ForumSaab Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. Nach Castrol 0W-30 jetzt Helix 0W-40, macht das Probleme ?

Nach Castrol 0W-30 jetzt Helix 0W-40, macht das Probleme ?

Themenstarteram 2. Oktober 2004 um 16:29

Also, dem Rat der Experten hier im Forum folgend ging ich heute zum Ölwechsel (Mr. Wash, München, EUR 59,90 inkl. Ölfilter und Wagenwäsche) schon 13 TKM nach dem letzten Ölwechsel und bekam diesmal aber nicht das 0W-30 sondern das 0W-40 eingefüllt. Der Herr dort meinte, dies wär gleich, das 0W-30 sei von Castrol und das 0W-40 wäre das gleiche halt von Shell.

Nach dem der Wagen schon 132 TKM hat bekam ich erstmalig bei SAAB zuletzt das 0W-30, wohl weil der Wagen schon älter ist (sonst habe ich von SAAB stets das 5W-40 bekommen).

Die Frage ist: Gibt es Probleme, wenn nun die nächsten 10 TKM mit 0W-40 gefahren wird ??

Oder ist es mehr oder minder wurscht, ob 0W-30 oder 0W-40 ???

Welches von den beiden eigentlich jetzt in der kalten Jahreszeit ?

Danke

icarni, wiesbaden

Ähnliche Themen
20 Antworten

Re: Motoröl als Getriebeöl....

 

Zitat:

Original geschrieben von lisapaprika

Hallo der41kater,

hol doch bitte etwas weiter aus . Ich habe das Problem im unserem 900 t bj 96 das sich der dritte Gang nicht Geräuschlos und zügig einlegen lässt. Entweder langsam in den Dritten und ohne "Zähneputzen" oder zügig geschaltet mit einem krachzen. könnte das auch an eine falschen Ölsorte liegen ? Der Wagen wurde vom Vorbesitzer mal von sensotronic auf "normal 5Gang" umgerüstet.

Gruß Thomas

Hallo Thomas! Ich grüsse dich!:)

Die Sensonic war ein fehlerbehaftetes System...und sobald ein Fehler auftrat, kostete es eckiges Geld.

Daher wurde dein Fahrzeug umgerüstet auf manuelles Getriebe.

Dein 3.Gang macht Probleme...NUR der 3. Gang?

Wenn ja, hat das Getriebe in seiner Sensonic-Zeit gelitten und die Synchronisierung ist defekt. Eine Getrieberevision ist notwendig...eventuell ein neues Getriebe...

Gehen die anderen Gänge schwer rein und raus?

Könnte es auch ein Kupplungsproblem sein!...oder wirklich ein falsches Öl im Getriebe...

hallo der41kater,

das problem besteht nur bei dem dritten gang. sowohl das hochschalten als auch das runterschalten gehen nicht geräuschlos. wird langsam in den dritten geschaltet ist hingegen alles so wie es sein sollte. alle anderen gänge lassen sich einwandfrei schalten. das dabei entstehende geräusch ist auch nicht so stark, wie das was bei halb getretener kupplung entstehen würde. daher dachte ich das es evtl mit der ölsorte etwas zu tun haben könnte.

gruß

lisapaprika

Ich grüsse dich!:)

Die kostengünstigste Maßnahme wäre ein Ölwechsel, zumal du nicht weisst, welches Öl sich im Getriebe befindet. Bei der Gelegenheit kannst du am Magneten der Ablass-Schraube den Abrieb begutachten: nur schwarzer Schmand oder auch kleine Bruchstückchen?

Befindet sich im Öl Messingstaub? Dann hat der Synchronring die besten Tage gesehen...

MOTOROEL

 

Warum macht Ihr euch so viele Gedanken über Oelsorten ?

Ich fahre seit über 20 Jahren auf allen Pkw ( SAAB seit 4 Jahren ) immer 10W /40 mit Mathe-Classic bzw. auch mal Mathe UNIVERSAL als Additiv.

Da staunt Ihr wie die Maschinen bei jeder Witterung/Belastung laufen!

Oelwechel ? Nach ca. 40-50 000 Km

Filterwechesel alle 15.000 Km.

Benzinverbrach im Durchschnitt minus 10 %

Hallo saabfreund :)

Ich fahre eines der wenigen vollsynth. 5W-40 Öle (... längst nicht alle 5W-40 sind vollsynthetisch). Ohne zusätzliche Additive im Fläschchen beizumengen.

Und ich möchte gar nicht wissen, wie es nach 40.000 km um die Qualität der 4.0 Liter Öl im 2.0 16V Turbobenziner meines 900 bestellt wäre ... unter der Ölwanne sitzt zudem der Abgas-Kat und der heizt dem Öl bei schneller Autobahnhatz vermutlich ordentlich ein.

Also halte ich mich einfach an die im Saab-Forum bereits oft zitierte Empfehlung, Öl & Filter alle 10.000 km (d.h. bei meiner Fahrleistung halbjährig) zu wechseln ... bin da recht konformistisch :)

Gruß

Richard

Re: MOTOROEL

 

Zitat:

Original geschrieben von saabfreund

Warum macht Ihr euch so viele Gedanken über Oelsorten ?

Ich fahre seit über 20 Jahren auf allen Pkw ( SAAB seit 4 Jahren ) immer 10W /40 mit Mathe-Classic bzw. auch mal Mathe UNIVERSAL als Additiv.

Da staunt Ihr wie die Maschinen bei jeder Witterung/Belastung laufen!

Oelwechel ? Nach ca. 40-50 000 Km

Filterwechesel alle 15.000 Km.

Benzinverbrach im Durchschnitt minus 10 %

@ Saabfreund

Du scheinst wirklich lernresistent zu sein :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. Nach Castrol 0W-30 jetzt Helix 0W-40, macht das Probleme ?