Nach acht Jahren und 200.000km Toyota Prius Voll-Hybrid endlich wieder ein "richtiges" Auto!!!
Hallo zusammen!
Ich hatte die letzten acht Jahre und 200.000km einen Toyota Prius Voll-Hybrid und nun einen Octavia 2.0 TDi DSG Elegance von meinem Chef bekommen. Ich werde wohl nie wieder so einen Hybrid kaufen. Warum? Weil dieser Hybrid-Antrieb auf Dauer nervt und viele Einschränkungen mit sich bringt:
- auf der Autobahn ist der Prius ab 140km/h eine Qual für Ohren und man braucht viel Geduld, der Diesel zieht da noch locker und leise an
- der Verbrauch jenseits der 140km/h über 8l/100km, der Diesel unterbietet das ganz locker bei schnellerer Fahrweise
- bin im Winter selbst mit Testsieger-Winterpneus in einem Berg festgefahren, wo andere locker hoch kamen - ASC viel zu sensibel
- der Hybrid darf keinen Anhänger ziehen, nicht mal einen ganz kleinen, der Diesel fast 2to. ohne Probleme!
- in der kalten Jahreszeit heizt der Hybrid sehr schlecht, vor allem im Stadtverkehr! Der Diesel heizt dank Zusatzheizer binnen Sekunden.
- sehr kurze Wartungsintervalle, jede Durchsicht kostet Zeit und Geld! Der Diesel läuft fast doppelt so weit ohne Inspektion!
- manche Werkstätten machen nichts dran, fehlende Hybrid-Ausbildung! Beim Diesel kein Problem!
Ich habe all die Punkte am Prius über Jahre und viele Kilometer selbst erfahren, im wahrsten Sinne des Wortes - und die haben mich allesamt gestört! Anfangs war ich noch von der Technik begeistert, aber sobald Du länger und auch beruflich damit fährst, ist das was anderes. Der Verbrauch lag immer zwischen 5-6l/100km, das ein oder andere ging auch kaputt. In den acht Jahren ist der Hybrid einmal liegen geblieben. Auch der Fahr- und Federungskomfort ist nur durchschnittlich. Da kommen die Qualitäten eines deutschen Fahrzeuges dann doch zum tragen, hätte ich vorher niemals so wahrgenommen. Meinen neuen Octavia finde ich echt spitze und hoffe, dass er mich halbwegs Störungsfrei die nächsten drei Jahre begleitet!
PS: Wer gezielte Fragen zu dem Hybrid-Antrieb hat, immer her damit ;-)
Beste Antwort im Thema
Wie bist Du eigentlich zum Pius gekommen, wenn er dich doch so sehr einschränkt und so viel verbraucht, nicht heißt usw? Und dann bist Du damit 8 Jahre und 200.000 km gefahren. Mit diesem "schlimmen" Auto?!. Naja. Viel Erfolg mit dem Weg"richtigen Auto".
138 Antworten
Zur Beurteilung des von Lector hier geschriebenen Kommentar ist auch dieser alte Kommentar interessant:
"17.01.2011 15:08 - vor 4 Jahren, 1 Monat
Wer zuerst einen Prius fährt und dann einen Avensis Diesel hat nix kapiert...sehr, sehr schade!Lecter
Beiträge: 916
Skoda Octavia III Elegance 2.0TDI DSG"
www.priusfreunde.de/.../index.php?...
Immerhin wurde dieser Text verfasst nachdem schon einige Jahre Toyota Hybriderfahrung vorlagen.
Aber inzwischen ist es bei den Priusfreunden auch nicht anders als hier, siehe:
https://www.priusfreunde.de/.../index.php?...
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 4. Februar 2015 um 15:40:25 Uhr:
Zuheizer heizen binnen Sekunden?
Erzähl das mal Mercedes.
Ich fuhr deren Diesel 14 Jahre lang.
Vor 14 Jahren waren das noch elektrische Zuheizer, die drei Glühkerzen im Kühlwasserkreislauf hatten.
Diese waren tatsächlich langsam, da erst das Kühlwasser erhitzt werden musste.
Moderne Diesel-Mercedes haben ein PTC Element im Wärmetauscher. Dort kommt tatsächlich nach wenigen Sekunden warme Luft, wie von einem Fön.
Schau mer mal: Preis Octavia 2012 100.000km 11.000€ = 12.000€ Wertverlust nach 3 Jahren
Prius 2012 100.000 km ca 15.000€ = 12.000€ Wertverlust
Ups - der Verbrauch liegt auch in etwa gleich!
😕
Naja sowie der Poststarter in seiner Art & Weise seine Erfahrung Dargestellt hat, kann ich dieses nicht Nachvollziehen... wie andere ja bereits schrieben, warum fährt er 8 Jahre das Auto wenn es "Müll" ist...
Sieht eher nach "Bild" Berichtserstattung aus...
Wenn mir ein Auto nicht zusagt, dann fahre ich es nicht 8 Jahre... außerdem ist ein Ottonormalverbraucher Hybrid kein Sportwagen der 300+ fährt und nur 1l braucht...
Die Darstellung wie der Poststarter hier dargelegt hat, hat eher den Beigeschmack der Effekthascherrei...
p.s. ich fahre selbst einen Hybrid^^
Ähnliche Themen
Ich bin den Prius so lange gefahren, weil ich genauso wie die meisten hier gedacht habe, es gibt eh nichts besseres. Das wurde bei einer Probefahrt bei der Premiere des Prius III bestätigt - keine wirkliche Verbesserung, eher das Gegenteil im Innenraum! Als ich jedoch den neuen Octavia gefahren bin, war ich äußerst positiv überrascht! Der fühlt sich modern und frisch an, hat viele angenehme Helferlein und Gimmicks, die ich im Prius so vermisst habe. Zudem hatte mein Prius eine Acht-Jahres-Garantie auf den gesamten Antrieb. Der neue Prius hat nur noch fünf Jahre und im Innenraum billigstes Hartplastik. Ich bin den Prius nur auf Grund der Garantie und des günstigen Unterhalts gefahren, gefallen hat er mir noch nie!
Achso na dann klingt das doch viel logischer... nicht. Siehs ein, deine Geschichte ist nicht mehr glaubwürdig, zumindest für mich nicht. Und jemand der sie glaubt zweifelt vermutlich stark an deiner Intelligenz. 8 Jahre lang ein Auto zu fahren das dir "noch nie" gefallen hat... ich will dich nicht beleidigen darum breche ich den Satz ab.
- Kia könnte bald dicht machen, wenn es üblich wäre, einen Wagen mit langer Garantiezeit länger zu fahren.
- Der Prius 3 hätte sich in der gleichen Bauzeit nicht zigmal so oft wie sein Vorgänger verkauft, wenn er nicht wesentlich weiter entwickelt worden wäre.
(Ein Cockpit-Streichler mag das nicht merken, jemand der den Wagen lieber fährt als antatscht allerdings schon.)
- Kaum jemand hier denkt, es gäbe nichts besseres als einen Prius.
Die aktuellen Verkäufe zeigen das doch sehr deutlich, in Deutschland und Europa werden praktisch keine Prius mehr verkauft, dafür rollt jeder zweite Auris und jeder dritte Yaris als Hybrid vom Band. Ganz offensichtlich trifft der Prius den Geschmack der Europäer nicht. Bald kommt der Rav4, der ebenfalls vieles besser können wird als der Prius.
Haha, ist das geil hier 😁 Trolling vom Feinsten ^^
Zitat:
@Lecter224 schrieb am 30. März 2015 um 21:46:59 Uhr:
Ich bin den Prius so lange gefahren, weil ich genauso wie die meisten hier gedacht habe, es gibt eh nichts besseres.
Da fährt man 8 Jahre lang im Prius rum und hält den für das beste Auto der Welt... bis man in einen Skoda steigt und der den Prius erst mal ordentlich degradiert. Ist klar 😉
Zitat:
...hat viele angenehme Helferlein und Gimmicks, die ich im Prius so vermisst habe.
Zum Beispiel? OK, generell ist ein nagelneues Auto schon was anderes als ein 8 Jahre altes Auto! In der Zeit tut sich ordentlich was! Was hat denn der Skoda was ein nagelneuer Prius 3 nicht hätte?
Zitat:
Ich bin den Prius nur auf Grund der Garantie und des günstigen Unterhalts gefahren, gefallen hat er mir noch nie!
*lol* 😁
Nimmt das hier eigentlich irgendwer ernst?
Wir haben selbst in der Familie den Octavia.
Den neue als 2.0 TDI 4x4 Elegance.
Sry ich finde die Kiste innen absolut billig.
Nur Hartplastik und bieder... wie die Konzernmutter.
Aber gut das ist Geschmackssache.
Naja, ein Durchschnittsverbrauch von 5-6 Litern ist ja nicht Gerade der Hammer. Der Mini Cooper D von meiner Freundin verbraucht auch immer so zwischen 5-6 Litern, allerdings Diesel und nicht Benzin und mit dem kann ich locker 210 auf de Autobahn fahren und bei 160-180 verbraucht der höchstens 7-8 Liter.
Also insgesamt verbraucht er ähnlich viel, allerdings vom günstigeren Diesel, hat mehr Reichweite und viel bessere Bexchleunigung und Verbrauch im oberen Bereich.
Der Hybrid lohnt sich höchstens wenn man oft in der Stadt voll elektrisch fährt.
Vollelektrisch ist die Zukunft.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 30. März 2015 um 22:27:06 Uhr:[/iBald kommt der Rav4, der ebenfalls vieles besser können wird als der Prius.
What you think I rap for? To push a fucking Rav4?
Den Rav4 werden nicht viele kaufen, die Kiste sieht schrecklich aus.
Der Vergleich Prius (BJ 2003/4, untere Mittelkasse) mit einem (aktuellen?) Kleinwagen ist natürlich mehr als fair 😉
Und fährt deine Freundin auch genug Kilometer im Jahr das sich die höhere Steuer, Versichung und Wartungskosten lohnen?
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. April 2015 um 16:12:02 Uhr:
Der Vergleich Prius (BJ 2003/4, untere Mittelkasse) mit einem (aktuellen?) Kleinwagen ist natürlich mehr als fair 😉
Und fährt deine Freundin auch genug Kilometer im Jahr das sich die höhere Steuer, Versichung und Wartungskosten lohnen?
Nein, es ist der alte, bis vor kurzem war er allerdings noch aktuell.
Versicherung ist beim Diesel nicht generell teuer als beim Hybriden, der Mini ist tatsächlich nicht super günstig, aber das liegt daran, dass ihn viele junge Leute fahren und nicht daran, dass er ein Diesel ist.
Wartung ist auch nicht teuer, eher billiger.
Steuern hast du recht, aber dass resultiert ja aus einer Ungleichbehandlung des Staates und ist keine wirkliche Qualitativ des Hybriden.
Du hast sicher recht, dass der Vergleich nicht ganz treffend ist, allerdings zieht sich das aus meiner Sicht durch alle Bereiche.
Der einzige Hybrid der wirklich für Deutschlsnd inkl. Autobahngesfheindigkeit wirklich geeignet ist, ist der Volvo, da es ein Diesel Hybrid ist. Da hat man wirklich alle Vorteile vereint.
Und ich mag Volvo eigentlich garnicht :P
Warum werden eigentlich immer nur Benzin Hybriden gebaut? Für den US und Asiatischen Markt?
Z.B. Der S-Klasse Hybrid als Diesel währe echt der Hammer...
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 10. April 2015 um 16:19:47 Uhr:
Steuern hast du recht, aber dass resultiert ja aus einer Ungleichbehandlung des Staates und ist keine wirkliche Qualitativ des Hybriden.
Der war gut 😁 Danke, mir entfuhr ein lauter Lacher. 😛
Die Ungleichbehandlung des Staates bei der KFZ-Steuer stört dich, die Ungleichbehandlung beim Kraftstoff nicht. 🙄
Trotz höherem Energie- und somit CO2-Gehalt wird Diesel gleich dreifach niedriger als Benzin besteuert: die Umlage für den "Erdölbevorratungsverbund" (so ein blödes Wort) ist niedriger, die Mineralölsteuer ist niedriger und daraus ergibt sich logischerweise eine niedrigere Mehrwertsteuer, da diese auf den Kraftstoffpreis + UfdEBV + MÖS gerechnet wird.
Und seit 2009 ist die KFZ-Steuer auch noch deutlich niedriger und somit die Hürde für den Diesel geringer, wirtschaftlich zu sein.
So kostet ein Mini Cooper D:
EZ bis Juni 2009: 247 €
EZ ab Juli 2009: 152 €
Und ein Prius 3
EZ bis Juni 2009: 121 €
EZ ab Juli 2009: 36€
Zitat:
Der einzige Hybrid der wirklich für Deutschlsnd inkl. Autobahngesfheindigkeit wirklich geeignet ist, ist der Volvo, da es ein Diesel Hybrid ist. Da hat man wirklich alle Vorteile vereint.
Das würde voraussetzen das der HSD seine Wirksamkeit auf der BAB verliert - tut er aber nicht. Auf der BAB ist ein Prius (oder Auris) immer noch deutlich sparsamer als ein vergleichbarer Benziner und auf einem Niveau mit vergleichbaren Dieseln.
Zitat:
Warum werden eigentlich immer nur Benzin Hybriden gebaut? Für den US und Asiatischen Markt?
Z.B. Der S-Klasse Hybrid als Diesel währe echt der Hammer...
Richtig erkannt. Bis auf Westeuropa und leider zunehmend Indien interessiert sich kaum jemand für Diesel.
Es gibt auch ein paar Diesel-Hybride... aus Frankreich, von Volvo und von Mercedes...
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. April 2015 um 21:02:17 Uhr:
Der war gut 😁 Danke, mir entfuhr ein lauter Lacher. 😛Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 10. April 2015 um 16:19:47 Uhr:
Steuern hast du recht, aber dass resultiert ja aus einer Ungleichbehandlung des Staates und ist keine wirkliche Qualitativ des Hybriden.Die Ungleichbehandlung des Staates bei der KFZ-Steuer stört dich, die Ungleichbehandlung beim Kraftstoff nicht. 🙄
Trotz höherem Energie- und somit CO2-Gehalt wird Diesel gleich dreifach niedriger als Benzin besteuert: die Umlage für den "Erdölbevorratungsverbund" (so ein blödes Wort) ist niedriger, die Mineralölsteuer ist niedriger und daraus ergibt sich logischerweise eine niedrigere Mehrwertsteuer, da diese auf den Kraftstoffpreis + UfdEBV + MÖS gerechnet wird.
Und seit 2009 ist die KFZ-Steuer auch noch deutlich niedriger und somit die Hürde für den Diesel geringer, wirtschaftlich zu sein.
So kostet ein Mini Cooper D:
EZ bis Juni 2009: 247 €
EZ ab Juli 2009: 152 €Und ein Prius 3
EZ bis Juni 2009: 121 €
EZ ab Juli 2009: 36€
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. April 2015 um 21:02:17 Uhr:
Das würde voraussetzen das der HSD seine Wirksamkeit auf der BAB verliert - tut er aber nicht. Auf der BAB ist ein Prius (oder Auris) immer noch deutlich sparsamer als ein vergleichbarer Benziner und auf einem Niveau mit vergleichbaren Dieseln.Zitat:
Der einzige Hybrid der wirklich für Deutschlsnd inkl. Autobahngesfheindigkeit wirklich geeignet ist, ist der Volvo, da es ein Diesel Hybrid ist. Da hat man wirklich alle Vorteile vereint.
Zitat:
@der_hausmeister schrieb am 10. April 2015 um 21:02:17 Uhr:
Richtig erkannt. Bis auf Westeuropa und leider zunehmend Indien interessiert sich kaum jemand für Diesel.Zitat:
Warum werden eigentlich immer nur Benzin Hybriden gebaut? Für den US und Asiatischen Markt?
Z.B. Der S-Klasse Hybrid als Diesel währe echt der Hammer...
Naja, da habe ich mich wohl etwas unklar ausgedrückt.
Mich stört diese Ungelichbehandlung nicht direkt, sie hat ja einen zumindest halbwegs nachvollziehbaren Grund.
Was ich lediglich meine ist, dass die niedrige Steuer kein direkter Verdienst der Hybrid Technologie ist, das selbe gilt natürlich auch für die Kraftstoffpreise beim Diesel.
Wenn man diese beiden Faktoren mal außer Acht lässt, dann hat man auf der einen Seite einen Hybriden, der netto ähnlich viel Verbraucht wie der Diesel auf der anderen Seite.
Der Diesel hat den Vorteil, dass er insgesamt simpler ist, also dass es halt nur einen Motor gibt und eine Antieebskomponente die kaputt gehen kann und man ihn unter Umständen leichter mit weniger Fachkenntniss reparieren kann.
Der Hybrid ist von den Abgasen her sauberer und kann zumindest kleine Strecken ohne Benzin fahren. Das ist schon ein deutlicher Vorteil, allerdings ist die Heratellung und Ensirgung einer Batterie alles andere als Umweltfreundlich und 2 Motoren zu haben birgt auch einige Nachteile.
Ich bin mir halt nicht sicher, ob angesichts der relativ moderaten Vorteile, sich diese Technik in ihrer ganzen Komplexität wirklich lohnt.
Klar Verbraucht ein Prius wenig, aber das geht auch ohne Hybrid.
Sonst gebe ich dir Recht, ich bin auch kein Riesen Fan von den stinkenden Dieseln, allerdings haben sie halt auch ihre Vorteile und für einen wirklichen Langstreckenfaheer geht momentan zumindest in Europa kaum ein Weg an ihm vorbei.
Wie gesagt, ich halte die Elektromobilität für die Zukunft, bald wird diese Diskussion also ohnehin obsolet sein 😉