Nach Autobahnfahrt kaum Leistung und nach Werkstatt Aufenthalt kein Tempomat verfügbar

Volvo S60 1 (R)

Moin,

folgendes Probleme hat mein Wägelchen:

Nach Autobahnfahrt kaum Leistung und der Wagen hört sich eher wie ein Sauger an als ein Turbo Motor, siehe (höre) Link https://www.youtube.com/shorts/bs_E72WLKFg

Aufgenommen habe ich von der Smartphone Halterung an der Windschutzscheibe, Fenster waren geschlossen. In den ersten paar Sekunden war die Drehzahl zwischen 3000 und 4000 RPM. Danach von 1500 bis keine Ahnung.

Außerdem war das Auto Anfang Dezember in einer Werkstatt, dort wurden die hinteren Koppelstangen getauscht, ein neues Magnetventil zur Ladedruckreglung eingebaut und der Magnetschalter für Nockenwellenrückstellung gesäubert.
Denn ich hatte vor der Werkstatt bereits das Probleme, dass ich nicht kaum Leistung hatte und ich die Vermutung hatte, dass das Ladedruckrohr undicht war.

Laut Werkstatt wäre alles dicht, die haben mit Spülmittelwasser alle Stellen nass gemacht nirgendwo haben sich Blasen aufgetan.

Außerdem haben die gesagt, dass das Motorsteuergerät neu angelernt werden muss, die haben jenes zurückgestellt.

Des Weiteren funktioniert der Tempomat nicht mehr, am Lenkrad drücke ich drauf aber im Display taucht nichts mehr auf.

Mit einem Auslesegerät von iCarsoft bekomme ich nur folgenden Fehler angezeigt: Ventil zum Zurücksetzen der Nockenwelle ECM-644A. Zu diesem Fehler habe ich im Netz gefunden, dass es sich im das Teil handelt, was die Werkstatt sauber gemacht hat und das man das dann tauschen soll, wenn es nach der Reinigung nicht geholfen hat.

Die Werkstatt will inkl. Einbau 310 Euro haben und was ich so bis jetzt gefunden habe, soll der Einbau wohl ein Kinderspiel sein. Das entsprechende Teil kostet auf Skandix inkl. Versandkosten ~ 100 Euro.

Was meint ihr, hängt das alles mit einander zusammen?

37 Antworten

Moin

Erstmal hat die Werke da sogar nach einer Volvo Servicemitteilung gehandelt,
bzgl des auftreten des DTC/FC ECM-644A!

Das hätte wohl jeder erstmal Angewendet.

die nächste Runde wird aber Schmerzlicher,
egal wo man in einer Werke aufschlägt-
Ölwechsel,Zahnriemen,Phasensteller + Magnetventil Phasensteller.

mfG

V-70-nwv

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 8. Januar 2024 um 23:00:29 Uhr:



Wie äußert sich ein kaputtes ventil beim Sauger? Zieht der dann auch merkbar schlechter? Klar vida würde es anzeigen..

Ja, auf der AB merkt man unterschiede, wenn der Direktvergleich möglich ist. Ist jetzt nicht so, dass gefühlte 40 Ps fehlen, aber 10-20 schon. Allerdings erst im Drehzahlbereich ab ca. 3000 bemerkbar. Dreht deutlich zäher hoch. Ich habe damals den Fehlercode P1671 oder P1672 ausgelesen, mit einem ELM 327 Bluetooth Dongle, mittlerweile habe ich besseres dafür. Aber zum Erkennen hat es gereicht.

Was ich persönlich noch empfehlen würde, wäre bei der Aktion den Kabelschutz/ das Wellrohr zu erneuern, kostet fast nichts, reine Fleißarbeit, aber sonst kommt es möglicherweise zu Beschädigungen im Kabelbaum (Bild 2). Ich hatte einen Kurzschluss durch eine Quetschung der Abdeckung. Da kam dann die Sicherung und das komplette Abgasmanagement - Lambdasonden etc. war auch lahmgelegt. Zwischen ersten und letztem Bild sieht man den Unterschied, ich habe Stoßverbinder verwendet und doppelt abgeschrumpft, Lötverbinder wären sonst auch eine einfache Lösung, viel Bewegung ist dort nicht.

IMG-20210611-WA0003.jpeg
IMG_20210612_133848.jpg
IMG_20220212_172550.jpg
+1

Kurzer Zwischenstand, ich habe heute von Skandix das Paket erhalten und muss bedauerlicherweise feststellen, dass dort das falsche Kabel mit bei war. Das Kabel was dabei war ist für die Einlassseite.

Leider läuft das Auto immer schlechter. Sobald der Motor warm ist und ich die kupplung beim Fahren trete und halte bis Leerlauf Drehzahl erreicht ist, geht diese soweit runter, dass der Motor einfach ausgeht und weiterhin ist der Fehler mit der Nockenwellen Zurückstellen drin.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 7. Januar 2024 um 22:56:02 Uhr:


Ich frage mich wie die Werkstatt darauf kommt, man muss das Steuergerät neu anlernen. Kann es vielleicht sein, daß der Motor ohne das angeschlosse Magnetventil laufen gelassen wurde, und wenn das eh einen Weg hat, sich der Fehler auch gar nicht mehr löschen lässt?! Und du hast ja schon die Aussage bekommen, dass sie es sauber gemacht haben, wenn es aber nicht funktioniert, brauchst du es neu.
Ich rate dir auf jeden Fall einmal mit vida auszulesen und vielleicht wirklich mal die steuerzeiten zu überprüfen

Also, ich habe mir jetzt selbst so ein Kabel/Testet (JLR) und über Volvodiag eine VM geholt.

Jetzt weiß ich, was der Typ aus der Werkstatt meinte. Er sagte zu mir, dass das Motorsteuergerät neu angelernt wird, aufgrund der Meldung: "Neukonfiguration des Emissionssystems". Laut Vida ist das allerdings ein Fehler der Drosselklappeneinheit.

Mit meinem Tester von iCarsoft lies sich dieser Fehler nie Löschen, daher hat der Tempomat auch nicht funktioniert. Mit Vida habe ich diese nun löschen können und siehe da, Tempomat wieder aktivierbar. Bin dann etwa 80km mit dem Auto gefahren und bis auf das mit der Magnetventil Nockenwellenverstellung und Ladedruckregelventil (Durchfluss zu hoch) gab es keinen anderen Fehler mehr.

Mit nem bissl suchen hier im Forum, kam ich zum Ergebnis, dass die DK wohl vollgeschmoddert ist und man diese reinigen sollte und wenn das nicht hilft, die DK bei ecu.de instandsetzen lassen. Allerdings habe ich viel zu dicke Wurstfinger, dass ich die DK nicht ausgebaut bekomme, habs nämlich schon im Sommer mal probiert.

Heißt für mich, dass ich mir jetzt eine andere Werkstatt suchen werde, die wo ich war, scheinen nicht die richtigen für Volvo zu sein.

Danke für eure Hilfe.

Ähnliche Themen

Weiß nicht, ob das noch aktuell ist, nicht alles gelesen.
Mein V70 zog kürzlich auch nicht die Wurst vom Teller, Tempomat ohne Funktion, Bremspedal total stramm.
Der Grund war ein festgegammelter Bremssattel links. Ersetzt für kleines Geld, alles wueder gut

Zitat:

@Xearox schrieb am 17. Jan. 2024 um 02:58:00 Uhr:


Also, ich habe mir jetzt selbst so ein Kabel/Testet (JLR) und über Volvodiag eine VM geholt.

Jetzt weiß ich, was der Typ aus der Werkstatt meinte. Er sagte zu mir, dass das Motorsteuergerät neu angelernt wird, aufgrund der Meldung: "Neukonfiguration des Emissionssystems". Laut Vida ist das allerdings ein Fehler der Drosselklappeneinheit.

Versuche mal unter Kommunikation die livewerte auszulesen. Gerade die drosselklappe zeigt dir dann schon die klappenstellung und die daraus definierten Werte an.

Zitat:

@Drehzahlmama schrieb am 17. Januar 2024 um 14:05:18 Uhr:



Zitat:

@Xearox schrieb am 17. Jan. 2024 um 02:58:00 Uhr:


Also, ich habe mir jetzt selbst so ein Kabel/Testet (JLR) und über Volvodiag eine VM geholt.

Jetzt weiß ich, was der Typ aus der Werkstatt meinte. Er sagte zu mir, dass das Motorsteuergerät neu angelernt wird, aufgrund der Meldung: "Neukonfiguration des Emissionssystems". Laut Vida ist das allerdings ein Fehler der Drosselklappeneinheit.

Versuche mal unter Kommunikation die livewerte auszulesen. Gerade die drosselklappe zeigt dir dann schon die klappenstellung und die daraus definierten Werte an.

Leider sagen mir die Werte nichts.

Anbei ein Foto, erstellt bei Leerlauf

Bild

Du kannst auf grafische Anzeige wechseln. Dann start drücken. Eigentlich reichen da ja die 2 Potis vom ETM. Dann sieht man ob sie beim Gas geben auch wirklich eine Kurve fahren. Aber prinzipiell denke ich, sieht das nicht verkehrt aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen