Nach Bordstein-Crash nur mit Sommerrädern: Brems- & Totwinkel-Assistent gestört
Letzten Sommer bin ich mit den Sommerrädern (20" AMG-Felgen) unglücklich gegen einen Bordstein gerutscht.
Dabei waren linkes Vorderrad, Querlenker und Radlager beschädigt. Alles wurde anschliessend fachgerecht erneuert (Spureinstellung + XENTRY-Kalibrierung) - mit den Winterreifen
Über den Winter fuhr ich mit 17"-Winterrädern – keine Warnmeldungen, alles lief tadellos.
Jetzt, nachdem die instand gesetzten Sommerreifen/Felgen wieder drauf sind, erscheinen sofort (dauerhaft):
- Aktiver Brems-Assistent: Funktion eingeschränkt
- Aktiver Totwinkel-Assistent: ohne Funktion
- Aktiver Brems-Assistent: Funktionsumfang eingeschränkt
Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?
10 Antworten
Naja.... Ich würde mich mal ganz weit aus dem Fenster lehnen und behaupten es liegt am Rad? Vorher kein Fehler, danach mehrere?
Möglicherweise durch eine nicht beseitigte Unwucht im Rad unplausible Werte der/des Raddrehzalsensors?
Die Kalibrierung wurde mit 17" durchgeführt, jetzt sind 20" drauf. Der Abrollumfang ist jetzt auf jeden Fall anders als bei den eingespeicherten Werten; vlt. auch die Fahrzeughöhe. Ich würde mal die Kalibrierung mit den 20" durchführen. Ich sage es mal so: Wenn der Sensor nicht das sieht, was man ihm einprogrammiert hat, dann sagt der Assistent GoodBye.
Wir reden schon davon, dass du alle 4 Winterräder gegen alle 4 Sommerräder getauscht hast, und nicht nur ein einzelnes, oder?
Zitat:@laika2307 schrieb am 2. Juli 2025 um 16:10:16 Uhr:
Wir reden schon davon, dass du alle 4 Winterräder gegen alle 4 Sommerräder getauscht hast, und nicht nur ein einzelnes, oder?
Ja habe alle 4 Sommerräder getauscht. Ich habe auch die spureinstellung mit den Sommerreifen gemacht...bzw machen lassen
Ähnliche Themen
Zitat:@Ferengi schrieb am 2. Juli 2025 um 14:41:13 Uhr:
Die Kalibrierung wurde mit 17" durchgeführt, jetzt sind 20" drauf. Der Abrollumfang ist jetzt auf jeden Fall anders als bei den eingespeicherten Werten […]
Solange die serienmäßigen bzw. generell zugelassene Rad-Reifen-Kombinationen gefahren werden, wird sich der Abrollumfang überhaupt nicht ändern.
Sonst müsste ja auch bei jedem Reifenwechsel der Tacho angeglichen werden…
Die damals betroffene Felge wurde durch eine neue ersetzt?
Fehlerspeicher bereits mit Xentry ausgelesen?
Genau, ich habe 19er Winter und 20 Zoll Sommer, dann hätte ich ja auch jedesmal so ein Problem.
es sei denn die 17 Zoll sind im Umfang zu klein, dann passiert so etwas
Zitat:@Tobias1001 schrieb am 2. Juli 2025 um 18:02:25 Uhr:
Zitat:@Ferengi schrieb am 2. Juli 2025 um 14:41:13 Uhr:Solange die serienmäßigen bzw. generell zugelassene Rad-Reifen-Kombinationen gefahren werden, wird sich der Abrollumfang überhaupt nicht ändern.Sonst müsste ja auch bei jedem Reifenwechsel der Tacho angeglichen werden…Die damals betroffene Felge wurde durch eine neue ersetzt?Fehlerspeicher bereits mit Xentry ausgelesen?
Sowohl die Winterräder (17") als auch die Sommerräder (20") sind Originalfelgen und entsprechen den zugelassenen Kombinationen. Nach meinem Unfall hatte ich zunächst die selben Fehlermeldungen. Nach dem Austausch des Querlenkers und dem Wechsel auf die Winterräder waren die Fehlermeldung vollständig verschwunden – und das, ohne den Fehlerspeicher zu löschen.
Leider konnte ich das Fahrzeug bislang nicht mit Xentry auslesen, da ich mich derzeit im Ausland befinde.
Ich wollte hier in die Runde fragen, ob jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder weiß, woran es liegen könnte – denn vorher war die Fehlermeldung ja auch „einfach“ verschwunden.
Warum wurde denn nicht bei der Instandsetzung Kalibrierung mit XENTRY der Fehlerspeicher gelöscht?
Vielleicht würde es erst mal helfen den Fehlerspeicher zu löschen um zu sehen was dann passiert.
Kann es sein, dass beim Reifenwechsel irgendein Kabel von einem ABS-Sensor beschädigt wurde?
Zitat:@Old Man schrieb am 3. Juli 2025 um 08:56:59 Uhr:
Warum wurde denn nicht bei der Instandsetzung Kalibrierung mit XENTRY der Fehlerspeicher gelöscht?Vielleicht würde es erst mal helfen den Fehlerspeicher zu löschen um zu sehen was dann passiert.
Muss man die sensoren extra bzw zusätzlich kalibrieren? Wenn ja dann liegt es mit hoher Wahrscheinlichkeit daran das die Fehlermeldung nicht verschwunden ist weil es bestimmt nicht gemacht bzw vergessen wurde ..