nach 3 Jahren triffts mein W210

Mercedes E-Klasse W210

Hi Leute,

schaut euch an was mir am Mittwoch passiert ist 🙁

Schaden 6.200 €

22 Antworten

Wie er schon geschrieben hat, da wird nichts ausgebeult, hier wird das komplette rechte Seitenteil rausgesägt und neu eingeschweißt. Sonst wäre die Alternative ausbeulen und Spachteln. Ist mit DC Gott sei dank nicht zu machen.
Nur auf diese Art und Weise sieht man nach der Reparatur wirklich nichts. Beim Spachteln wäre ich mir nicht so sicher...
Und gerade auf Schwarz sieht man jede Unebenheit.
Gruß

Also lt. Gutachten setzt sich das wie folgt zusammen:

Arbeitslohn 315 AWs = 2520€

Nebenkosten (Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung)inkl. 7 AWs: 78€

Lackierung inkl. 135 AWs: 1404€

Ersatzteile inkl. Kleinteile: 1218,70€

Das macht 5220,70€ netto

Mwst.

Zitat:

Original geschrieben von sterngern


Also lt. Gutachten setzt sich das wie folgt zusammen:

Arbeitslohn 315 AWs = 2520€

Nebenkosten (Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung)inkl. 7 AWs: 78€

Lackierung inkl. 135 AWs: 1404€

Ersatzteile inkl. Kleinteile: 1218,70€

Das macht 5220,70€ netto

und dann noch die Mehrwertsteuer (19%)

Mich hat vor 2 Wochen auch einer unsittlich berührt.
Nun ratet mal, was die Reparatur bei DC gekostet hat.

Ähnliche Themen

oh, wo sind meine Bilder?

hilfe ich bin zu blöd Bilder einzustellen

Hi sterngern

also ich würde von raussägen die Finger lassen, denn jede neue Schweißnaht ist eine potentielle Rostquelle, geschweigedenn wenn dir ein Schweißpünktchen in die Elektrik oder Unterdruckleitung fliegt, dann viel Spaß damit. Da sich der Schaden größtenteils auf den Bereich unterhalb der Stoßstange bezieht würde ich die Sache ausbeulen, neue Stoßstange drüber und fertig, es sei den es befinden sich Beschädigungen im Bereich der Tür, ist auf den Bildern nicht sichtbar.

Grüße Jürgen

Lasse es bei MB machen. Ich gehe davon aus das sie wissen was sie tun. Die haben mir auch vor zwei jahren den Vorderwagen lackiert und das Ergebnis konnte/kann sich sehen lassen wie ich finde.

Es ist so das der Spalt zwischen Tür und Kotflügel um die Hälfte geschrumpft ist im Vergleich zur Fahrerseite. Die Tanklappe sitzt auch völlig schief im Kotflügel.
Der Kotflügel hat, von oben betrachtet" nach dem Unfall einen kleinen "Bauch" gehabt wurde also gestaucht. Ich weiß nicht ob man das so einfach ausbeulen kann.

Am Ende ist mir das aber egal, denn wenn es z.B. ein wirtschaftlicher Totalschaden gewesen wäre hätte ich mich nochmals für den W210 entschieden. Ich fahre meinen Wagen nun 3 Jahre und 110.000km und er hat mich nicht einmal im Stich gelassen. Wie ich schon sagte lernt man in so einer Zeit sein Fahrzeug sehr gut kennen und wirklich unzufrieden war und bin ich bis heute nicht. Deshalb freue ich mich auch schon mein Fahrzeug wieder an "einem Stück" zu haben 😁

Allerdings bin auch ich nicht verschont geblieben was das Thema Rost angeht was aber letztendlich immer auf Kulanz erledigt wurde.

Habe momentan einen C220CDI Sport Edition als Leihwagen. Dieser ist natürlich erst 3 Monate alt und macht auch richtig Spaß zu fahren. Er ist auch mit wesentlich mehr Futures ähm Features 😉 ausgestattet aber an das Fahrgefühl im W210 reicht er niemals heran.

Ich denke dem W210 werde ich noch einige Zeit die Treue halten bis das uns der nächste Citroen trennt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen