der Oelwanne befestigt, die also tauschen.
Kostet 75 Euro (Oelwanne inklusive Filter) würde ich dann schon mit machen, sonst geht dir irgend wann der Filter zu und das Getriebe hops. Das ist auch fuer den Oeldruck wichtig.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 16. Juli 2022 um 17:09:22 Uhr:
Zitat:
@schatun schrieb am 16. Juli 2022 um 16:30:01 Uhr:
Beim Land Rover scheint der Ölfilter nicht zugänglich zu sein und wird nicht getauscht.
Nur mit der Temperatureinstellung wird es schwierig. Muss mir einen guten teuren Scaner besorgen. Wird auch für die Bremsen ect. gebraucht.Ist beim ZF 8HP in der Oelwanne befestigt, die also tauschen.
Kostet 75 Euro (Oelwanne inklusive Filter) würde ich dann schon mit machen, sonst geht dir irgend wann der Filter zu und das Getriebe hops. Das ist auch fuer den Oeldruck wichtig.
Bei 9HP ist es nicht ganz klar, ob in der Ölwanne Filter drin ist. Bis jetzt was ich gefunden habe steht es, daß der Filter erst beim kompletten Zerlegen vom Getriebe zugängig ist und getauscht werden kann.
Wäre interessant mal eine Rechnung für 9HP zu sehen um auf Grund der Teile festzustellen was da getauscht wurde.
Ähnliche Themen
So ist ist es, beim 9 Gang kommt man nicht ohne weiteres an den Ölfiter dran, daher ist das Spülen sehr wichtig. Das Auto steht quasi fahrender Weise auf der Hebebühne und die die Gänge werden entsprechend durchgeschaltet.
Zitat:
@00haschi schrieb am 16. Juli 2022 um 19:22:45 Uhr:
So ist ist es, beim 9 Gang kommt man nicht ohne weiteres an den Ölfiter dran, daher ist das Spülen sehr wichtig. Das Auto steht quasi fahrender Weise auf der Hebebühne und die die Gänge werden entsprechend durchgeschaltet.
D.h. die Ölwanne wird gar nicht abgeschraubt? Ich meine irgendwo eine Anleitung gesehen zu haben, wo nur die Ablassschraube und Einfüllschraube aufgeschraubt werden. Das hat mich sehr gewundert.
Deswegen wird für den Tausch des Getriebeöls sonst nichts angeboten außer Öl und Schrauben.
In der Bucht kriegt man Originalöl für 250 EU für 12 L. Für was zahlt man 450 wenn es insgesammt 700 kosten soll?
Spülung heisst das Thema. Neues rein, gleichzeitig altes raus. Du brauchst also die zigfache Menge an Oel wie die der Füllmenge. Das Oel, was da durchgespült wurde, ist natürlich für eine Füllung nicht mehr geeignet.
Bei meinem letzten G habe ich eine GetriebeölSPÜLUNG nach der „Tim Eckart Methode“ bei ca. 60Tkm (6 Jahren) machen lassen. Kann ich nur empfehlen! GetriebeölWECHSEL ist m.E. suboptimal. Da kannst Du das alte Öl auch drin lassen… bringt nicht viel.
Bei meinem jetzigen L663 werde ich auch SPÜLEN… wenn die Zeit gekommen ist.
Tipp: reinschauen bei Motoren Zimmer - ab 12:08min 😉
Grüße 😎
@intercooler wie hast du es nach der Spülung empfunden? Was waeen die Unterschiede und wie merklich waren sie?
1. Ich hatte vorher beim abbremsen und dem damit begleiteten runterschalten manchmal „Schläge“. Waren danach weg.
2. Schaltvorgänge waren danach nicht so ruckartig sondern „sanfter“ und vor allem auch schneller.
3. Beim Beschleunigen unter Last (Kickdown mit Hänger) ging alles zügiger (hab ich mir jedenfalls eingebildet)
4. Auch eingebildet habe ich mir, dass ich dem Automatikgetriebe (bei MB 7G-tronic) damit was gutes getan habe. 😉
Grüße 😎
Also wenn man davon ausgeht das man sein Auto länger fahren und Spass haben möchte, würde Ich es vernüftig mit Maschine spülen lassen.
Klar ist viel Geld,aber wenn man bedenkt was ein neues Getriebe kostet voll im Rahmen..
So sieht das aus!
Bei meinem Ford Kuga musste ich alle 60tkm das Powershift Getriebe spülen lassen. Man hat danach immer einen deutlichen Unterschied gemerkt. Gangwechsel waren viel sanfter. Kein Rucken beim Schalten von Rückwärts auf Vorwärtsgang.
Spülung in der Werkstatt meines Vertrauens kostet ca 400 EU.
Im Moment schwer auf die Schnelle einen Termin zu bekommen. Wollte mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Zitat:
@schatun schrieb am 19. Juli 2022 um 10:30:12 Uhr:
Spülung in der Werkstatt meines Vertrauens kostet ca 400 EU.
Im Moment schwer auf die Schnelle einen Termin zu bekommen. Wollte mit dem Auto in den Urlaub fahren.
Dann machst es halt nach dem Urlaub :-)
Wenn ich die Infos richtig gesammelt habe, wird Getriebeöl bei 80TKM gewechselt. Ich habe jetzt 85TKM, bis ich im Urlaub war habe ich mindestens 88TKM drauf.
So ein unnötiges Risiko gefällt mir irgendwie nicht.