Nach 250.436km in 37 Monaten sage ich Tschüß W211 und Hallo zum W212
Moin Gemeinde,
nachdem diese Foren ja meistens von Beschwerden und wüsten Beschimpfungen leben, hier mal ein Lobesthread:
Nach 250.436km mit meinem S211, ein E320CDI T-Modell, Avantgarde mit reichlicher Ausstattung, Baujahr 11/06 habe ich vergangenen Freitag mein Auto abgegeben.
Reparaturen in der Zeit: -
Verschleißteile in der Zeit:
1. bei 190tkm neue Bremsscheiben, Beläge glaube ich 4 oder 5 Sätze vorne 3 hinten
2. zwei neue Glühkerzen bei 210tkm
3. 1x zusätzlicher Getriebeölwechsel bei 220tkm wegen "Brummen" im Getriebe bei 1700 bis 2100 U/min
Verbrauch: mit Winterreifen 8,9ltr/100km, bei Sommerreifen 9,1ltr/100km. 80% Autobahn, meist mit Tempomat zwischen 160 und 180km/h
Ansonsten: Einsteigen und fahren! So soll es sein.....
Hoffe der S212, der seit gestern in der Garage steht, ist genau so tapfer
Gruß aus Nordhessen
Beste Antwort im Thema
Moin Gemeinde,
nachdem diese Foren ja meistens von Beschwerden und wüsten Beschimpfungen leben, hier mal ein Lobesthread:
Nach 250.436km mit meinem S211, ein E320CDI T-Modell, Avantgarde mit reichlicher Ausstattung, Baujahr 11/06 habe ich vergangenen Freitag mein Auto abgegeben.
Reparaturen in der Zeit: -
Verschleißteile in der Zeit:
1. bei 190tkm neue Bremsscheiben, Beläge glaube ich 4 oder 5 Sätze vorne 3 hinten
2. zwei neue Glühkerzen bei 210tkm
3. 1x zusätzlicher Getriebeölwechsel bei 220tkm wegen "Brummen" im Getriebe bei 1700 bis 2100 U/min
Verbrauch: mit Winterreifen 8,9ltr/100km, bei Sommerreifen 9,1ltr/100km. 80% Autobahn, meist mit Tempomat zwischen 160 und 180km/h
Ansonsten: Einsteigen und fahren! So soll es sein.....
Hoffe der S212, der seit gestern in der Garage steht, ist genau so tapfer
Gruß aus Nordhessen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Hört sich sehr gut an.
Wir haben den gleichen 211´er, sind nach 85000 Km in 3 Jahren auch sehr zufrieden.
Nur eine Glühkerze hat sich bei 69000 Km verabschiedet (viel zu früh, aber auch kein Untergang).
Dein Bericht lässt hoffen, dass alles so solide und gut weiterläuft.
Moin,
Du darfst beim vergleichen nicht vergessen, daß mein Auto in den drei Jahren natürlich vornehmlich Langstrecke gelaufen ist. Insofern halte ich eine Glühkerze bei kürzeren Wegstrecken und km-Leistungen bei 70tkm für normal.
Gruß aus Nordhessen
Moin,
nach zwei S212 mit ähnlicher km-Leistung, beide übrigens E350CDI, kann ich übrigens den Wechselwilligen hier im Forum mitteilen, daß auch die S212 genauso problemfrei waren. Nur weil seinerzeit mal danach gefragt wurde.
Gruß aus Nordhessen
Zitat:
@Lärchenwald schrieb am 30. Juli 2015 um 15:07:27 Uhr:
Moin,nach zwei S212 mit ähnlicher km-Leistung, beide übrigens E350CDI, kann ich übrigens den Wechselwilligen hier im Forum mitteilen, daß auch die S212 genauso problemfrei waren. Nur weil seinerzeit mal danach gefragt wurde.
Gruß aus Nordhessen
Na, das macht ja Mut, wenn es denn mal soweit sein sollte zum S212 zu wechseln!
Danke für die Rückmeldung!
MfG Günter
Gilt aber nur für den V6-CDI, der OM 651 ist trotz punktueller Verbesserungen (Kette, Kettenspanner) immer noch bei Werkstätten ein ungeliebtes Kind.
Fahre selber gerade mit einem fast nagelneuen (7.000 km) S212 als E 220 CDI herum, recht angenehm zu fahren, viel druckvoller untenraus als der OM 646 EVO, auch leiser, die 7G ist erstaunlich sanft und doch recht direkt und die Federung ist trotz AMG-Look besser, das Gepolter von hinten klar leiser.
Aber die Abrollgeräusche aus dem Heck sind hell und laut, das Design geht mir noch immer nicht unter die Nase. Und die Assistenten gehen mir voll auf den Sack, dauernd bimmelt, vibriert oder blinkt irgendwas und der Motor stirbt an der Kreuzung für 1-3 Sekunden ab. Ein zwiespältiges Gesamtbild also.