Nach Batterietausch Gangschaltung auf "P" blockiert

Mercedes ML W163

Hallo Forum,

wie oben erwähnt habe ich die Batterie ausgebaut, aufgeladen und wieder eingebaut.
Seit dem blockiert dauerhaft (also jedes mal ausnahmslos) der Hebel auf "P".

Wie man diesen freigibt habe ich bereits im Vorfeld gewußt, da dieses Problem schon paar mal aufgetreten ist.

Jetzt habe ich gegoogelt und rausgefunden, dass das Problem evtl. mit dem Bremslichtschalter zusammenhängen könnte.
Kann das jemand bestätigen?
Bremslichtschalter ist doch nur so ein Schalter am Bremspedal, der die Bremslichter einschaltet?!

Habe auf die Schnelle versucht die Schalteinheit auszubauen, aber ohne Anleitung nicht weit gekommen.
Kann ich dort überhaupt etwas sehen, oder ist es ein Problem mit der Elektronik?

Gruß
E.

p.s.: W163 ML 320 EZ 2001 Mopf

26 Antworten

SUFU
Wählhebel

Die Suche habe ich natürlich bereits benutzt. Danke an dieser Stelle noch mal für den Hinweis!

Die Such-Ergebnisse gehen allerdings in alle möglichen Richtungen.

Ich dachte vielleicht kann mir einer sagen ob überhaupt ein Zusammenhang zwischen Batteriewechsel und Blockierung überhaupt existiert!?

Zitat:

@peter keller schrieb am 21. November 2017 um 12:40:27 Uhr:


SUFU
Wählhebel

Ist dir ein Missgeschick beim Ein bzw Ausbau der Batterie unterlaufen.

Ggf Überspannung erzeugt, Steuergeräte mögen das nicht so wirklich gerne!

Warum wurde die Batterie überhaupt ausgebaut, um diese zu laden?

Vg Michael

Zitat:

@Kuro8 schrieb am 21. November 2017 um 12:46:23 Uhr:


Ist dir ein Missgeschick beim Ein bzw Ausbau der Batterie unterlaufen.

Ggf Überspannung erzeugt, Steuergeräte mögen das nicht so wirklich gerne!

Warum wurde die Batterie überhaupt ausgebaut, um diese zu laden?

Vg Michael

habe die ausgebaut um zu laden.

Es fällt mir gerade ein, dass danach auch ESP/BAS geleuchtet hat.
Nach paar Sekunden Fahrt jedoch wieder ausgegangen ist. Wobei auch dies nicht ganz neu ist.
Laut der anderen Beiträge auch kein seltenes Problem --> ist quasi normal.

Ähnliche Themen

Unsinn!

Das ist absolut nicht normal, oder die Regel.

Wenn sich die P SPERRE nicht entriegeln lässt, dann auslesen mit Star Diagnose!

Vg Michael

Vg Michael

Batterieausbau hat nix mit der Entriegelung für den Automat zu tun.

ESP/ BAS, da ist der LWS nicht mehr Initialisiert .
Das geht mit Fahren und Lenken wieder weg, wenn sonst der Rest stimmt.

LG Ro

Sei denn der TE hat bei seiner Aktion einen Funkenflug hergestellt!

Vg in den B F

MICHAEL

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 21. November 2017 um 13:01:15 Uhr:


Batterieausbau hat nix mit der Entriegelung für den Automat zu tun.

ESP/ BAS, da ist der LWS nicht mehr Initialisiert .
Das geht mit Fahren und Lenken wieder weg, wenn sonst der Rest stimmt.

LG Ro

korrekt, mit "normal" bezog ich mich natürlich auf ESP/BAS. Dies ging sofort wieder weg, nach dem ich das Auto bewegt habe.

Kann mir daher nicht vorstellen, dass hier ein Zusammenhang bestehen könnte.

Auch sind keine Funken geflogen, während dem Batterieeinbau.
Lediglich hat sich die Minusklemme den Kontak berührt. Danach ganz normal, zuerst Plus, dann Minus aufgeklemmt.

Außerdem müsste doch noch mehr kaputt sein, wenn tatsächlich hier ein Steuergerät in Verdacht stehen sollte?!

Ich glaube ich habe die Auflösung des Problems...

Vorhin ins Auto und probiert und ist sofort wieder gegangen.
Anscheinend ziehe ich manchmal zu früh am Hebel, so dass dieser blockiert und damit dann auch die Sperre nicht runterklappen lässt.
Wenn man eine Sekunde länger wartet, dann funktioniert es einwandfrei.

Vielleicht solltest Du mit dem Schalten warten bis der Motor läuft.

:-) hoffe nur dass dies tatsächlich so ist und nicht "mal geht, mal geht nicht"

Zitat:

@eugen_wue schrieb am 21. November 2017 um 13:31:44 Uhr:


Lediglich hat sich die Minusklemme den Kontak berührt.

Hallo,auch wenn Ihr Prob.offensichtlich behoben scheint.Was genau bedeutet dieser eine Satz von Ihnen?

Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 21. November 2017 um 16:23:56 Uhr:


Vielleicht solltest Du mit dem Schalten warten bis der Motor läuft.

Das hat dann sogar den Vorteil, das die Lager mit Öl versorgt sind, wenn sie belastet werden.

LG Ro

Zitat:

@pembry schrieb am 21. November 2017 um 17:10:24 Uhr:



Zitat:

@eugen_wue schrieb am 21. November 2017 um 13:31:44 Uhr:


Lediglich hat sich die Minusklemme den Kontak berührt.

Hallo,auch wenn Ihr Prob.offensichtlich behoben scheint.Was genau bedeutet dieser eine Satz von Ihnen?

Kann sein, dass ich mich täusche, aber ich meine, dass zuerst Plus angeschlossen wird Minus.

Jetzt kann natürlich passieren, dass beim Reinsetzen der Batterie die Anschlußkabel unabsichtlich die Batterie-Pole berühren, was evtl. dazu führt dass man es quasi in falscher Reihenfolge angeschlossen hat.
Also unabsichtlich zuerst Minus, dann Plus!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen