Nach austausch von Pumpe-Düse springt Motor nicht mehr an

Audi A6 C6/4F

Habe eine Riesenproblem.
zuerst hab ich festgestellt das bei mir eine Pumpe Düse nicht in ordnung ist, Zylinder 3.
Da drauf hin hab ích eine neue bestellt.
Wollte das Auto eigendlich so lange noch fahren bis die Pumpe Düse kommt.
Das ging leider nicht da hat der Bordcomputer angezeigt Partikelfilter verstopft, Motorkontroll leuchte ist nicht angegangen. bin nur 2 km von dar arbeit nach hause gefahren natürlich ganz langsam.

Hab das Auto so lange stehen lasen bis die neue Pumpe Düse kommt.

Heute wo sie kam direkt eingebaut Alle 4 Pumpe Düsen mit Messuhr eingestellt.
Wollte dann den Motor starten,
Er wollte nicht anspringen mehrere min gegurkelt bis er schwergängig an ging,sehr gequalmt und gerukelt.
Wollte ein stück fahren kam aber höchsten 200 m.
Dann ist er aus gegangen und nicht mehr angegangen habe es mehrfach versucht an zu machen ,aber ohne erfolg.
Habe gedacht es liegt am Partikelfilter.
Abgeschleppt in eine fachwerkstatt .
Das komische ist das auf einmal der Partikelfilter nicht mehr anzeigt wird,Hat der fachman ausgelesen keine fehlerspeicher.Partikelfilter direkt angesteuert er zeigt 00000 also als wäre er Neu.
Und Auto springt nicht mehr an was kann das sein?????

Es handelt sich um ein
Audi a6 4f Avant
2.0 TDI
bj 07
km 190000

23 Antworten

Zitat:

@k.Dennis.k schrieb am 24. Dezember 2014 um 15:02:06 Uhr:


Hallo,
Schuldige das ich hier so reinplatze, aber hab gerade meine PD-Elemente augelesen.
Sind die Werte so okay, meiner qualmt bei Mittlerer bis Starker Beschleunigung ziemlich Schwarz, und ruckelt im Kalten zustand.
Würde es mir was bringen, wenn ich sie ausbauen und im Ultraschallbad reinigen würde ?
P.S. hab einen Nachrüst DPF.

Frohe Weihnachten
MfG Dennis

Alles bestens bei dir mit den PD Elementen.

Reinige mal schnellsten dein AGR ventil bevor ein neues fällig wird.

Dann qualmt er auch nich mehr schwarz.

Frohe Weihnachten 😉

Ich danke dir,
Ja am AGR Ventil war ich schon dran, war auch ziemlich verdreckt hab es sauber gemacht...
Aber es hat sich nichts geändert.
Kann ich per VCDS auch irgendwas am AGR sehen, ob alles in Ordnung ist?
Kann ich noch etwas tun/ (Ansaugbrücke) reinigen...?
Hab dabei auch die Dichtung gewechselt, wobei die neue Ganz anders aussieht und auch viel dünner ist.
Anbei Zwei Bilder der neuen(Schwarz) sowie alten Dichtung.

Frohe Weihnachten 🙂

Glaube in den meßwertblöcken kannst du das AGR auch finden.

Du kannst auch eine stellglieddiagnose machen.
An den PD Elementen liegt es auf keinen Fall.
Das wird schon das AGR ventil sein.

Ähnliche Themen

Danke sehr,
hab gerade eine Grundeinstellung des AGR´s gemacht...
Werde jetzt die nächsten Tage beobachten ob sich was geändert hat.
Falls nicht, bau ich alles nochmal auseinander und reinige alle Bauteile an die ich rankomme.
Soll und Ist-Wert des AGR´s sind aber laut Messwertblöcken okay.

@k.Dennis.k
Hast du schon alles Ladluftschleuche angeschaut. Vielleicht zieht er irgendwo falschluft?
Ruckeln tut aber meiner auch ab und zu im Leerlauf.

Mit freundlichen Grüßen

Zitat:

@VT8E schrieb am 27. Dezember 2014 um 18:10:20 Uhr:


@k.Dennis.k
Hast du schon alles Ladluftschleuche angeschaut. Vielleicht zieht er irgendwo falschluft?
Ruckeln tut aber meiner auch ab und zu im Leerlauf.

Mit freundlichen Grüßen

Dann würde er in den

Notlauf gehen.

Meiner hat eine Zeitlang geraucht bei Teillast, aber eher schwach und hat Öl alle paar Tsd gebraucht, als ich dann ein anderes Öl genommen habe ist alles wieder ok.

@meckpomm
Bei einer sehr kleinen Undichtigkeit, glaub ich nicht das er in den Notlauf springt.

@k.Dennis.k
Wie äußert sich das Ruckeln bei dir, ist es eher ab und zu oder durchgehend?

Habe mal gehört wenn der Partikelfilter voll ist das der Motor aus sicherheitsgründen abschaltet und lässt sich nicht einschalten stimmt das?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen