nach ca 3 Std. Lüftung "zu" (wenig Luft), Gebläse OK

Mercedes E-Klasse S211

Hallo zusammen,
Mein W211 ist von 12/2006, Mopf, 250Tkm, 4 Zonen Klima Steuerung
Nach ca 3h Fahrt scheint sich innen die Innenraum Lüftung zu schließen. Es kommt noch ein zarter Lufthauch (der auch schön kühl ist) aus den Düsen, auch wenn das Gebläse hörbar mit voller Leistung Arbeit. Folgendes habe ich probiert, hat aber nichts geändert:
- Scheiben defrost einschalten (heizt sofort), nach 2-3 Minuten wieder aus
- umluft einschalten, nach ein paar Minuten wieder aus
- Luftstrom manuell einstellen, nacheinander alle Richtungen

15Min Pause (Anhalten, Motor aus) half. Dann ging es wieder für den Rest der Reise (noch eine Stunde)
Einmal hatte ich es, dass ich, weil es im Auto immer heißer wurde, das Schiebedach öffnete und schlagartig wieder der volle , starke Luftstrom aus den Düsen kam. Leider konnte ich das nicht wiederholen.
Klima habe ich prüfen lassen und den Service durchführen lassen. Verdampfer kam vor ca 1 Jahr neu (Undichtigkeit).

Mit der Suche („Lüftung“) hatte ich einen Threat gefunden wo das Problem mit Auffüllen Kältemittel behoben wurde. Ich hatte nicht verstanden, warum das half, da auch von dem stark verminderten Luftstrom geschrieben wurde.

Hat das schon mal jemand gehabt?
Danke und Gruß

20 Antworten

Zitat:

@Mackhack schrieb am 8. Juni 2022 um 18:37:39 Uhr:


Die Funktion ist doch super. Die Restkälte sinnvoll ausnutzen die mühevoll produziert wurde beim Fahren. Ich würde sagen die hält maximal 5 Minuten an, aber keinesfalls 10 Minuten. Stell die AC rechtzeitig ab bevor du das Auto abstellst.

Soviel ich weiss, reicht auch aus, bevor der Motor abgestellt wird, ein paar Minuten vorher die Klima auf Heizen zustellen. Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Nette Grüße

Ich schalt die Klima ein paar Minuten vor Ankunft aus, aber nur aus spritspar-Gründen.

Hab auch ein tolles Problem. rechts kommt es deutlich kälter raus als links. Klappen-Test mit SD alles ok, ausser dem Temperatursensor in der OBE keine Fehler. Aber der Sensor ist für rechts und links zuständig, also kein Grund für einen Unterschied. Meine Beste friert und ich schwitze, sinngemäss. Heizventil ist bereits erneuert, diesen Grund kann ich ausschliessen.

Defekte Klappe. 99% ist der Hebel abgebrochen. Der Motor läuft somit ohne Blockierung daher gibts kein Fehlereintrag.

Zitat:

. 99% ist der Hebel abgebrochen.

Das hab ich mir auch so zusammengelesen aus diversen Beiträgen (einige davon auch von Dir). Mir graust nur davor, die Mittelkonsole zu zerlegen, um an diesen Hebel zu kommen. Da ich meist allein fahre, ist es nicht so schlimm, wollte es nur der Allgemeinheit mitteilen.

Ähnliche Themen

Ist eigentlich ganz einfach und halb so wild wenn du dich nicht scheust gut 30+ Schrauben aus dem Armaturenbrett zu holen. Machte ich zuletzt als ich mein Armaturenbrett und Mittelkonsole ausbaute um das NTG2.5 nachzurüsten.

Das sieht nur nach mächtig viel Arbeit aus, ist es aber eigentlich nicht. Die Ober- und Unterschale(n) vom Armaturenbrett hast du in 30 Minuten ausgebaut. Die Mittelkonsole ist nur mit 6 Schrauben auf dem Tunnel befestigt.

Wenn du es machst stell sicher dass du den geänderten Hebel kaufst der ein Designänderung bekommen hat. Daimler hat hier nachgebessert.

Ich wollte es noch dieses Jahr machen aber ich habe keine Zeit und nochmal 7 Monate den halben Innenraum außerhalb des Fahrzeugs muss nicht sein. Du weißt schon die anderen Elektronikprojekte warten seit über 1 Jahr jetzt schon (schlechtes Gewissen).

Ja geht mir genauso. Ausgebaut ist schnell, dann das Teil bestellt dauert schon länger, dann ist keine Zeit/Lust zum Einbauen und man fährt mit einer Baustelle rum ..... Eine Schande ist das. Mein Heckwischer ist grad defekt und ich will nicht die Abdeckung der RWT abmachen, weil ich in 2 Wo auf Urlaub will ... und hinten soll ein neuer Stern dran und die kleinen Plastikbuchsen fehlen noch .... ohje.

Deine Antwort
Ähnliche Themen