Nach AGR Tausch Temperatur kommt über 100|Steuerkette geräusche

Opel Corsa B

Hallo, habe Heute mein AGR getauscht und alles ging fixx. Nun habe ich das Problem das die Temperatur über 100 Grad geht, ab und zu auch auf Autobahn und im Stadt ganze zeit. Vor dem Tausch kam es sehr selten über 100 Grad.

Gekauft: http://www.ebay.de/itm/331089371104?...

Opel Corsa B 1.0 12V Bj. 98
Motor sollte der x10xe sein

Dann noch die Frage ich habe wegen dem oberen Problem ADAC angerufen und die kamen schauten sich das an etc sagten zu Temperatur alles okay aber sollte ich überprüfen lassen und zu Steuerkette das es Geräusche macht

Was sagt ihr zu Temperatur woran kann es liegen und sollte ich die Steuerkette wechseln wenn ja wie Teuer ist das?

dazu noch in meinem Motorraum ist hinter der Scheinwerfer(Fahrerseite ca 15cm weiter weg) ein Viereckiger Einganz das nach oben Zeigt. Was kann man da anschließen?

MFG

32 Antworten

wie sieht denn der Tempoeraturfühler aus,den man vom alten Agr Ventil nehmen soll?

Da ist nur einer. Mit einem Anschluß oben drauf.

kannst du mal erklären wo?

Agr-x12xe

Die 2

Ähnliche Themen

und die drosselklappe is unter dem luftsammler?

Wo sonst?

kann ich das agr von nem corsa b in meinen astra g einbauen? motor x12xe...

Zitat:

Original geschrieben von pitjes83


kann ich das agr von nem corsa b in meinen astra g einbauen? motor x12xe...

Wenn das beides ein X12Xe ist dann ja.

ist es.
warum kosten die dann für den corsa weit weniger als für den astra?

Zitat:

Original geschrieben von pitjes83


ist es.
warum kosten die dann für den corsa weit weniger als für den astra?

Kein Plan aber sind ja gleich und bei ebay sind die von Pierburg alle in dem Preisrahmen von 120-130€

Bein einem X10Xe fehlt ja ein Abgasrohr das noch an das AGR kommt, die rutschen gerne mal bei ebay mit da rein und die sind güstiger.

ich habe mal gerade anhand von bildern verglichen. sehen gleich aus bis auf dir nr 2 in der angehängten zeichnung.
beim astra agr fehlt das teil.

Agr-x12xe

Zitat:

Original geschrieben von pitjes83


ich habe mal gerade anhand von bildern verglichen. sehen gleich aus bis auf dir nr 2 in der angehängten zeichnung.
beim astra agr fehlt das teil.

2. Ist doch der Temperatursensor. Prüf doch mal die Teilenummern dann kannste dir 100% sicher sein.

Brauche mal hilfe.
habe heute bei meinen astra g 1.2 x12xe de lmm getauscht.
Danach hab ich den motor laufen lassen und gemerkt das er jetzt auf 1500 u/min laüft. Woran kann das liegen?
Motor erst mal wieder ausgemacht und den Luftsammler abgebaut und die Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt. Die schläuche zum kurbelwellengehäuse ebenfalls abgemacht und mit warmen wasser durchgespült (da saß ein richtig gelber schleim drin, zumindest in dem dicken rohr).
Nun wollt ich mich ans AGR begeben aber wie bekomme ich die Schraube unten links los? Da kommt man ja gar nicht ran?
Habe mal ein Bild von nem Corsa Motor gefunden. Da kann man es ganz gut sehen.

X1022dq2

Zitat:

Original geschrieben von pitjes83


Brauche mal hilfe.
habe heute bei meinen astra g 1.2 x12xe de lmm getauscht.
Danach hab ich den motor laufen lassen und gemerkt das er jetzt auf 1500 u/min laüft. Woran kann das liegen?
Motor erst mal wieder ausgemacht und den Luftsammler abgebaut und die Drosselklappe mit Bremsenreiniger gereinigt. Die schläuche zum kurbelwellengehäuse ebenfalls abgemacht und mit warmen wasser durchgespült (da saß ein richtig gelber schleim drin, zumindest in dem dicken rohr).
Nun wollt ich mich ans AGR begeben aber wie bekomme ich die Schraube unten links los? Da kommt man ja gar nicht ran?
Habe mal ein Bild von nem Corsa Motor gefunden. Da kann man es ganz gut sehen.

Ja die schraube ist etwas knifflig aber mit ner verlängerung sollte die dann rausgehen.

Mach erstmal das AGR und dann schau ob der immer noch auf 1500 läuft. Wenn ja klemm die Batterie auch mal ne zeitlang ab dass der Fehlerspeicher sich löschen kann und das Steuergerät in Grundstellung geht dann ne runde Fahren damit sich die Kennfelder der einzelnen Sensoren wieder den Gegebenheiten anpassen können und dann sollte das spätestens weg sein.

Zu hohe Leerlaufdrehzahl kommt meistens von Falschluft.
Schau mal ob du nicht irgendwo einen porösen Unterdruckschlauch findest oder ob du eine Dichtung nicht dicht bekommen hast.
Bevor du das AGR abschrauben wolltest hattest du hoffentlich das Kühlwasser abgelassen.

Gruß Acki

Deine Antwort
Ähnliche Themen