nach 25.000 km hintere Bremsbeläge runter, beim E200 CDI?
Hallo,
habe heute meinen E200 CDI mit 25.000 km zur B1 Durchsicht gebracht. Ich habe ihn von 6 Monaten mit 17.000 km als Junger Stern übernommen.
Sind die hinteren Bremsbeläge wirklich so belastet? Mein 😛 sagte, das, wenn beim Beschleunigen die Hinterräder durchdrehen wollen, das durch bremsen des Rades verhindert wird, und dadurch der hohe Verschleiß entsteht. 😕
Vorne ist noch genug Luft, da wäre noch kein Wechseln notwendig.
Nun muß ich sagen, ich bin nicht der Raser, fahre immer vorausschauend und vermeide Gas-Bremse-Fahren. Und da der Wagen vorher beim Land Sachsen von einem Beamten bewegt wurde, schließe ich hektisches Fahren eigentlich auch aus. (Ich habe nichts gegen Beamte, die tun ja nichts 😉 )
Was ist Eure Erfahrung, 25.000 km und hinten neue Bremsbeläge? Oder habe ich wieder eines der seltenen Montagsautos erwischt?
Schönen Abend noch
LG Max-Benz
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe heute meinen E200 CDI mit 25.000 km zur B1 Durchsicht gebracht. Ich habe ihn von 6 Monaten mit 17.000 km als Junger Stern übernommen.
Sind die hinteren Bremsbeläge wirklich so belastet? Mein 😛 sagte, das, wenn beim Beschleunigen die Hinterräder durchdrehen wollen, das durch bremsen des Rades verhindert wird, und dadurch der hohe Verschleiß entsteht. 😕
Vorne ist noch genug Luft, da wäre noch kein Wechseln notwendig.
Nun muß ich sagen, ich bin nicht der Raser, fahre immer vorausschauend und vermeide Gas-Bremse-Fahren. Und da der Wagen vorher beim Land Sachsen von einem Beamten bewegt wurde, schließe ich hektisches Fahren eigentlich auch aus. (Ich habe nichts gegen Beamte, die tun ja nichts 😉 )
Was ist Eure Erfahrung, 25.000 km und hinten neue Bremsbeläge? Oder habe ich wieder eines der seltenen Montagsautos erwischt?
Schönen Abend noch
LG Max-Benz
43 Antworten
Sagt mal, gibt es wirklich keinerlei Anzeige im KI über den Stand der Bremsscheiben u. Beläge? Beim BMW konnte ich die verbleibenden Kilometer bis zum Wechsel über das ganz normale Service-Menu abrufen.
Hab da auch in der interaktiven nichts gefunden.
Ich sehe lediglich, dass ich in 17 TKM zum Service A muss - das wären dann insgesamt 28 TKM.
Gibt es kein Menu, welches man mit div. streng geheimen Tastenkombinationen aufrufen kann?
Nein, leider gibt´s bei Daimler diese Möglichkeit der Anzeige der Restlebensdauer von Bremsscheiben und Belägen nicht.
Ich wüsste aus dem Stehgreif auch nicht, dass man sich dies über irgendwelche Kunstgriffe anzeigen lassen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Nein, leider gibt´s bei Daimler diese Möglichkeit der Anzeige der Restlebensdauer von Bremsscheiben und Belägen nicht.
Ich wüsste aus dem Stehgreif auch nicht, dass man sich dies über irgendwelche Kunstgriffe anzeigen lassen könnte.
Hallo,
solch eine Funktion vermisse ich nicht wirklich, da es nicht wirklich stimmen wird.
Es bedarf doch einer Sichtprüfung und die wird bei jeder Durchsicht gemacht. Wenn die Beläge dann nicht für die nächsten 25 tkm gut sind, dann fliegen sie bei mir raus. In den letzten 10 Jahren habe ich aufgrund Bremsen keinen zusätzlichen Werkstattaufenthalt gehabt.
Gruß
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Sagt mal, gibt es wirklich keinerlei Anzeige im KI über den Stand der Bremsscheiben u. Beläge? Beim BMW konnte ich die verbleibenden Kilometer bis zum Wechsel über das ganz normale Service-Menu abrufen.
wie soll denn dies gehen 😕? Gerade Bremsenverschleiss ist stark Nutzer- und Fahrprofilabhängig. In einem Servicemenü könnten dann ja nur Durchschnittswerte berücksichtigt werden.
Beim Daimler gibt's die üblichen Verschleisssensoren, die angehen, wenn die Beläge runter sind. Dann sollte man auch baldmöglichst tauschen. Ansonsten wird mindestens jährlich bei der Wartung gemessen und die Restdicke bestimmt. Anhand der Laufleistung und des Grads der Abnutzung kann man dann abschätzen, ob sie bis zum nächsten Service durchhalten oder nicht.
Ich habe mit meinem Freundlichen vereinbart, dass die tauschen, wenn die Beläge so sind, dass sie keine 25 tkm mehr halten. Auf einen extra Termin kann ich nämlich verzichten.
Viele Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 212059
wie soll denn dies gehen 😕? Gerade Bremsenverschleiss ist stark Nutzer- und Fahrprofilabhängig. In einem Servicemenü könnten dann ja nur Durchschnittswerte berücksichtigt werden.
Ach, ich hab doch selbst keine Ahnung, wie so etwas technisch funktioniert.
Ich war es eben von BMW so gewohnt. Die Anzeige dort war in Restkilometern und war eine super Orientierungshilfe. Meine Bremsscheiben u. Beläge wurden während den gesamten 200 TKM jeweils einmal komplett gewechselt, ich habe aber auch Kollegen, bei denen waren 2 oder gar 3 Sätze fällig. Auch deren Anzeige hat entsprechend gepasst. Ich fand das immer eine schöne Art der Selbstkontrolle des eigenen Fahrprofils.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es eine solche Anzeige auch bei MB gibt und dort nicht nur auf Sicht gearbeitet wird. Warum sollte MB bei der Technik hinter BMW sein? Wahrscheinlich wird sie nur bei der Diagnose angezeigt. Ich frage mal beim ersten Service.
Zitat:
Original geschrieben von AndyB1971
Ach, ich hab doch selbst keine Ahnung, wie so etwas technisch funktioniert.Zitat:
Original geschrieben von 212059
wie soll denn dies gehen 😕? Gerade Bremsenverschleiss ist stark Nutzer- und Fahrprofilabhängig. In einem Servicemenü könnten dann ja nur Durchschnittswerte berücksichtigt werden.Ich war es eben von BMW so gewohnt. Die Anzeige dort war in Restkilometern und war eine super Orientierungshilfe. Meine Bremsscheiben u. Beläge wurden während den gesamten 200 TKM jeweils einmal komplett gewechselt, ich habe aber auch Kollegen, bei denen waren 2 oder gar 3 Sätze fällig. Auch deren Anzeige hat entsprechend gepasst. Ich fand das immer eine schöne Art der Selbstkontrolle des eigenen Fahrprofils.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass es eine solche Anzeige auch bei MB gibt und dort nicht nur auf Sicht gearbeitet wird. Warum sollte MB bei der Technik hinter BMW sein? Wahrscheinlich wird sie nur bei der Diagnose angezeigt. Ich frage mal beim ersten Service.
Hallo zusammen,
bei mir hat der Meister bisher immer direkt an den Bremsen geschaut und nicht im KI!
Da schaut er wohl nach allen anderen fälligen Arbeiten.
Gruß
Bei meinem ersten E200CDI 211er mit der SBC waren die hinteren Beläge auch nach 30tkm am Ende. Das war auch von der Fahrweise, wo sehr oft das ESP die hinteren Bremsen zur Hilfe genommen hatte!
Die Ersatzklötze haben dann bis 90tkm gereicht! Die Scheiben bis 185tkm!
25000 Km beim 200er CDI sind schon sehr früh. Ich hatte den guten Mann beim Freundlichen schon angemault, dass ich meine (220er) nach 60.000 Km erneuern mußte. Ich fahre allerdings auch nicht sportlich.
Ich tippe auch auf Tempomat. Der brmst nur hinten, damit bei weiterer Bergabfahrt die vorderen kalt sind.
War heute bei der TÜV-Prüfung.
Vorne sowie hinten halten sie wohl bis zur nächsten Inspektion bei 60tkm. Momentan sind 47tkm drauf.
Ich vermute es liegt am häufig benutzten Tempomaten, der die Beläge immer anliegen lässt.
Zitat:
@nochW124er schrieb am 11. Februar 2015 um 20:23:14 Uhr:
Ich tippe auch auf Tempomat. Der brmst nur hinten, damit bei weiterer Bergabfahrt die vorderen kalt sind.
Ja, ihr kennt doch sicher den Spruch:"Wer bremst, verliert...." ? Die Ergänzung dazu ist "....Bremsbelag"
Zeig mir deine Bremsen und Reifen nach 25 000km ...und ich sage dir wie du fährst:
ist das Eine wie das Andere runter, fährst du wie eine Sau,
sind nur die Bremsen runter, fährst du automatisiert.
Das "Distronic plus" hat dabei wohl noch einen größeren Stellenwert, als der Tempomat.
🙂Gruß
D.D.
Wenn die hinteren Bremsen früher runter sind liegt es meist am Tempomat, der zum Geschwindigkeit halten und einbremsen die hinteren Bremsen benutzt. Das habe ich schon bei meinem 211er so. Resultat: Im bergigen Geläuf Tempomat sinnvoll rausnehmen und gut is.
MFG Sven
OK, der TE war bei 25tkm beim Service, die hinteren Bremsen hätten nicht bis zum nächsten Service bei 50tkm durchgehalten, sondern eventuell nur bis 40tkm und wurden daher erneuert.
Ich kann gar nicht verstehen, wo da was Außerordentliches zu bemängeln wäre, denn wenn die Bremsklötze bei 40tkm erneuert werden erwähnt das niemand.
Es geht ja da sicher um einen riesigen Betrag von ca. 100 Euro, im Zuge einer Wartung - wie Schrecklich! 😁
Klicke mich hier mal ein. Meiner 200-Benziner hat jetzt 25000tkm Bauj.März 13 Alles wie fast neu.
Hatte vorher den 211 da brauchte ich erst nach 70000tkm wechseln,nur Klötzer.
a
.Möchte damit sagen,etwas stimmt an deinem Fahrzeug nicht. Wurde vieleicht doch am Tacho gespielt?