Nach 7 Werkstatt aufenthalte Mercedes findet Fehler nicht!!!
Hallo habe ein sehr grosses Problem mit meinem CLK 320 CDI mit 7g Tronic EZ 11/2006
Wenn ich z.B. beschleunige sagen wir mal auf 60 km/h und das fahrzeug ausrollen lasse (cruisen) und gebe wieder Gas bei 40 km/h bei ca. 1000 U/min (hoher Gang) vibriert es am Fussboden pulsierend. Gebe ich etwas mehr Gas in der gleichen Fahrsituation vibriert der ganze Antriebsstrang, das wird bis ganz nach hinten weitergeleitet hört man im Innenraum. Gibt man viel Gas schaltet der runter und man hört das Geräusch kurz.
Dieses Geräusch hört man dann auch bei 80 km/h auch bei ca. 1100 U/min wenn man Gas gibt nur da ist es mehr ein schnelleres pulsierendes dröhnen das man aber auch hört und auch am Fussboden samt Gaspedal spürt.
Das ganze hört man immer bei ca. 1000 U/min bis ca. 1200 U/min bei 40 km/h 60 km/h und 80 km/h.
Bei den höheren Geschwindigkeiten hört man das nicht mehr denn da fährt man ja höhere Drehzahlen da kommt das Geräusch nicht.
Da ich die Junge sterne Garantie habe bin ich zum Freundlichen.
Die haben als erstes die Elektrohydraulische Steuereinheit getauscht= Problem immer noch da.
Auspuff Getriebe entlasstet, Hitzebleche untersucht= Problem immer noch da.
Der Wandler wurde getauscht adaptiert usw. auch im kalten zustand= Problem immer noch da
Das ganze Getriebe wurde getauscht= Problem immer noch da
Der Händler der das Getriebe getauscht hat (War ja bei drei verschiedenen) meint die können nichts mehr von ihrer seite mehr machen und haben das an Mercedes weitergeleitet wie es weiter gehen soll.
Bin mit meinen nerven am Ende so macht mir das fahrzeug kein Spass.🙁
Vieleicht hat jemand paar Tipps für mich, woher dieses Drehzahlabhängige Problem her kommt??
Finde das traurig für einen Premiumhersteller der nur Bauteile tauscht und sich nicht mal sich bemüht zu suchen wo das Problem wirklich herkommt.
Beste Antwort im Thema
sei doch froh bald ist dein auto komplett neu und das auch noch für lau!!!
mach weiter druck irgenwann nach dem sie alles neu gemacht haben werden sie den fehler schon finden.😁
91 Antworten
liegt an den felgen, für 20€ das stück kauf ich die dinger dir ab 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von GiannisTTR
Hallo habe ein sehr grosses Problem mit meinem CLK 320 CDI mit 7g Tronic EZ 11/2006Wenn ich z.B. beschleunige sagen wir mal auf 60 km/h und das fahrzeug ausrollen lasse (cruisen) und gebe wieder Gas bei 40 km/h bei ca. 1000 U/min (hoher Gang) vibriert es am Fussboden pulsierend. Gebe ich etwas mehr Gas in der gleichen Fahrsituation vibriert der ganze Antriebsstrang, das wird bis ganz nach hinten weitergeleitet hört man im Innenraum. Gibt man viel Gas schaltet der runter und man hört das Geräusch kurz.
...
Hallo Gianni,
merkwürdig. Haben sich die Vibrationen über einen längeren Zeitraum hinweg aufgebaut, oder waren sie plötzlich da?
Cheers,
DrHephaistos
Hallo Drhephaistos,
Das Problem habe ich seit dem ich das Fahrzeug gekauft habe.
Nur ist mir das auch nicht gleich aufgefallen.
Mein Händler meint das das ein Problem mit der Software ist.
Bin ein Vergleichsfahrzeug gefahren und da kommt das Geräusch nicht.
Ich kann das Geräusch jeder Zeit reproduzieren.
Würdest du meinen clk fahren würde dir gleich auffallen das da was nicht stimmt.
Handelt es sich um ein Lastwechsel schlagen?
Der Triebstrang eines Diesel Fahrzeugs ist halt nun mal zimelich rauh/ brummig bei
niedrigen Drehzahlen.
Ähnliche Themen
Also habe am wochende zündkjabel gewechselt weil imer zyilnder 6 aussetzer kam nun dachte ich das diese komische geräusche beim beschleunigen verschwinden doch nix wer kann mir helfen ich verzweifel ncoh??
Zitat:
Original geschrieben von Harig58
Lager Kardanwelle?
Könte sein,könte aber auch die Antribswelle sein.Die Wibration ist dann auch stark.
Antriebswelle kann ich mir nicht vorstellen. Wäre es ein Lager, würde man dies hören und wahrscheinlich auch an einer gewissen Feuchtigkeit sehen. Gelenk scheidet für mich auch aus, da hier eher ein permanetes Problem zu erwarten wäre. Ich glaube, die Ursache ist eher von der harmlosen Art.
Wenn´s mein Auto wäre:
Auf die Hebebühne, Fahrstufe rein und ganz sachte Drehzahl erhöhen. Vorsichtig (!) die Hand an Kardanlager, Getriebelager, Motorlager usw. halten. Durchaus denkbar, dass hier bei bestimmter Drehzahl eine abnorme Vibration zu spüren ist.
Antriebswelle kann es nicht sein den dann würde man das Geräusch immer hören.
Naja mein Händler meint die haben nach den Lagern usw. nachgeschaut da ist alles in Ordnung.
Vieleicht sollte ich selber Hand anlegen!
Kann der Partikelfilter vieleicht solche starke Geräusche entwickeln?
Und ich habe gemerkt das bei hoher Luftfeuchtigkeit das Geräusch viel intensiver ist.
Warte immer noch auf den Anruf von Mercedes :-(
Naja, nach Lagern schauen heißt nicht Lager prüfen. Partikelfilter würde ich generell zwar nicht ausschließen, wäre aber eher meine letzte Wahl.
Insgesamt sind Geräusche an Hand einer Beschreibung nicht leicht zu orten. Sich dabei von Bauteil zu Bauteil zu hangeln ist sehr langwierig, nicht unbedingt zielführend und müsste ja sowieso in geeigneter Weise geprüft werden.
Ich bleibe daher bei meiner Empfehlung Hebebühne und Hand (ggf. auch Stethoskop) anlegen. Dabei dürfte die Ursache schnell zu ermitteln sein.
Habe jetzt ein Anruf bekommen am Dienstag kommen von der Entwicklung Werk Sindelfingen zwei Mitarbeiter sich um meinen clk anzuschauen.
Na dann bin ich mal gespannt habe eh schon die Hoffnung verloren.
Falls es nichts bringen sollte kenne ich da eine Mercedes Meister aus Hannover der das Problem kennt aber ungern sich solcher an nimmt. Soll wohl ein undankbarer Job sein.
Zitat:
Original geschrieben von 1396
Falls es nichts bringen sollte kenne ich da eine Mercedes Meister aus Hannover der das Problem kennt aber ungern sich solcher an nimmt. Soll wohl ein undankbarer Job sein.
Warum ungern solcher an nimmt?
Gibt es paar Anhaltspunkte woher das kommt?
Würde mich über Tipps freuen.
So Leute hab heute meinen Clk zurück bekommen.
Die von der Entwicklung haben sich meinen unter die Lupe genommen und laut meinen Freundlichen sind das voll die Freaks.
Die haben auch das Problem bestätigt und auch gleich gesehen laut ihren Diagrammen, auf jeden Fall stimmt was nicht mit den drücken von der Hydraulik bzw. Wandler.
Die haben das ganze jetzt so Adaptiert das man das geräusch so gut wie nicht hört.
Eine Dauer Lösung ist es nicht, den die meinen das sich das Fahrzeug wieder auf die negative Seite adaptiert und das Geräusch wieder kommen wird.
Die ganzen Werte haben die jetzt mitgenommen und werden bewertet damit die zu einer Endlösung kommen.
Ich finde es soweit toll das mein Händler hintermir steht und Mercedes nach einer Lösung daran arbeitet.
Hi Gianni,
die lassen sich aber ganz schön viel Zeit..... Das Problem steht ja schon ne Zeit lang...
Drücke Dir die Daumen !